• Willkommen auf PE-Community.eu! Bitte melde Dich an oder registriere Dich um alle Inhalte sehen und aktiv am Forum teilnehmen zu können. Die Mitgliedschaft auf PE-Community.eu ist natürlich kostenlos!
  • Die PEC-Wissensdatenbank ist eine ständig aktualisierte und erweiterte Artikelsammlung zum PE-Training, seiner Hintergründe und des Themas Sexualität an sich. Sie liefert dir Details zu Übungen und Trainingssystemen, anatomische Informationen, allgemeine Begriffserläuterungen und vieles mehr!
  • Du bist auf der Suche nach Erfahrungsberichten über das PE-Training? Dann klick einfach hier und stöbere in unserem Bereich für Trainingsberichte! Dort findest du eine Fülle von Logbüchern und Erfahrungen von aktiven PE'lern der Community.
  • Du möchtest Fotos von dir einstellen oder welche von den anderen Mitgliedern des Forums sehen? Ganz gleich ob du BPFSL-Bilder oder Bodypics suchst - hier wirst du fündig: PEC-Media-Galerie!

Optimales Jelqen

P

pe_pe

Gelöschter Benutzer
Themenstarter
Hi,

frage mich seit Tagen wie man feststellen kann, ob man optimal jelqt.
Deshalb die Frage an alle Jelqer, die durch Jelqing gegaint (!) haben:
Woran merkt ihr, dass ihr euch in einem effizienten Bereich befindet und nicht übertrainiert, bzw zu wenig trainiert?

Worauf sollte man achten?
Was sollte man vermeiden?
Wie findet man für sich die optimale Wiederholungsanzahl?
Wann sollte man die Wiederholungsanzahl oder Intensität steigern, bzw verringern?
Wie häufig Jelqen?
Welche Pausenintervalle?
Was machen bei Übertraining?

Komischerweise werden diese Aspekte häufig vernachlässigt.
Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen.
 

Madnox

PEC-Genius (Rang 10)
Registriert
07.12.2014
Themen
38
Beiträge
1,632
Reaktionspunkte
2,728
Punkte
2,730
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
Einsteiger
Der effizienteste Jelq war bei MIR immer dann, wenn die temp Gains maximiert waren, aber kein Übertraining ein gesetzt hat. Übertraining erkennt man schnell, dazu gibt es hier sicher einen Artikel der das gut beschreibt, wenn ich es kurz beschreiben müsste, würde ich das mit EQ Defizit gleichstellen. Also für mich waren High EQ Jelqs effektiver wie Low oder Mid. Ob man deshalb generell High EQ empfehlen kann? Naja das Thema hatten wir hier schon öfter und ich denke es sollte jeder testen. Das Risiko eines Übertrainings mag gemäß den Erfahrungen hier erhöht sein, wodurch man wohl kein allgemeine Empfehlung aussprechen sollte. Nur pauschal sollte man diese dann auch nicht ablehnen, insofern wäre es selber für sich zu testen zu empfehlen.

Wenn man rein auf EG geht und auch davon ausgeht, dass der EG Zuwachs den BPEL zementiert, wäre zumindest theoretisch und meiner Erfahrung nach High EQ effektiver, solange man kein Übertraining provoziert. Aber die High, Mid und Low Diskussion hatten wir schon öfter und sind auf keinen gemeinsamen Nenner gekommen. Ich denke jeder kann ja für sich testen mit was er besser zurecht kommt. Es bringt einem ja nichts, wenn man weiß wie andere effektiv jelqen, aber man selbst mit mit einem anderen Ansatz besser fährt, aus welchem Grund auch immer.

Achja für EQ, Intensität, Trainingsdauer und Wiederholungszahl habe ich immer das selbe Vorgehen. Mit wenig anfangen, dann halten und schauen wie sich die EQ verhält. Bleibt sie gleich und ich habe das Gefühl mehr wäre besser, dann etwas steigern, ein paar Tage die Intensität halten und wenn ich dann das Gefühl hätte mehr könnte etwas besser funktionieren, dann wieder leicht steigern.

