• Willkommen auf PE-Community.eu! Bitte melde Dich an oder registriere Dich um alle Inhalte sehen und aktiv am Forum teilnehmen zu können. Die Mitgliedschaft auf PE-Community.eu ist natürlich kostenlos!

Rivolta`s Log (1 Betrachter)

40 kpa sind um die 11 inhg. Musst auch googlen.
Der Schritt es mal mit höherem Druck zu versuchen inklusive dem Interval Ansatz erscheint mir logisch. Ein Versuch wert ist es allemal.

Du hast jetzt ja schon einige Wochen/Monate dein Training mit der automatischen Pumpe gemacht. Folgt noch eine Zwichenmessung vor dem Umstieg?

So oder so - ich bin gespannt wie es hier weiter geht.
 
40 kpa sind um die 11 inhg. Musst auch googlen.
Hab ich natürlich bereits bevor ich das erste mal auf 40kpa gegangen bin
Ich stell ja nicht einfach irgendwas ein und guck dann ob er platzt
Der Schritt es mal mit höherem Druck zu versuchen inklusive dem Interval Ansatz erscheint mir logisch. Ein Versuch wert ist es allemal.
Eben,das denke ich auch. Ein Versuch ist es allemal wert. Klappts dann freu ich mich. Wirds nix dann hab ichs wenigstens mal ausgetestet....
Du hast jetzt ja schon einige Wochen/Monate dein Training mit der automatischen Pumpe gemacht. Folgt noch eine Zwichenmessung vor dem Umstieg?
Nee,ich glaube eher nicht. Ich kann da bis jetzt, rein optisch, keine Veränderung feststellen.
Aber wäre wahrscheinlich schon sinnvoll....um zu sehen ob und wie das neue Training anschlägt....
Shit,also dann doch messen
So oder so - ich bin gespannt wie es hier weiter geht.
Dank dir, ich auch
 
Die Idee mit dem Intervallpumpen finde ich auch gut. Ich pumpe schon länger neben einer Intervallpumpe mit einer Membranpumpe (umgebaute Aquariumpunmpe). Ich habe gerade nachgeschaut, diese schafft 8 inHg. Das ist als Dauerunterdruck nach längerer Eingewöhnung geradeso auszuhalten. Ich lege den Druck für ca 5 - 10 min an, dann lasse ich ab, und dann pumpe ich wieder. Bei der elektrischen Intervallpumpe bin ich dann auch mal in Richtung Deiner 40 kPa gegangen. Hab aber da ein Programm genommen, dass diesen Unterdruck etwas hält und dann erst wieder ablässt. Da habe ich dann schon Lympfeinlagerungen in der Vorhaut bekommen. Im Moment bin ich wie gesagt auf dem Weg mit der Aquariumpumpe. Das Konzept mit dem Hochpumpen auf 40 kPa und sofortigem Wiederablassen klingt auch interessant. Im Moment ist es mir aber zuviel Hektik, wenn die elektrische Pumpe permanent arbeitet. Ich habe das Training dann lieber als konstante Entspannungssessions. Aber wie gesagt, bei mir ändert sich das auch alles alle paar Wochen je nach Gusto.
Meistens pumpe ich nur noch 1x die Woche. Im Moment habe ich gerade wieder den Extender mit Gurt oder Stangenextender mehr in Benutzung.
 
Ich hab da vorhin eh nen Denkfehler drin gehabt...
Programm 6, welches ich bis vor drei Wochen genutzt habe, hält den Druck für eine Minute ,nicht wie ich vorhin schrieb 10 Minuten...wo kam dass den her?
Kurzer Hirnausfall
 
@Rolf: bissl Lymphe hatte ich auch wenn der Druck länger gehalten wird. Ob nun 5, 10 oder auch nur eine Minute...bissl Lymphe war dann immer am Start. Aber nicht tragisch, konnte man easy rausjelqen
Durch das Programm 1 habe ich keine sichtbare Lymphe
 
Hast du deine Pumpe eigentlich mal an die manuelle gehängt, um den Druck abzugleichen? Ich habe zwei von denen, die Pumpen haben eine Differenz von 13 kPa.
 
Hab ich gemacht. Paßt nach meiner Erinnerung. Werde es nochmal crosschecken.
 
Hab ich gemacht. Paßt nach meiner Erinnerung. Werde es nochmal crosschecken.
Ging eigentlich an @Rivolta , der die gleiche Pumpe hat wie ich. Nutzt du die auch? Ich kann mir das echt nicht alles merken, wer welches Equipment hat.
 
Welche Pumpe hast Du? Ich habe die längliche vom Ali.
 
Dito. Ich habe zwei, und die haben in der Anzeige eben diese krassen Abweichungen.
 
Schon krass...
 

Aktive Benutzer in diesem Thema

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…