Habe heute Morgen mal eine andere Messung gemacht:
60 Minuten Phallosan mit 1 - 1.5kg (keine Sätze etc.), gefolgt von 10 manuellen Stretches (60 Sekunden pro Stretch, 10 Sekunden Pause, mit der Glocke und maximaler Zugkraft, bis der Arm zittert^^) ergeben einen Anstieg von 24.4cm auf 24.8 - 24.9cm. Ziemlich genau 1.6-2%. Gar nicht schlecht für so eine entspannte und unkomplizierte Einheit am Schreibtisch.
Kommen wir zum Hauptprogramm.
Ultraschall Extending mit Zugbändern. 60 Minuten. 4kg.
- Dieses mal mit zwei Temperaturfühlern auf dem Schaft. Bei der Verwendung von Ultraschall sind die Fühler genau zwischen Schaft und Oberschenkel und zeigen +/- 1°C die Temperatur im Inneren an. Dies hat ein Experiment bei Thunders.Place gezeigt.
- Aus der positiven Erfahrungen mit dem Zugband habe ich den HOG im Schrank gelassen. Ich weiß ziemlich genau wie lang das Band gedehnt sein muss für ungefähr 4kg. Macht es einfacher.
- Total Man Glocke Gr. L und zwei Lagen Tape. Manuelle Stretches mit Karabinerhaken an der Glocke und maximaler Zugkraft.
- Trainingsablauf: 10x1 Minute manuelle Stretches, 20 Minuten Extending ohne Wärme mit 4kg, 20 Minuten Ultraschall über den Oberschenkel mit 4kg,, 10x1 Minute manuelle Stretches beim Abkühlen
Beobachtungen:
- Ruhetemperatur Penisoberfläche (an der Luft während dem Extending) bei 35°C, langsam absinkend Richtung 34°C. Warum? Meine Vermutung der langsameren Durchblutung bestätigt sich. Die Streckung kühlt etwas aus.
- Deutliche weniger Gel beim Ultraschall haben gereicht. Damit keine so große Sauerei und sparsamer
- Der untere Temperaturfühler an der Basis hat sich etwas verschoben und wurde nicht genau angezielt. Der zweite Fühler hinter der Eichel blieb perfekt in Position.
- Angefangen habe ich mit Stufe 7 (2W/cm²). Da nach 12-14 Minuten nur 37.5°C erreicht wurden, habe ich schrittweise erhöht auf Stufe 9-10 (2.7-3W/cm"). Hat sich nicht unangenehm angefühlt, aber der Finger war zur Sicherheit immer am Regler

Und hui ging es dann los. Innerhalb von 2-3 Minuten ging es hoch auf 40.5°C (der therapeutische Bereich liegt bei 39.6 - 43.3°C). Danach konnte man leicht runterregeln und die Temperatur halten. So werde ich nächstes mal vorgehen. Stufe 9-10 zum Aufheizen bis 40°C und dann 7-8 zum Halten der Temperatur. Der Fühler an der Basis hat leider nur 38-39°C angezeigt, die Bewegung der Sonde war also noch nicht optimal.
- Bis ich ein exaktes Gefühl für Ultraschall habe werde ich die Temperaturfühler weiter verwenden. Ansonsten ist die Temperatur schwer abzuschätzen. Durch das kühlende Gel und die andere Art der Wärme fühlen sich 37-40.5°C extrem ähnlich an. Sicher ist sicher.
Die Werte?
- Gemessen ohne Gerät, ohne Glocke und ohne Tape. Ziel sind 2-4%. Konstantes Gewicht im HOG lag bei 2%, progressive Gewichtssteigerung bei 2,8%. Infrarot hat keine großen Unterschiede gebracht.
- BPFSL vor dem Training 24.4cm
- BPFSL nach dem Training 25.3cm
- Strain = 3.7%
- Fazit: Unverschämt gut für 60 Minuten und noch besser als die erste Einheit vor ein paar Wochen. Das ist schon so nah am Optimum, dass ich vielleicht bei 60 Minuten bleiben werde in dieser Woche. 3 On, 2 Off bei Ultraschall um die Bestrahlung nicht zu übertreiben. Einfach teuflisch gut diese komischen Wellen
Grüße