Gruss Mad
 
Zuletzt bearbeitet:
P

pe_pe

Gelöschter Benutzer
Themenstarter
Hey Madnox,

danke für deine Antwort.
Es gibt ja schon einen Thread über die verschiedenen EQ-Stärken beim Jelqen und es ist ja auch wirklich schon ausführlich darüber diskussiert worden.
Würde dieses Thema gerne in diesem Thread außen vor lassen, da dieses omnipräsent ist.
Die anderen Aspekte werden aber gerne vernachlässigt.

Deshalb fände ich es interessanter wie du für dich genau zB Übertraining oder mangelnde EQ definierst.
Was ist, wenn deine EQ zum Beispiel nur temporär um 5-10% fällt...schon relevant für deine Routine?
Auf welche Körpersignale achtest du bei Steigerung, bzw Verminderung der Wiederholungen.
Mit der Intensität meinte ich auch eher Ausführungsdauer des einzelnen Jelqs und Griffstärke.

Denke, es steckt ein immenser Wert hinter diesen Erfahrungen für einen Anfänger.
 

Madnox

PEC-Genius (Rang 10)
Registriert
07.12.2014
Themen
38
Beiträge
1,632
Reaktionspunkte
2,728
Punkte
2,730
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
Einsteiger
Kleine EQ Schwankungen wird man immer beim PE haben, selbst ohne PE hat niemand immer exakt die selbe EQ. Wenn man aber die EQ immer genau beobachtet und versucht einzuschätzen wo sich diese im Vergleich zum letzten EQ Test befindet, dann bekommt man immer ein besseres Gefühl ob sich positive oder negative Tendenzen abzeichnen. Man kann also ein Übertraining an einem größeren EQ Sprung feststellen, dass kennt man wenn man es mal richtig übertreibt. Oder man merkt, dass sich eine konstante negative Tendenz abzeichnet.

Ich gehe also her, schaue ob sich eine negative Tendenzen abzeichnet und andere Einflussfaktoren ausgeschlossen werden können. Wenn das der Fall ist, dann einfach eine kleine Pause machen, etwas die Intensität verringern und wieder schauen ob die Tendenz weg ist. In exakte % Zahlen ist das schwer zu definieren, aber wenn man so eine Weile trainiert hat man sehr schnell ein gutes Gespür dafür oder sagen wir so, ich hatte es.

Übrigens ist optimal auch nicht mit effektiv gleichzustellen. Für mich ist ein optimales PE Training so aufgebaut, dass man mit möglichst wenig Zeit maximale Erfolg unter Ausschluss von gefährlichen Risiken erreicht. Ein anderer definiert es aber vielleicht so, dass er gerne länger trainiert dafür aber das Risiko weiter verringert. Ich spreche hier also eher vom effektivsten Training, was für mich halt dann auch das optimale war.

Gruss Mad
 
Zuletzt bearbeitet:

noname123

PEC-Lehrling (Rang 2)
Registriert
05.04.2015
Themen
5
Beiträge
43
Reaktionspunkte
73
Punkte
46
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
Einsteiger
Körpergröße
183 cm
Körpergewicht
76 Kg
BPEL
18,0 cm
NBPEL
16,5 cm
BPFSL
18,0 cm
EG (Base)
13,0 cm
EG (Mid)
12,5 cm
EG (Top)
11,2 cm
Finde auch dass man Übertraining sehr schnell merkt. Hatte ich auch erst in meiner zweiten Trainingsetappe jetzt, also beim 2. Plan. EQ war merklich geringer als sonst, sex war schwer, weil selbst da die EQ gestreikt hatte, obwohl die Lust groß war :D
Größtes Kriterium bei der Intensität ist für mich das Trainingsgefühl. Also hinsichtlich des Zudrückens zum Beispiel, aber auch hier variiere ich, genau wie zwischen Low,Mid und High. Man muss ja automatisch doller zudrücken wenn man bei einer Intensität von 80-100% trainiert.

