• Willkommen auf PE-Community.eu! Bitte melde Dich an oder registriere Dich um alle Inhalte sehen und aktiv am Forum teilnehmen zu können. Die Mitgliedschaft auf PE-Community.eu ist natürlich kostenlos!
  • Die PEC-Wissensdatenbank ist eine ständig aktualisierte und erweiterte Artikelsammlung zum PE-Training, seiner Hintergründe und des Themas Sexualität an sich. Sie liefert dir Details zu Übungen und Trainingssystemen, anatomische Informationen, allgemeine Begriffserläuterungen und vieles mehr!
  • Du bist auf der Suche nach Erfahrungsberichten über das PE-Training? Dann klick einfach hier und stöbere in unserem Bereich für Trainingsberichte! Dort findest du eine Fülle von Logbüchern und Erfahrungen von aktiven PE'lern der Community.

Auf dem Weg zu 9 Zoll... (2 Betrachter)

Der runde Wandlerkopf hat eine Fläche (Flächenformel = 3,14 * "Radius deines Ultraschallgerätkopfes"²). Dividierst du nun den Wattwert aus der Tabelle durch die Fläche dann weißt du die W/cm². Und dieser Wert trifft dann am Ende in Form von Wellen aufs Gewebe. Es ist der übliche Wert um Geräte unabhängig von der Größe des Kopfes miteinander zu vergleichen.
Dann lande ich bei meinem Gerät bei 1,06 W/cm^2, was erklärt, warum es gefühlt ewig dauert, ausreichend zu erwärmen. Die Durchdringung scheint aber nicht weniger zu sein.
So ein Temperaturmessgerät habe ich. Damit muss ich keine Dinge in die Harnröhre schieben und werde bei den nächsten Tests mit Ultraschall die Temperaturen messen und Kurven erstellen.
Ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl? Während der US-Benutzung sollte man auch keine Sonde aus Metall in der Harnröhre haben, da diese sich ggf. stärker erwärmt oder anderweitig ein Missempfinden auslösen kann, wenn die Wellen auf sie treffen. Nein, das habe ich nicht getestet, sondern irgendwo gelesen. 😅
 
Dann lande ich bei meinem Gerät bei 1,06 W/cm^2, was erklärt, warum es gefühlt ewig dauert, ausreichend zu erwärmen. Die Durchdringung scheint aber nicht weniger zu sein.

Ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl? Während der US-Benutzung sollte man auch keine Sonde aus Metall in der Harnröhre haben, da diese sich ggf. stärker erwärmt oder anderweitig ein Missempfinden auslösen kann, wenn die Wellen auf sie treffen. Nein, das habe ich nicht getestet, sondern irgendwo gelesen. 😅

Die Durchdringung wird 7cm sein. Nur die Leistung eben geringer.

Isolierband hilft :P
 
- Startgewicht laut Kyrpas Rechner ermittelt
Der Rechner geht leider nicht mehr :(

Gibt es woanders noch eine Möglichkeit den Anfangszug zu ermitteln?
Oder gibt es best practices?
Bei Thunders gibt es irgendwie eine Excel - aber die kann ich leider nicht downloaden (Bei der Registierung kommt immer der Fehler, dass meine Email angeblich nicht geeignet sei - habe es jetzt mit 3 verschiedenen probiert...)

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bl@de

Hoffe es geht Dir gut!

Zwei kurze Fragen

1) Hast du mit der Fenrir-Clamp schon mal das Hanging ausprobiert?

2) Sagtest du nicht mal, dass bei schweren Hanging-Sets keine wirkliche Fatigue (Pre zu Post BPFSL) Messbar ist?
Ich führe ja derzeit "High force"-Methods via Extender ein und ich kann keine Fatigue messen (BPFSL ist sowohl davor als auch danach bei 20.9) -> Frage mich inwiefern das normal ist bzw. hatte mich dann eben daran errinert das du ähnliches beim Hanger hast/hattest?
 
@Bl@de

Hoffe es geht Dir gut!

Zwei kurze Fragen

1) Hast du mit der Fenrir-Clamp schon mal das Hanging ausprobiert?

2) Sagtest du nicht mal, dass bei schweren Hanging-Sets keine wirkliche Fatigue (Pre zu Post BPFSL) Messbar ist?
Ich führe ja derzeit "High force"-Methods via Extender ein und ich kann keine Fatigue messen (BPFSL ist sowohl davor als auch danach bei 20.9) -> Frage mich inwiefern das normal ist bzw. hatte mich dann eben daran errinert das du ähnliches beim Hanger hast/hattest?

