• Willkommen auf PE-Community.eu! Bitte melde Dich an oder registriere Dich um alle Inhalte sehen und aktiv am Forum teilnehmen zu können. Die Mitgliedschaft auf PE-Community.eu ist natürlich kostenlos!

Auf dem Weg zu 9 Zoll... (5 Betrachter)

Love it!
 
Hi, die 231-243 sind in der Glocke gemessen?

Die manuellen hast du logischerweise auch mit Glocke ausgeführt? Mich hat das damals immer genervt möglichst schnell das Tape abzuziehen für die manuellen Stretches.

Welches Geräte hast du verwendet? Ich hab tatsächlich so ein DragonSkin / Halbschale … dadurch muss ma nicht über das Bein strecken. Ich müsste mir echt den Hog zulegen mit dem Anbau und eurer Studie anschließen.

Die Erwärmung hat damals immer gut funktioniert… hab mit Thermometer auf der Haut gemessen.
Aber ja es war vom Strain her maximal minimal besser weswegen ich es schließlich aufgrund von Vorbereitungsaufwand beendete und auf das ir Pad umgestiegen bin.


Grüße Grow.
 
Ja in der Glocke. Link zu deinem Gerät?

Mein Gerät heißt Weelko F312a bzw Silverfox 022 F.
 
Hatte 2. Das erste dürfte stärker sein, weswegen ich es verwendet hab. Das andere hatte ich zuerst. Bis ich bemerkt hatte das die W/cm^2 etwas gering ist.



1.6-2.0W/cm² sind vollkommen ausreichend laut Tests und wegen der Verträglichkeit meistens empfohlen. Und bei experimentellen Dingen sollte man am Penis immer eher vorsichtig sein.

Das erste Gerät findet man bei Aliexpress, leider ohne exakte Datenblätter. Deshalb schwer zu bewerten. Das zweite Modell wirkt sinnvoll.
 
Tag 1: 30 Minuten Stress Relaxation 8 Pfund, 20 Minuten Ultraschall mit Zugband 4kg, 10 Minuten manuelle Stretches. Strain: 231 -> 243 = 5,2%
Sehr gut! Glückwunsch!

Aber wenn ich es jetzt richtig verstanden habe hat dein Training 60 Min gedauert (zusätzlich zum Anlegen/Ablegen etc.?)
 
Sehr gut! Glückwunsch!

Aber wenn ich es jetzt richtig verstanden habe hat dein Training 60 Min gedauert (zusätzlich zum Anlegen/Ablegen etc.?)

Die angegebene Zeit ist immer die reine Trainingszeit. Tape anlegen, davor noch aufs Klo gehen etc. sind davon unabhängig. In der Regel kommen aber nicht mehr als 5 Minuten Zusatzaufwand hinzu.
 
Die angegebene Zeit ist immer die reine Trainingszeit. Tape anlegen, davor noch aufs Klo gehen etc. sind davon unabhängig. In der Regel kommen aber nicht mehr als 5 Minuten Zusatzaufwand hinzu.
Yep - danke!

Ich versuche nur einzuordnen ob 60 "aktives" Training es wert sind im Gegensatz zu Extender anlegen und etwas anderes machen zu können haha
 
Methoden mit höherer Intensität werden immer aktiver sein. Und ADS haben nun mal ihre Grenzen die man nach ungefähr einem Jahr erreicht hat. Nur gibt es noch einen Unterschied bei Ultraschall da man hier aktiv mit der Hand arbeiten muss im Gegensatz zum HOG ohne Ultraschall.
 
Das erste Gerät findet man bei Aliexpress, leider ohne exakte Datenblätter. Deshalb schwer zu bewerten. Das zweite Modell wirkt sinnvoll.


Mir ist eingefallen, dass ich die Anleitung und die Tasche irgendwo rumliegen hatte. Bei der Recherche im Netz wurde bei einem Shop 2,5W/qcm angegeben, die Daten in der Tabelle sollten dann pro Quadratcentimeter gelten.
 
5W/cm² würde mich schon stark wundern, wenn da 3W/cm² in allen Richtlinien als absolut sicheres Maximum für therapeutische Zwecke angegeben wird. Und das auch nicht überall am Körper. Die meisten Geräte auf dem Markt bieten deshalb maximal diese 3W an. Ich persönlich merke bei 2W/cm² und nur ein paar Sekunden Stillstand des Kopfes wie die Hitze in den gefühlt gefährlichen Bereich kommt.
 
Ich persönlich merke bei 2W/cm² und nur ein paar Sekunden Stillstand des Kopfes wie die Hitze in den gefühlt gefährlichen Bereich kommt.
Verstehe ich es richtig, dass es nur "ein paar Sekunden" dauert um das Gewebe an der Stelle des Kopfes so sehr zu erwärmen wofür ein Heatpad 20-30Min braucht?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich es richtig, dass es nur "ein paar Sekunden" dauert um das Gewebe an der Stelle des Kopfes so sehr zu erwärmen wofür ein Heatpad 20-30Min braucht?

Danke!

Ja. Die Zeit und maximal mögliche Temperatur ist nicht vergleichbar.

Hier ist der Temperaturverlauf bei Ultraschall bei 1.6W/cm². Zwischen 8-10 Minuten Aufheizphase im gesamten Bereich bei konstanter Bewegung. Wird der Kopf allerdings nicht bewegt bilden sich sehr schnell Hotspots, da Wellen konzentriert sind. Deshalb ist Stillstand nicht empfohlen in der Wärmebehandlung mit Ultraschall. Spätestens wenn man bereits bei 40°C ist, kommt man so extrem schnell in den Bereich von 45°C. Am Kurvenverlauf sieht man wie auch so schon Temperaturspitzen auftreten bei konstanter Bewegung. Die Gefahr allerdings konstant über 45°C ist sehr gering da der Penis extrem gut Wärme abtransportiert durch seinen Blutfluß und die Position außerhalb des Körpers. Versuche bei Thunders.Place haben gezeigt wie ein leichter Cockring an der Basis die Temperatur schnell um 1-2°C erhöhen kann bei Ultraschall.



Gestern ist mir beim Anfang des Trainings mit dem HOG durch ungeschicktes Drücken hinter der Glocke ein Blitzschlag durch den Pipi gezogen. Wahrscheinlich dumm den Nerv gedrückt und gereizt. Habe vorsorglich lieber abgebrochen als weiterzumachen. Erektionen und Gefühl ist alles normal, aber bei einem gewissen Druck auf die Stelle ein leichtes Pieksen hinter in der Eichelspitze. Deshalb lieber mal ein paar Tage Pause bevor ich weitermache. Längere Pause ist sowieso schon etwas überfällig und durch die Testreihe bereits aufgeschoben. Dafür gestern und heute früh mehr im Garten gearbeitet Dabei ordentlich Strain, aber nur im Rücken und den Schultern
 
Anhang anzeigen 186376

Mir ist eingefallen, dass ich die Anleitung und die Tasche irgendwo rumliegen hatte. Bei der Recherche im Netz wurde bei einem Shop 2,5W/qcm angegeben, die Daten in der Tabelle sollten dann pro Quadratcentimeter gelten.
Ja man muss glaub ich nur durch den Schallkopf dividieren, dass der W/cm^2 Wert rauskommt
 

Aktive Benutzer in diesem Thema

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…