LG
 

MrRountry

PEC-Experte (Rang 6)
Registriert
15.05.2015
Themen
5
Beiträge
241
Reaktionspunkte
627
Punkte
575
PE-Aktivität
Einsteiger
Verstehe ich das richtig, das man also auch mit einem komplett harten jelqen kann? Ich versuche mich derzeit noch weiter in das thema ein zu lesen bevor ich anfange also verzeiht mir wenn ich zuviele fragen in diesem forum stelle. Ich hatte angenommen man müsste seine eq halten, denn ich habe das problem das meine eq ständig stark schwankt. Auch beim sex, wenn ich mal 10 sekunden pausiere geht die eq von 100 direkt auf 80 runter&weiter 10 sekunden dann auf 40 (schätzungsweise natürlich). Ich hoffe das ich das jelqen dennoch irgendwie hinbekomme. :) Was würde denn eher der baseball schläger form vorbeugen abgesehen vom sehr weit unten ansetzen; high oder low eq jelqs? Hoffe ich darf hier unter dem beitrag eines anderen fragen stellen ansonsten weist mich drauf hin&ich werde einen eigenen beitrag aufmachen .. oder so ähnlich. :D
 

Little

PEC-Orakel (Rang 13)
Vertrauensperson
PEC-Wohltäter
Registriert
23.12.2014
Themen
10
Beiträge
2,478
Reaktionspunkte
19,561
Punkte
20,180
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
5 Jahre
PE-Startjahr
2012
Körpergröße
187 cm
Körpergewicht
83 Kg
BPEL
18,1 cm
NBPEL
14,5 cm
BPFSL
19,2 cm
EG (Base)
13,7 cm
EG (Mid)
12,2 cm
EG (Top)
10,8 cm
Hi Rountry,
mach dir mal weniger Gedanken um den Baseball,

was die EQ betrifft, die schwankt natürlich. Die geht bei mir auch rauf und runter. Ich regele sie mit Kopfkino. Andere mit Pornos.
Das schöne am Kopfkino ist halt, wird er zu hart gehen meine Gedanken in eine andere Richtung. Wird er zu schlaff, werden die Gedanken wieder angekurbelt.

Und ja man kann mit einem komplett harten jelqen.
Ich würde Dir aber mehr zu den 70% raten. Aber nimm die 70% nicht zu wörtlich. Und das er schwankt ist auch klar.
 

MrRountry

PEC-Experte (Rang 6)
Registriert
15.05.2015
Themen
5
Beiträge
241
Reaktionspunkte
627
Punkte
575
PE-Aktivität
Einsteiger
Ja, ich werde wohl auch eher zu kopfkino greifen da mich pornos grundsätzlich schon garnicht mehr richtig anturnen. Liegt wahrscheinlich daran das ich mich früher so oft zu pornos selbstbefriedigt habe.
Dann werde ich wohl zu den 70% greifen.

Danke wieder für deine antwort little, Hast mir ja schon recht oft meine fragen beantwortert! :D
 

Madnox

PEC-Genius (Rang 10)
Registriert
07.12.2014
Themen
38
Beiträge
1,632
Reaktionspunkte
2,728
Punkte
2,730
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
Einsteiger
Verstehe ich das richtig, das man also auch mit einem komplett harten jelqen kann? Ich versuche mich derzeit noch weiter in das thema ein zu lesen bevor ich anfange also verzeiht mir wenn ich zuviele fragen in diesem forum stelle. Ich hatte angenommen man müsste seine eq halten, denn ich habe das problem das meine eq ständig stark schwankt. Auch beim sex, wenn ich mal 10 sekunden pausiere geht die eq von 100 direkt auf 80 runter&weiter 10 sekunden dann auf 40 (schätzungsweise natürlich). Ich hoffe das ich das jelqen dennoch irgendwie hinbekomme. :) Was würde denn eher der baseball schläger form vorbeugen abgesehen vom sehr weit unten ansetzen; high oder low eq jelqs? Hoffe ich darf hier unter dem beitrag eines anderen fragen stellen ansonsten weist mich drauf hin&ich werde einen eigenen beitrag aufmachen .. oder so ähnlich. :D

