Alles klar
BPEL 22cm und EG 14-14,5cm sind meine Ziele.
Eine Frage noch, da ich gerade sehe dass deine BPEL-NBPEL-Differenz bei 3.5 cm liegt (das ist relativ hoch): Wie viel wiegst du auf welche Größe? Und hast du derzeit auch gerade das Ziel abzunehmen? Ich frage nur, weil an der Ecke möglicherweise auch noch Potenzial "vergraben" liegt

Zwar vergrößert das nicht den Penis, aber den NBPEL - und darauf kommt es optisch ja an. Und bei Werten von 20+ dürfte ja ohnehin keine biologische Notwendigkeit der Vergrößerung mehr bestehen, daher nehme ich mal an, dass es vor allem ums Optische geht
BPEL 22cm und EG 14-14,5cm sind meine Ziele.
Alles klar, also bei beiden Werten noch ein deutlicher Zuwachs. Da will ich nur kurz anmerken, dass das bei deinem BPEL dann ein Gesamtzuwachs von 5 cm wären. Das ist zwar möglich, wird aber im Grunde nur sehr selten erreicht. Deine derzeitige Stagnation bei 20 cm BPEL ist also relativ typisch. Zuwächse jenseits der 2-3 cm haben dann eher wenige PE'ler. Das heißt aber nicht, dass du es nicht versuchen solltest, wenn du das wirklich möchtest. Ich wollte nur verdeutlichen, dass du ja schon einiges erreicht hast und eben irgendwann erfahrungsgemäß auch eine praktische Grenze der Gewebsdehnung erreicht ist. Aber jetzt erst mal zu etwaigen Programmoptionen.
Wie oben schon gesagt, stehen dir im Grunde nun zwei Wege offen. Entweder du bleibst noch mal 3 Monate im Steigerungsprogramm (mit angepasstem Pensum und abgestimmten Übungen) oder du schwenkst gleich auf ein Fokusprogramm um.
Der Unterschied dieser beiden Ansätze im Groben: Das Steigerungsprogramm ist "ausgewogen" und fördert BPEL und BPFSL gleichzeitig. Es kann dabei bisweilen auch zu EG-Zuwächsen kommen, diese halten sich aber meist in Grenzen (was auch gut so ist, um die L1G2-Theorie zu erfüllen).
Das Fokusprogramm ist hingegen "fokussiert", d.h. es wird vor allem ein Wert gezielt gefördert. Die Idee hinter diesem Konzept basiert letztlich auf der TSM-Theorie. Bei dir würde man dann zuvorderst auf den BPFSL zielen, weil die Differenz zum BPEL mit 1 cm noch vergleichsweise gering ist.
Um das klarzustellen: Keines der beiden Programme ist pauschal "besser". Es sind einfach unterschiedliche Konzepte, die man im besten Fall nacheinander anwendet, um aus beidem das bestmögliche für sich herauszuholen.
Den EG würde man dann fokussiert angehen, wenn du mit der Länge zufrieden bist. Das ist das gängige Vorgehen nach L1G2 - das bedeutet, dass dies der Wert ist, um den wir uns erst mal nicht weiter kümmern würden

Sobald dann aber deine Länge auf dem Niveau ist, dass du dir wünschst (BPEL 22 cm), würde man eben mit dem Trainingsfokus auf den EG umschwenken (spätestens dann würdest du also in einem Fokusprogramm landen