Mir geht es immer gut :P Danke der Nachfrage^^

1.) Nein. Ich habe den (Quasi-)Vorgänger mit der Python Clamp. Die hat keine Möglichkeit zur Befestigung eines Hangers. War damals aufpreispflichtig.

2.) Beim Compression Hanging konnte ich es nie. Lag aber auch vor allem daran dass die Kompression am Schaft ziemlich gereizt hat und das Gewebe für 1-2 Stunden danach ziemlich gestresst und "härter" war. Gewicht war da relativ egal. Bei Vakuum konnte ich mit gleichem Gewicht ohne Probleme meine Messungen Vor/Nach dem Training durchführen. Beim HOG mit 9 Pfund (4.1kg) auch kein Problem. Für manche Benutzer schien es beim Compression Hanging kein Problem zu sein. Mein Kleiner hat danach immer gestreikt.
 
2.) Beim Compression Hanging konnte ich es nie. Lag aber auch vor allem daran dass die Kompression am Schaft ziemlich gereizt hat und das Gewebe für 1-2 Stunden danach ziemlich gestresst und "härter" war. Für manche Benutzer schien es beim Compression Hanging kein Problem zu sein. Mein Kleiner hat danach immer gestreikt.
Hm erscheint logisch...

Ich werde mal meine geliebte AI dazu befragen...
 
Da ich nicht so viel Zeit und Muße hatte, konnte ich bisher nicht mit der Testreihe und Ultraschall weitermachen. Habe dennoch nach der Deload wieder trainiert und dafür progressive Gewichtssteigerungen ausprobiert. D.h. im HOG Stretcher langsam von 5-8 Pfund erhöhen, anstatt die volle Zeit mit 8 Pfund zu arbeiten. Konnte dabei aber nicht im Gerät messen da der BPFSL mit 5 Pfund noch deutlich niedriger ist. Da ist das Gewebe noch nicht mal 100% straff. Aber ich habe ja immer die Werte außerhalb vom Extender notiert. Die lagen bei konstantem Gewicht bei rund 2%. Mit Ultraschall bei fantastischen 3,3%, aber mit deutlich mehr Sauerei und Aufwand. Ziel sind dabei ja so 2-4% wenn man nicht im Gerät misst.

Mit progessiver Steigerung und TM Heatpad (habe die Positionierung etwas angepasst für mehr Wärmegefühl) kam ich in dieser Woche auf sehr gute 2,8% im Durchschnitt. Etwas arbeitsintensiver aber dafür deutlich bessere Werte und natürlich viel schonender und nicht ganz so schlabberig wie Ultraschall. Die höhere BPFSL Elongation liegt höchstwahrscheinlich daran, dass sich die Tunica aufgrund der sehr behutsamen Steigerung über 30-40 Minuten nicht verspannt und somit deutlich weiter streckt.

Heute mache ich Pause. Der BPFSL liegt heute bei 24.4cm. Im letzten Monat (inkl. Deload) ging es also um 4mm nach Oben (neues Lineal hat etwas niedrigere Werte angezeigt, mit meinem dünneren Zolllineal bin ich fast bei 25cm da es bei BPFSL Messungen wahrscheinlich etwas abrutscht). EG unverändert. BPEL nicht gemessen. Mache ich dann wenn ich 25cm BPFSL erreiche.
 
Ich habe mir eine neue Zuggabel und einen neuen Schaumstoffring von Phallosan besorgt. Die alten Teile waren schon etwas gerissen und ausgeleiert nach 4 Jahren. Konnte damit mit meinen Spanngurten am Schreibtisch (super komfortabel und diskret während man am PC ist) und dem Ring normal im Stehen (Kochen, Haushalt, etc.) um das Training herum mit 1kg Zuglast als ADS dehnen. Insgesamt 40 Stunden in den letzten Wochen. Je nach Tag 1-4 Stunden. Dabei kommt kein zusätzlicher Strain auf, aber das Gewebe bleibt in gestrecktem Zustand. Mit der Zuggabel und Spanngurten sieht man wunderbar wie man langsam vom roten Bereich (1.3.kg) über die Zeit in den gelben und grünen Bereich (0.8-1.0kg) kommt. Stress Relaxation von viskoelastischem Gewebe als anschauliches Experiment.