Hi Rountry,

also bei der EQ beim Jelq scheiden sich die Geister, lies dich mal etwas ein, wir hatten das schon sehr ausführlich diskutiert. Den optimalen Jelq kann ich dir nicht empfehlen, es ist individuell. Der eine kommt mit höherer EQ besser klar, der andere mit niederer. Beim Baseballschläger-Effekt war es bei mir so, dass ich diesen durch geringerer EQ schnell ausgelöst hatte und schwer wegbekommen habe, aber scheinbar ist dies nicht bei jedem so, kann sein das unterschiedliche Penisanatomien anders reagieren, kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen, für mich war es damals irgendwie kontraproduktiv, weil ich diesen nur sher langsam wieder wegbekommen hatte. Du kannst das aber bei dir schnell feststellen, indem du siehst wie sich die Tempgains verhalten. Wenn du bei den Tempgains diesen Effekt beobachten kannst, wird er sich auf Dauer auch zementieren. Gilt aber auch anders rum, wenn du gute Temgains einstreichen kannst, aber keinen derartigen Effekt bemerkst, wird er sich wohl auch nicht zementieren.

Also: Probieren geht über studieren. ;)

Gruss Mad
 

Madnox

PEC-Genius (Rang 10)
Registriert
07.12.2014
Themen
38
Beiträge
1,632
Reaktionspunkte
2,728
Punkte
2,730
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
Einsteiger
Achja, fange immer mit weniger EQ an und steigere dich dann langsam, wenn du höhere EQ Jelqs testen willst.
Also nicht gleich bei voller Härte extrem intensiv jelqen, kann schnell zum Übertraining führen! :)

Gruss Mad
 

MrRountry

PEC-Experte (Rang 6)
Registriert
15.05.2015
Themen
5
Beiträge
241
Reaktionspunkte
627
Punkte
575
PE-Aktivität
Einsteiger
Danke für deine antwort hat mir sehr weiter geholfen! :)
 

Vendasius

Im Ruhestand
Registriert
31.05.2015
Themen
11
Beiträge
678
Reaktionspunkte
1,329
Punkte
1,330
PE-Aktivität
2 Jahre
PE-Startjahr
2014
Körpergröße
177 cm
Körpergewicht
105 Kg
BPEL
20,5 cm
NBPEL
16,5 cm
BPFSL
21,0 cm
EG (Base)
16,5 cm
EG (Mid)
15,5 cm
EG (Top)
14,2 cm
Wenn es um die EL geht dann empfehle ich nur Low EQ Jelqs (15-20% maximaler Blutdurchfluss). Es mag sich zwar ineffektiv anfühlen, aber die Ergebnisse nach dem Jelqen sprechen für sich. Meistens habe ich dann eine Temporäre Verlängerung zwischen 0,5 cm und 1 cm weshalb ich diese Übung sehr vielen ans Herz legen kann. :)
 

Madnox

PEC-Genius (Rang 10)
Registriert
07.12.2014
Themen
38
Beiträge
1,632
Reaktionspunkte
2,728
Punkte
2,730
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
Einsteiger
Ja weil man den Jelq als Stretch ausführt. Du kannst auch mal gleich lang stretchen und danach jelqen, wirst gleich viel Temp-Gains haben. ;)

Den Jelq macht man meiner Meinung nach zum zementrieren der BPEL-BPFSL Differenz.
Wird ja auch gemäß ALP Theorie so beschrieben.

Gruss Mad
 
P

pe_pe

Gelöschter Benutzer
Themenstarter
Finde es schade, dass es sich beim Jelqen immer nur um die EQ dreht und die anderen Aspekte dabei dauernd untergehen.
Diese hätte ich gerne in diesem Thread beleuchtet gesehen, da über die EQ in einem anderen Thread ausgiebigst diskutiert worden ist.
Anfänger sollten eh mit Low/Mid-EQ starten zum Konditionieren und sich dann herantasten.

Eigentlich easy:

Low EQ= Längentraining
Mid EQ= Länge+Dicke
High EQ= Dicke

Wenn man sich entschieden hat, welche EQ man nimmt, worauf sollte man achten?