).
Noch einmal genauer zu den beiden verschiedenen Konzepten: Nach dem
Einsteigerprogramm folgt üblicherweise immer erst das
Steigerungsprogramm. Es ist insofern eine logische Konsequenz, als dass die ausgewogene Belastung (d.h. Schwellkörper und Tunica bzw. BPEL und BPFSL betreffend) des Einsteigerprogramms fortgesetzt, aber intensiviert wird. Erst wenn das Steigerungsprogramm innerhalb eines vertretbaren Belastungsrahmens (als Richtlinie empfehle ich da immer 30 Minuten je Trainingsart) nach 3 Monaten keine nennenswerten Zuwächse erzeugt, ist das Konzept des
Fokusprogramms einen gezielten Blick wert.
Daher würde ich dir in deinem Fall vorerst empfehlen, dass du bei einem ausgewogenen Steigerungsprogramm bleibst.
Konkret:
25 Minuten
Ü06: 2-Point-Stretches | PE-Community
25 Minuten
Ü03: Klassisches Jelqing | PE-Community
5-10 Minuten
Ü05: Ballooning | PE-Community
5-10 Minuten
Ü04: Beckenbodentraining | PE-Community
Diese Programmversion würde deine Ligs gezielt schonen und hinsichtlich der BPFSL vor allem deine Tunica dehnen. Dies verlangsamt zwar die BPFSL-Zuwächse, dafür vermeidest du damit aber störende Nebenwirkungen wie EQ-Verlust oder das Abflachen des Erektionswinkels. Zudem sind die erreichten Zuwächse dann nachhaltiger und entwickeln sich weniger wahrscheinlich zurück.
Alternativ kannst du auch deine Ligs mit einbeziehen, dann sind meist etwas schnellere Zuwächse beim BPFSL zu erwarten, allerdings sind diese eher unbeständig (können sich also zurückentwickeln, wenn die Trainingsbelastung irgendwann nachlässt).
Um es mal anders zu sagen: Innerhalb eines fortgesetzten Steigerungsprogramms sind liglastige Stretchingübungen durchaus vertretbar. In einem Fokusprogramm würde ich sie hingegen nicht verwenden, weil dann immer wieder ein Zeitraum entsteht (wenn der Fokus sich vom BPFSL wegverlagert), in dem sich die Ligs ohne genügenden Reiz wieder zurück entwickeln können.
Konkreter Vorschlag mit Ligeinbezug:
10 Minuten
Ü02: Klassisches Stretching | PE-Community
10 Minuten
Ü07: Behind-The-Leg-Stretches | PE-Community
5 Minuten
Ü12: Heli-Stretches | PE-Community
25 Minuten
Ü03: Klassisches Jelqing | PE-Community
5-10 Minuten
Ü05: Ballooning | PE-Community
5-10 Minuten
Ü04: Beckenbodentraining | PE-Community
Generell empfehle ich dir als Trainingsrhythmus 3 On / 1 Off statt den bisher verwendeten (und lange auch sehr gebräuchlichen) 5 On / 2 Off. Das verschafft dem Gewebe nämlich regelmäßigere Regenerationszeiten und sorgt dafür, dass sich keine Überlastung über viele unterbrechungslos aufeinander folgende Trainingstage aufstauen kann (bzw. senkt die Wahrscheinlichkeit dafür).
Zudem würde ich dir die Verwendung einer Infrarot-Lampe während des Trainings empfehlen. Dies wärmt den Penis nicht nur auf und ab, sondern fördert die Wirkungen der Übungen (Dehnung bzw. Durchblutung) auch durch permanenten Wärmeeinfluss während der Ausführung.
Für nähere Informationen schaue bitte hier herein:
Ü01: Aufwärmen und Abwärmen | PE-Community
Ganz alternativ zu obigem Ansatz wäre ein etwaiges Fokusprogramm noch ein zweiter möglicher Weg. Aber: Du hast bislang nur mit einer zeitlich vergleichsweise moderaten Belastung gearbeitet. Ich kann mir daher gut vorstellen, dass du mit dem klassischen Steigerungsprogramm noch einiges erreichen kannst, bevor du dann auf das Fokusprogramm umschwenken solltest. Daher würde ich raten: Führe nun erst nochmal 3 Monate diszipliniert ein Steigerungsprogramm aus. Sind danach noch immer keine Zuwächse entstanden (was ich für eher unwahrscheinlich halte), haben wir diese Möglichkeit zumindest gründlich abgeklopft und können dann "guten Gewissens" ein Fokusprogramm konzipieren. Welches genau würde man dann sehen, da dies auch immer von den dann vorherrschenden Werten abhängt.
Hast du dazu noch irgendwelche Fragen?
Als Grundlage für die Erläuterung verlinke ich dir schon mal diesen Artikel:
Grundlagen und Basiswissen zum manuellen Training | PE-Community
Und diese Übersicht:
Tabellarische Übungsübersicht | PE-Community
Dort wird noch einmal gezielt der Übungsfokus bestimmter Übungen erläutert und übersichtlich aufgelistet.
Grüße
BuckBall