Außerdem habe ich mich mit dem 2.25" Zylinder angefreundet beim Pumpen und die Bathmate zuletzt gar nicht mehr verwendet. Mit Gleitgel und meinem Pumpsleeve von Aliexpress ist es komfortabel, intensiv und ohne Druckverluste selbst mit 2-3cm Schambehaarung (ich bin ein Hippie was das angeht^^ John Holmes aber mit guter EQ und ohne Drogenmorde als Vorbild :P). Damit es möglichst einfach bliebt, mache ich einfach Intervallpumpen mit 10 Sätzen a 2 Minuten am Stück. Insgesamt 20 Minuten. Bleibe die gesamte Zeit im Zylinder und die Pausen sind nur 1-3 Sekunden. Um den Zylinder habe ich ein Heatpad mit leuchtenden Dioden (Rotlicht+NIR/FIR) von Aliexpress. Damit geht die Wärme relativ ungehindert durch das Acryl (ohne das Material unangenehm zu erhitzen).
Um sanft einzusteigen (ohne rote Punkte), habe ich mit 6inHg begonnen und steigere alle 5-6 Einheiten um 1inHg. Bin jetzt ab heute bei 8inHg angelangt. Ziel sind maximal 10-12inHg je nach Expansion und Lymphflüssigkeit. Danach gibt es Aloe Vera auf die Haut und minimal Sheabutter auf die Eichel als Abschluss des Trainings. Kein Clamping. Beim Fokus auf BPEL/BPFSL zu viel Zeitaufwand, Belastung inkl. unnötiger Risiken und Verfärbungen.

Gestern war Pause und heute werde ich wahrscheinlich wieder Ultraschall einbauen. 60 Minuten (30 Minuten HOG, 20 Minuten US, 10 Minuten Stretches) und dieses mal mit Thermometer zur Probe. Wenn es klappt die nächsten Tage ebenso mit jeweils +10 Minuten beim HOG.

Dies Messungen im Gerät sind mir auf Dauer irgendwie nervig geworden. Ohne Glocken und Extender sind BPFSL Messungen deutlich einfacher und zuverlässiger. Ansonsten ist immer etwas im Weg und verfälscht die Messung. Außerdem sind sie dann unabhängig vom Extender/Hanger/Stretches. Zielwert sind dann die üblichen 2-4% außerhalb vom Extender. So wie es überall in der Literatur und auch in allen anderen Foren üblich ist. Die bisherigen Werte außerhalb vom Extender waren:

Konstantes Gewicht (mit und ohne TM) für 60-90 Minuten: Durchschnittlich 2%
Progressive Gewichtssteigerung (mit TM) für 60-90 Minuten: Durchschnittlich 2,8%
Ultraschall 60 Minuten (eine Einheit vor der Deload): 3,3%. <- Hier geht es weiter. Höchstwahrscheinlich mit progressiver Steigerung aufgrund des besseren Ergebnisses. Nach der Deload habe ich zunächst wieder 2 Wochen die vorherigen Zyklen einmal wiederholt. Werte waren vergleichbar.
BPFSL aktuell 24.4cm. Ziel sind 25cm bis Ende des Jahres. Damit sollte dann eigentlich auch irgendwann ein BPEL Plus rauspringen. Zuletzt waren da so 22.4-22.6cm. Also ungefähr die typischen 2cm Unterschied.

Grüße
 
Habe heute Morgen mal eine andere Messung gemacht:

60 Minuten Phallosan mit 1 - 1.5kg (keine Sätze etc.), gefolgt von 10 manuellen Stretches (60 Sekunden pro Stretch, 10 Sekunden Pause, mit der Glocke und maximaler Zugkraft, bis der Arm zittert^^) ergeben einen Anstieg von 24.4cm auf 24.8 - 24.9cm. Ziemlich genau 1.6-2%. Gar nicht schlecht für so eine entspannte und unkomplizierte Einheit am Schreibtisch.

Kommen wir zum Hauptprogramm. Ultraschall Extending mit Zugbändern. 60 Minuten. 4kg.

- Dieses mal mit zwei Temperaturfühlern auf dem Schaft. Bei der Verwendung von Ultraschall sind die Fühler genau zwischen Schaft und Oberschenkel und zeigen +/- 1°C die Temperatur im Inneren an. Dies hat ein Experiment bei Thunders.Place gezeigt.
- Aus der positiven Erfahrungen mit dem Zugband habe ich den HOG im Schrank gelassen. Ich weiß ziemlich genau wie lang das Band gedehnt sein muss für ungefähr 4kg. Macht es einfacher.
- Total Man Glocke Gr. L und zwei Lagen Tape. Manuelle Stretches mit Karabinerhaken an der Glocke und maximaler Zugkraft.
- Trainingsablauf: 10x1 Minute manuelle Stretches, 20 Minuten Extending ohne Wärme mit 4kg, 20 Minuten Ultraschall über den Oberschenkel mit 4kg,, 10x1 Minute manuelle Stretches beim Abkühlen

Beobachtungen:
- Ruhetemperatur Penisoberfläche (an der Luft während dem Extending) bei 35°C, langsam absinkend Richtung 34°C. Warum? Meine Vermutung der langsameren Durchblutung bestätigt sich. Die Streckung kühlt etwas aus.
- Deutliche weniger Gel beim Ultraschall haben gereicht. Damit keine so große Sauerei und sparsamer
- Der untere Temperaturfühler an der Basis hat sich etwas verschoben und wurde nicht genau angezielt. Der zweite Fühler hinter der Eichel blieb perfekt in Position.
- Angefangen habe ich mit Stufe 7 (2W/cm²). Da nach 12-14 Minuten nur 37.5°C erreicht wurden, habe ich schrittweise erhöht auf Stufe 9-10 (2.7-3W/cm"). Hat sich nicht unangenehm angefühlt, aber der Finger war zur Sicherheit immer am Regler :P Und hui ging es dann los. Innerhalb von 2-3 Minuten ging es hoch auf 40.5°C (der therapeutische Bereich liegt bei 39.6 - 43.3°C). Danach konnte man leicht runterregeln und die Temperatur halten. So werde ich nächstes mal vorgehen. Stufe 9-10 zum Aufheizen bis 40°C und dann 7-8 zum Halten der Temperatur. Der Fühler an der Basis hat leider nur 38-39°C angezeigt, die Bewegung der Sonde war also noch nicht optimal.
- Bis ich ein exaktes Gefühl für Ultraschall habe werde ich die Temperaturfühler weiter verwenden. Ansonsten ist die Temperatur schwer abzuschätzen. Durch das kühlende Gel und die andere Art der Wärme fühlen sich 37-40.5°C extrem ähnlich an. Sicher ist sicher.

Die Werte?
- Gemessen ohne Gerät, ohne Glocke und ohne Tape. Ziel sind 2-4%. Konstantes Gewicht im HOG lag bei 2%, progressive Gewichtssteigerung bei 2,8%. Infrarot hat keine großen Unterschiede gebracht.
- BPFSL vor dem Training 24.4cm
- BPFSL nach dem Training 25.3cm
- Strain = 3.7%
- Fazit: Unverschämt gut für 60 Minuten und noch besser als die erste Einheit vor ein paar Wochen. Das ist schon so nah am Optimum, dass ich vielleicht bei 60 Minuten bleiben werde in dieser Woche. 3 On, 2 Off bei Ultraschall um die Bestrahlung nicht zu übertreiben. Einfach teuflisch gut diese komischen Wellen :teufel_zwinker:

Grüße
 
Sehr spannend beschrieben das ganz. Danke. 👍🏻
 
Ist immer schwer in Worte zu fassen wie signifikant manche Dinge sind. Immerhin bewegen wir uns im Millimeterbereich. Da denken sich viele "Na Und?".

Aber mein Post BPFSL lag letzte Woche bei 25.0cm. Bei 90 Minuten Extending.
Heute bei 25.3cm mit nur 60 Minuten. 30% höherer Strain in 66% der Zeit ohne Gewichtssteigerungen.
Als Veteran ist für mich sowas nicht jede Woche zu beobachten.
 
Guter Content!:cool:
Wo nimmst du nur die Zeit her?
;)
Training/ Schreiben :doublethumbsup:
 
Training ist das Hauptding. Die paar Absätze habe ich vorher direkt danach aus dem Kopf in 5 Minuten runtergeschrieben. Deshalb meine häufigen Rechtschreibfehler und Bearbeitungen^^
 
Sag mal - was ist bei solchen Belastungen und Dehnungen eigentlich mit den Nerven, der Harnröhre und was da sonst noch so ist? Wir reden hier so gut wie immer von Schwellkörpern und Tunica, aber die sind ja nicht allein im Schwanz.
 
Sag mal - was ist bei solchen Belastungen und Dehnungen eigentlich mit den Nerven, der Harnröhre und was da sonst noch so ist? Wir reden hier so gut wie immer von Schwellkörpern und Tunica, aber die sind ja nicht allein im Schwanz.

Google Suche zu ein paar Artikeln:

Nervenfasern im peripheren Nervensystem wachsen im Idealfall etwa 1 Millimeter pro Tag nach. Das bedeutet, dass die Wachstumsrate pro Woche etwa 7 Millimeter beträgt.

Harnröhre etc. besteht aus relativ simplem kapilarren Gewebe und Schleimhaut.

So schnell kannst gar nicht wachsen, dass die Teile nicht hinterherkommen.
 
Oha. Wieder was gelernt, danke! 😊
 
das ist echt mit der interessanteste Thread hier im Forum,
auch wegen der Ergebnisse
und der Dokumentation der Übungen.

Sehr erkenntnisreich.
Aber für die meisten hier bleibt wohl das Zeitproblem das Privatleben mit dem PE sinnvoll zu kombinieren.
 
das ist echt mit der interessanteste Thread hier im Forum,
auch wegen der Ergebnisse
und der Dokumentation der Übungen.

Sehr erkenntnisreich.
Aber für die meisten hier bleibt wohl das Zeitproblem das Privatleben mit dem PE sinnvoll zu kombinieren.

Danke :)

Hat schon einen Grund warum ich hauptsächlich mit manuellen Stretches und Bathmate trainiert habe die letzte Zeit und zwischen meiner Anfangszeit eine sehr lange Pause hatte vor 2022^^

Jetzt versuche ich ein möglichst effektives und relativ diskretes (schnell wegräumbar im Fall der Fälle) PE Training zu "entwickeln". Deshalb die langen Ausführen. Für Old School Hanging mit 2-4 Stunden habe ich keine Zeit und Lust. Deshalb auch weg von Phallosan Plus etc. zu High Tension und fortschrittlichen Prinzipien.

Aber ja, berufliche Unabhängigkeit und eigenes privates Bürozimmer haben mehr Vorteile als man denkt.

BPFSL nach dem Aufstehen 24.5cm
 
Danke :)

Hat schon einen Grund warum ich hauptsächlich mit manuellen Stretches und Bathmate trainiert habe die letzte Zeit und zwischen meiner Anfangszeit eine sehr lange Pause hatte vor 2022^^

Jetzt versuche ich ein möglichst effektives und relativ diskretes (schnell wegräumbar im Fall der Fälle) PE Training zu "entwickeln". Deshalb die langen Ausführen. Für Old School Hanging mit 2-4 Stunden habe ich keine Zeit und Lust. Deshalb auch weg von Phallosan Plus etc. zu High Tension und fortschrittlichen Prinzipien.

Aber ja, berufliche Unabhängigkeit und eigenes privates Bürozimmer haben mehr Vorteile als man denkt.

BPFSL nach dem Aufstehen 24.5cm

und bei mir ist es auch der Grund warum ich das Spanngummi als ADS so gut finde.
es ist soweit bequem und auch unter der Jeans zu tragen.
 
Irgendwie das Thermometer nicht gescheit platziert heute. Ist etwas friemelig die Angelegenheit. Gefühlt nicht so gut Wärme hinbekommen, aber schwer zu sagen. Trotzdem 3% Strain (25.4 -> 25.2/25.3). Hoffentlich klappt es morgen etwas besser. Letzte Einheit und dann 2 Tage "Off". Danach bleibt es so, da der Strain anderen Methoden weit überlegen ist wie meine Messungen mir gezeigt haben.

Aktuell hatte ich es mir (nach langer Recherche und Tests) in Word so notiert für dieses Jahr:

Programm
-----------------------------------

BPFSL Fokus:
///Trainingstage///
Optional 2-4 Stunden Phallosan Forte mit minimalem Zug (10 manuelle Stretches am Ende einer Einheit)
60 Minuten Ultraschall Extending
20 Minuten Intervallpumpen 2.25" Zylinder (5-12inHg)

///Off-Tage///
Optional 2-4 Stunden Phallosan Forte

-----------------------------------

BPEL/EG Fokus:
///Trainingstage///
Optional 2-4 Stunden Phallosan Forte mit minimalem Zug (10 manuelle Stretches am Ende einer Einheit)
5 Minuten Bends+SSJ
15 Minuten Python Clamp
20 Minuten Intervallpumpen 2.25" Zylinder (5-12inHg)

///Off-Tage///
Optional 2-4 Stunden Phallosan Forte


Informationen zum Trainingspensum
-----------------------------------

- Pensum: 3 On / 2 Off. Training bis Post BPFSL stagniert und dann EG Fokus für einen Monat. Anschließend 2-4 Wochen komplette Pause.
- Start BPFSL am Morgen nach dem Aufstehen messen. Dadurch keine Verfälschung durch Phallosan und anderes Training.
- 1mm Zugewinn pro Woche beim BPFSL als Zielwert. 8% Strain (Letzter Post BPFSL zum ersten Start BPFSL) als Ziel im BPFSL Fokus.
- Wenn der Post BPFSL nach der Pause stagniert wird 6-8 Wochen pausiert.
 

Aktive Benutzer in diesem Thema

Zurück
Oben Unten