Pi's?
Erfahrungen?
Was hat sich positiv oder negativ ausgewirkt?
Griffstärke?
Dauer des Jelqs?
Wärme?
Trainingsrhythmus?
Regeneration?
Winkel etc.....

Gibt noch viele andere Punkte.

Mich nervt die andauernde Diskussion über die verwendete EQ, da sie in meinen Augen in Anbetracht der Ziele ausgewählt wird und danach ein Weg gefunden werden muss eine passende Intensität zu finden um einen positiven Trainingseffekt zu generieren.

Also was habt ihr beim Jelqen über jenes gelernt um zu gainen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Madnox

PEC-Genius (Rang 10)
Registriert
07.12.2014
Themen
38
Beiträge
1,632
Reaktionspunkte
2,728
Punkte
2,730
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
Einsteiger
Wir haben hier doch einen tollen Thread: Jelqen: Grifftechniken und Ausführungsdetails | PE-Community

Ich habe mein Vorgehen auch schon irgendwo beschrieben, nur leider weiß ich gerade nicht wo ich den Post untergebracht hatte.
Wenn ich ihn finde, kopiere ich den Jelq-Technik Thread.

Eigentlich easy:

Low EQ= Längentraining
Mid EQ= Länge+Dicke
High EQ= Dicke

Hier fehlt halt noch der Punkt mit dem zementieren. Normal verwendet man ja den Jelq laut ALP gar nicht um BPFSL zu gainen, sondern eben nur zum zementieren.
Es heißt ja, dass durch das Dickenwachstum der BPEL zementiert wird. Also ist es laut ALP meiner Meinung nach logisch, dass mehr Dicke auch besser zementiert.

Man sollte also die BPEL - BPFSL Differenz auch berücksichtigen.

Gruss Mad
 

MrRountry

PEC-Experte (Rang 6)
Registriert
15.05.2015
Themen
5
Beiträge
241
Reaktionspunkte
627
Punkte
575
PE-Aktivität
Einsteiger
@pe_pe ich wusste nicht das es hier schon öfter diskutiert wurde. Ich wollte mich lediglich nochmal über die paar dinge informieren&dir nicht deinen thread zerstören, in dem sinne sorry an dich&freundliche grüße. :)
 

Madnox

PEC-Genius (Rang 10)
Registriert
07.12.2014
Themen
38
Beiträge
1,632
Reaktionspunkte
2,728
Punkte
2,730
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
Einsteiger
Ich habe mein Vorgehen auch schon irgendwo beschrieben, nur leider weiß ich gerade nicht wo ich den Post untergebracht hatte.

Hier war noch meine Ausführung zur Grifftechnik bei High EQ Jelqs: Wer hat bei High EQ Jelqs Probleme und wo liegen diese (nur Erfahrungen) | PE-Community

Bei den Low / Mid EQ Jelqs wäre mir bei der Grifftechnik nie etwas erwähnenswertes aufgefallen, was über die normale Übungsbeschreibung hinaus gehen würde. Sprich ich habe mich einfach an das PE Programm der Penispedia gehalten, da keine Übungsabweichung notwendig war.

Gruss Mad
 

RAH

PEC-Koryphäe (Rang 9)
Registriert
06.07.2015
Themen
11
Beiträge
422
Reaktionspunkte
2,003
Punkte
1,635
Trainingslog
Link
PE-Startjahr
2010
Körpergröße
179 cm
Körpergewicht
61 Kg
BPEL
17,5 cm
NBPEL
16,0 cm
BPFSL
19,1 cm
EG (Base)
13,1 cm
EG (Mid)
12,6 cm
EG (Top)
11,3 cm
Eigentlich easy:

Low EQ= Längentraining
Mid EQ= Länge+Dicke
High EQ= Dicke
Auch wenn ich mit Mid EQ oder mit Low EQ jelqe soll der Druck, den ich bei der Ausführung der Übung auf den Penis ausübe, bei High EQ, Mid EQ oder low EQ immer gleich sein oder?

Das würde für mich ja bedeuten, dass ich bei Low EQ und Mid EQ bei den Jelqs mehr pressen müsste, um genug Druck bei weniger Blut zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten