Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen auf PE-Community.eu! Bitte melde Dich an oder registriere Dich um alle Inhalte sehen und aktiv am Forum teilnehmen zu können. Die Mitgliedschaft auf PE-Community.eu ist natürlich kostenlos!
Die PEC-Wissensdatenbank ist eine ständig aktualisierte und erweiterte Artikelsammlung zum PE-Training, seiner Hintergründe und des Themas Sexualität an sich. Sie liefert dir Details zu Übungen und Trainingssystemen, anatomische Informationen, allgemeine Begriffserläuterungen und vieles mehr!
Du bist auf der Suche nach Erfahrungsberichten über das PE-Training? Dann klick einfach hier und stöbere in unserem Bereich für Trainingsberichte! Dort findest du eine Fülle von Logbüchern und Erfahrungen von aktiven PE'lern der Community.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da ich Zeit hatte heute Abend nach einem anstrengenden Tag, habe ich nochmal das Stress Relaxation getestet um zu sehen wie sich die Länge bei bestimmtem Gewicht verhält. Der Einfachheit halber habe ich vor und nach dem Training ohne Glocke gemessen. Gewicht wurde weiter reduziert auf 5 Pfund (2.25kg). Insgesamt 50 Minuten. Das Gewicht eingstellt und die Federn dann mit Flügelmuttern fixiert. Nach 10 Minuten wurde die Länge angepasst und die Federn wieder fixiert. Ab 5 Minuten merkt man deutlich wie der Penis immer lockerer wird im Extender. Ab 7-8 Minuten gibt es keinen großen Mehrwert mehr. Hauptsächliche Streckung fand innerhalb der ersten 30 Minuten statt. Danach kaum noch weitere Längung.
Start BPFSL: 231mm
Post BPFSL: 235mm
Strain: 1,7%
Gestern war nach 40 Minuten mit 6 Pfund 1,7% erreicht. Es scheint mir als würde dieser Wert bei mir persönlich das Ende der "Toe Region" sein. In der Literatur üblicherweise mit 2% angegeben. Diesen Wert habe ich bei gefühlt "schlechten" Einheiten auch schon sehr oft in meiner Excel Tabelle stehen gehabt. Er entspricht dem Wert in welchem Bereich das Kollagen erstmal grundsätzlich in Längsrichtung "organisiert "wird bevor eine tatsächliche Verlängerung/Dehnung stattfindet.
Fazit: Für eine produktive Einheit will ich persönlich über 1,7% hinausgehen und idealerweise in den Bereich 3% kommen. Genau an diesen 1,7% setzt in diesem Plan somit auch Ultraschall mit einem höheren Gewicht ein. Die erste Phase noch länger zu ziehen wäre ineffektiv und Zeitverschwendung. Mit Wärme und 1kg zusätzlichem Gewicht konnten so in 30 Minuten zusätzliche 1,5% herausgeholt werden. Bei dem anschließenden Cooldown dann der Endwert von 3,5%. Das heißt, grundsätzlich eine effektiver Vorgehensweise die nun mit Regeneration und Pausen noch abgestimmt werden muss. Zur Stress Relaxation kann ich sagen dass es gefühlt eine schonende und recht effektive Art der Streckung ist.
Ende des abendlichen Geschwurbels^^ Mittwoch geht es mit dem Haupttraining weiter, sobald der BPFSL stagniert wird nur noch einzelne Einheiten 30 Minuten Stress Relaxation als BPFSL "Zementierung" behalten und Ultraschall Extending gegen Bends/Slow Squash Jelqs und Clamping ausgetauscht. Diese Übungen waren bereits im Frühjahr extrem effektiv was EG angeht.
Da ich Zeit hatte heute Abend nach einem anstrengenden Tag, habe ich nochmal das Stress Relaxation getestet um zu sehen wie sich die Länge bei bestimmtem Gewicht verhält. Der Einfachheit halber habe ich vor und nach dem Training ohne Glocke gemessen. Gewicht wurde weiter reduziert auf 5 Pfund (2.25kg). Insgesamt 50 Minuten. Das Gewicht eingstellt und die Federn dann mit Flügelmuttern fixiert. Nach 10 Minuten wurde die Länge angepasst und die Federn wieder fixiert. Ab 5 Minuten merkt man deutlich wie der Penis immer lockerer wird im Extender. Ab 7-8 Minuten gibt es keinen großen Mehrwert mehr. Hauptsächliche Streckung fand innerhalb der ersten 30 Minuten statt. Danach kaum noch weitere Längung.
Start BPFSL: 231mm
Post BPFSL: 235mm
Strain: 1,7%
Gestern war nach 40 Minuten mit 6 Pfund 1,7% erreicht. Es scheint mir als würde dieser Wert bei mir persönlich das Ende der "Toe Region" sein. In der Literatur üblicherweise mit 2% angegeben. Diesen Wert habe ich bei gefühlt "schlechten" Einheiten auch schon sehr oft in meiner Excel Tabelle stehen gehabt. Er entspricht dem Wert in welchem Bereich das Kollagen erstmal grundsätzlich in Längsrichtung "organisiert "wird bevor eine tatsächliche Verlängerung/Dehnung stattfindet.
Fazit: Für eine produktive Einheit will ich persönlich über 1,7% hinausgehen und idealerweise in den Bereich 3% kommen. Genau an diesen 1,7% setzt in diesem Plan somit auch Ultraschall mit einem höheren Gewicht ein. Die erste Phase noch länger zu ziehen wäre ineffektiv und Zeitverschwendung. Mit Wärme und 1kg zusätzlichem Gewicht konnten so in 30 Minuten zusätzliche 1,5% herausgeholt werden. Bei dem anschließenden Cooldown dann der Endwert von 3,5%. Das heißt, grundsätzlich eine effektiver Vorgehensweise die nun mit Regeneration und Pausen noch abgestimmt werden muss. Zur Stress Relaxation kann ich sagen dass es gefühlt eine schonende und recht effektive Art der Streckung ist.
Ende des abendlichen Geschwurbels^^ Mittwoch geht es mit dem Haupttraining weiter, sobald der BPFSL stagniert wird nur noch einzelne Einheiten 30 Minuten Stress Relaxation als BPFSL "Zementierung" behalten und Ultraschall Extending gegen Bends/Slow Squash Jelqs und Clamping ausgetauscht. Diese Übungen waren bereits im Frühjahr extrem effektiv was EG angeht.
Pause war gut (an einem Abend SR Experiment, ansonsten volle Ruhe). BPFSL zur neuen Trainingswoche 232mm. 3/2 Pensum gefällt mir gut. Bisher auch keinerlei Anzeichen dass es zu wenig wäre. Plan läuft weiter wie gehabt, 2-6 Stunden Phallosan mit 1-1.5kg (i.d.R. eher 2 bis maximal 4). Am Abend 60-80 Minuten Haupteinheit (Stress Relaxation 2.6kg, Ultraschall 3.7kg, manuelle Stretches 5kg), danach 20 Minuten Pumpen (derzeit 9inHg). Obwohl die absoluten Werte sich zwischendrin geändert haben (aufgrund früherer Messfehler), zeigt sich bisher weiterhin +1mm BPFSL pro Woche. Deshalb wird der Fokus behalten. Da seit der letzten Pause (5 Tage) bereits exakt vier Wochen vergangen sind, rechne ich aber spätestens in 2-3 Wochen mit BPFSL Stagnation. Also wird September irgendwann BPEL/EG umgestellt für 4-6 Wochen bevor es in eine Pause geht (2 Wochen oder bis Jahresende ist alles drin, mal sehen).
Bandmaß und mein Lineal mit Plattform spucken fast identische Werte aus. Bei der ersten Messung im aktuellen Zyklus hatte ich zufällig mit Bandmaß gemessen. Erster Start BPFSL damals 227mm (bin mir zwar nicht sicher ob im HOG oder ohne, aber die Werte waren recht ähnlich mit Bandmaß). Macht einen bisherigen Gesamtstrain von 227mm -> 238/239 = ~5%. 6-8% sind wohl Erfahrungswerte für den maximalen Strain eines Zyklus (Ultraschallthreads auf Thunders.Place). Das wäre ein maximaler Post-BPFSL zwischen 240-245mm. Da die Strainwerte von 3,5-3,7% auf ca. 2,8-3,0% abgesunken sind, scheint meine Vorhersage mit spätestens 2-3 Wochen bis Stagnation evtl. recht akkurat.
Phallosan heute fast 6 Stunden (ausnahmsweise) da viel Schreibtischarbeit anlag.
Nur 15 Minuten gepumpt. Vakuum will nicht mehr halten und erfordert viel nachpumpen. Haare überwältigen leider auch das Pumpsleeve Schade. Wenn ich ohne Probleme weiterpumpen will muss ich wohl etwas trimmen.
Ich hatte Anfang August ein Combo Pad von 612 Polymers bestellt. Das wird allerdings erst im September kommen. Da mein bisheriges Sleeve das Vakuum nicht mehr halten kann, werde ich in Hoffnung auf Besserung mit dem Combo Pad die 20 Minuten Pumpen vorübergehend gegen 15-20 Minuten Clamping oder PAC umstellen als BPEL Übung. Die Haare bleiben, da bin ich vorerst stur Grundsätzlich will ich das Pumpen aber schon im Plan behalten.
Ich hatte Anfang August ein Combo Pad von 612 Polymers bestellt. Das wird allerdings erst im September kommen. Da mein bisheriges Sleeve das Vakuum nicht mehr halten kann, werde ich in Hoffnung auf Besserung mit dem Combo Pad die 20 Minuten Pumpen vorübergehend gegen 15-20 Minuten Clamping oder PAC umstellen als BPEL Übung. Die Haare bleiben, da bin ich vorerst stur Grundsätzlich will ich das Pumpen aber schon im Plan behalten.
Ne. Mit Sleeve mein ich so eine Pumpmanschette von Aliexpress.
Warum das Vakuum nicht gehalten wird? Weil ich untenrum gerne aussehe wie ein Neandertaler Und Haare sind eben bekannt dafür dass Sie eine Abdichtung stören. Da geben Bathmate, Handpumpe etc. irgendwann auf. Deshalb auch der klassische Schnurrbart im Militär für Gasmasken^^
Das Combo Pad ist von einem Communityuser entworfen und produziert. Soll extrem komfortabel sein was Druckverteilung angeht und durch die Größe der Manschette erfolgt evtl. eine bessere Abdichtung. Beim Pump-Assisted-Clamping (Python+Pumpzylinder) waren Haare auch kein Problem.
Aber ich habe zumindest mal Schaft und ein bisschen drumherum auf 3mm gemacht. Vielleicht reicht es. Möchte ungern das Programm ändern derzeit und Pumpen wird auch Bestandteil des BPEL/EG Fokus.
BPFSL Heute = 233mm. Traue dem ganzen allerdings nicht, da ich Vormittags den Phallosan getragen habe.
Gewicht während der Stress Relaxation zunächst 5 Pfund und dann langsam auf 6 Pfund gesteigert (je weniger und langsamer desto besser). Ansonsten wie gestern.
Ausgelesene interne Temperatur des Penis nach 10 Minuten (+/- 1°C Abweichungen aufgrund Genauigkeit des Thermometers und Messposition):
Ohne Probleme 20 Minuten im Bereich 40.5 - 42°C gehalten. Langsam habe ich die Bewegung, Gelmenge usw. raus Morgen noch eine Einheit und dann wieder Pause. Herrlich dieses entspannte 3/2 Pensum. Bisher keinerlei Einbußen was BPFSL Fortschritt angeht.
Das Combo Pad ist von einem Communityuser entworfen und produziert. Soll extrem komfortabel sein was Druckverteilung angeht und durch die Größe der Manschette erfolgt evtl. eine bessere Abdichtung. Beim Pump-Assisted-Clamping (Python+Pumpzylinder) waren Haare auch kein Problem.
Danke! Klingt vielversprechend - habe gerade erst neue Manschetten bestellt da ich ja auch Probleme mit der Abdichtung habe - habe sie noch nicht ausprobiert da derzeit bei Freundin und keine Pumpe dabei - aber ich bin skeptisch. Falls sich das Combo Pad laut deiner Erfahrung bewährt wäre es ggf. eine (endlich gute) Alternative... Bitte berichten!
Danke! Klingt vielversprechend - habe gerade erst neue Manschetten bestellt da ich ja auch Probleme mit der Abdichtung habe - habe sie noch nicht ausprobiert da derzeit bei Freundin und keine Pumpe dabei - aber ich bin skeptisch. Falls sich das Combo Pad laut deiner Erfahrung bewährt wäre es ggf. eine (endlich gute) Alternative... Bitte berichten!
Soll vor allem komfortabler sein als die harten Billigmanschetten mit kleinem Loch. Ich berichte definitiv.
---
3 Tage (fast) vorbei. BPFSL = 234mm. Heute Morgen allerdings 4:30h Phallosan. Diese Woche allgemein deutlich mehr Phallosan. Aufgrund der vielen Schreibtischarbeit ganze 15 Stunden (letzte Woche nur 6 Stunden). 90% der Zeit im Bereich 1kg. Ansonsten mal eher 1.5kg. Wahrscheinlich nicht unbedingt nötig, aber es sollte nicht viel Erschöpfung zu erzeugen. Heute Abend noch das Ultraschallextending. Dieses mal mit dem Ziel die 40°C noch schneller zu erreichen mit optimaler Bewegung und eine Durchschnittstemperatur von 41-42°C konstant zu halten. Evtl. kann ich die Zeiten dann wieder auf 20 Minuten reduzieren. Da beim Stress Relaxation die letzten 10 Minuten auch nicht mehr viel Mehrwert bringen, kann vielleicht auch da gekürzt werden. Dann wären wir bei 60 Minuten Trainingszeit.
BPFSL Start: 233-234mm (233,5)
BPFSL Ende: 240-241 (240,5)
Strain: 3% (Ziel 2-4%)
Absoluter Strain seit Beginn des Zyklus: 227 -> 240,5 = 6% (Ziel 6-8%)
Training wie gehabt.
Beobachtung:
- 7 Minuten bis 41°C. Ab diesem Zeitpunkt nie unter 40°C. Ich kann nun reproduzierbar die Hitze mit Bewegungen exakt steuern. Bisher die beste Woche mit Ultraschall.
- Ich war mit Preis und Trocknungsverhalten des empfohlenen Ultraschallgels nicht 100% zufrieden. PINO Ultraschallgel gekauft. Deutlich günstiger und bessere Gleiteigenschaften. Bin bei Kyrpa darüber gestolpert und zufällig war es ein deutsches Medizinprodukt.
- Die natürliche Kühlung des Penis ist extrem effektiv. 42°C sind fast nicht erreichbar. Außerdem wird es exakt ab diesem Punkt unangenehm heiß. Deshalb habe ich spätestens bei 41,5°C den Bereich des Schafts gewechselt. Innerhalb von 10 Sekunden geht die Temperatur dann wieder in den Bereich 40-40,5°C. Das ist gut so, 43°C ist das absolute Limit. Aufgrund der Ungenauigkeit von Thermofühlern sind 2°C Sicherheitsabstand sinnvoll.
- Wärmegefühl, Dehnverhalten und Intensität nicht mit Infrarotpad von Total Man vergleichbar. Musste drei mal den Stuhl nach hinten rücken um bei 3.7kg zu bleiben. Ich bin mir jetzt 100% sicher dass mit dem Heatpad intern nie 40°C (geschweige denn 41-42°C) vorlagen.
- Nächste Woche wird gleich trainiert, sollte die Temperatur weiterhin so gut gehalten werden wird Ultraschall wahrscheinlich auf 20 Minuten reduziert. Die letzten 10 Minuten werden unter Wärme fast schon zu intensiv.
- Trotz geringer Gewichte die mit Abstand intensivste Längenroutine bisher. Aufgrund der Komplexität und Risiken überhaupt gar nix für Einsteiger und eher was für PE-Autisten. Die wissenschaftlichen Betrachtung und Praxiserfahrungen von Thunders.Place kann ich bisher reproduzieren und bestätigen. Langfristige Beurteilung steht aus, dafür benötige ich zwei volle Zyklen mit Deload/Decon Pausen dazwischen.
Es folgen zwei Tage Wochenende mit kompletter Ruhe. Der Phallosan an Off-Tagen wurde gestrichen. Mehr als drei Tage sind bei dieser Intensität kontraproduktiv.
BPFSL am Ende der Pause bei 233mm. Also kein Rückgang. Soweit so gut. Mal schauen ob es so weitergeht und nächste Woche 234mm drin sind.
Ich habe aufgegeben und die Haare getrimmt. Anders geht es beim Pumpen nicht. Da das Ultraschalltraining recht aktiv ist, werde ich wohl zur Bathmate greifen. So spare ich Zeit und pumpe nebenher. Da ich beim Duschen drei Sätze mache (Vor/Während/Danach) wird es eher auf 15 Minuten hinauslaufen. Aber ist auch nicht der Fokus zur Zeit.
Ansonsten ist das Training soweit recherchiert und ausgetüftelt, dass die Updates eher am Ende der Woche als Zusammenfassung kommen. Die grundsätzlichen Erfahrungen habe ich ja bereits genannt.
Doch ein kurzes Upate (Ich kann es nicht lassen, argh)
- Durchschnittlicher Strain nach 10 Einheiten mit Ultraschall: 3,1%
- Im Mai 2024 vor meiner Anmeldung habe ich eine gut dokumentierte Phase mit Vakuumhanging mit Strainwerten über 3 Wochen. Durchschnitt war 2,4%. Gewicht war 3kg.
= 30% besserer Strain mit US und davon nur 30 Minuten mit höherem Gewicht (3.7kg). Messfehler bei absoluten Werten hin oder her, die Prozentzahl dürfte vergleichbar sein.
- Heute 10 Minuten weniger Stress Relaxation (zu viel Arbeit, müde). Aber davor 2 Tage Pause. Strain bei 3,6%
- Mittlerweile läuft das Ganze sehr sauber und entspannt. Auch die Dokumentation mit meiner Vorlage ist in wenigen Sekunden erledigt. Mit Excel kann ich dann auch Kurven erstellen später.
Es ist zwar noch nicht der Zeitpunkt umzusteigen, aber hier schon mal eine Vorschau aufs BPEL/EG Programm. Derzeit wächst der BPFSL noch mit fast jeder Einheit. Deshalb bleibt es dabei und heute erfolgt die letzte Einheit der Trainingswoche. Auch gestern lag der Strain bei 3,5% und der BPFSL nach dem Training hat fast 243mm erreicht. Am Morgen waren noch 235mm übrig. Ziel sind am zweiten Tag der Pause 234mm, dann war die Woche erfolgreich. Sehr erfolgreich wenn man bedenkt, dass ich das Programm um 10 Minuten verkürzt habe.
BPEL Vorschau:
2-6 Stunden Phallosan Forte (bis zu 2.5kg, Zuggabel mit Gummiband verstärkt. Als passive BPFSL Zementierung)
Ja ... Jelqs. Wahnsinn. Einfach als Warm-Up gedacht und zur Verteilung des Gleitmittels für die folgende Übung.
Falls jemand Anmerkungen oder Vorschläge hat bin ich offen dafür.
- Konnte gestern nicht gleich trainieren. Habe vor dem Ultraschallextending nicht den HOG verwendet, sondern habe 90 Minuten den Phallosan während ich in der Küche war^^ Ultraschall danach habe ich aus Zeitgründen auch auf 20 Minuten reduziert. Einheit war aber fast gleich produktiv, nur eben zeitintensiver (aber auch passiver). Danach war ich faul und habe einfach die elektrische Pumpe für 15 Minuten angemacht
- Diese Woche 11 Stunden Phallosan Forte bei ca. 1-1.5kg.
- Eine sehr erfolgreiche Woche. In jeder Einheit um die 3,5% Strain. In der letzten Pause lag der BPFSL bei 233mm. Heute Morgen lag er bei 235mm. Maximaler Post-BPFSL lag diese Woche bei 243mm am letzten Tag. Also für beide Werte +2mm. Mal sehen was in zwei Tagen noch bleibt, aber bisher ist der Trend positiv. Bei den Messungen habe ich nun ein deutlich besseres Gefühl was Genauigkeit angeht.
- Mehr als 3 Tage am Stück sind aber nicht machbar bei der Intensität. Allerdings auch nicht notwendig wenn ich mir den Trend beim BPFSL anschaue.
Am Ende der Pause waren 234mm BPFSL auf dem Lineal. Gestern hatte ich nur Zeit für Phallosan (dafür aber fast 7 Stunden über den ganzen Tag) und etwas Bathmate am Abend. Heute beim Ultraschall ca. 4,2% Strain und 244mm Post-BPFSL. Hatte davor aber nicht gemessen und einfach den Pre-BPFSL vom Pausentag angenommen. Mal schauen ob ich noch eine oder zwei Einheiten mit Ultraschall mache vor der nächsten Pause. Ansonsten hat sich nichts geändert und keine neuen Erkenntnisse^^
Nach zwei Tagen Pause habe ich gestern wieder trainiert. War aber auch fleißig am überlegen und tüfteln.
1. Ich habe den HOG Extender umgebaut zu einem Stress Relaxation Extender. In der Theorie und praktischen Tests von Usern hat sich gezeigt, dass Stress Relaxation (Also Stress und dann Entspannung) schonender für das Gewebe und zeitlich effektiver zum Erreichen der Strain Raten als Creep (konstanter Stress und Gewicht mit Deformierung) ist. Der HOG Stretcher ist ein Mix aus Beidem. Grundsätzlich fixiert er die Länge (im Gegensatz zum Hanging) aber durch das Entspannen der Federn findet ein gewisser Prozentsatz Creep statt. Deshalb habe ich eine einfache Möglichkeit gefunden diese Entspannung zu verhindern mit zwei Flügelmuttern. Ich stelle mein Gewicht ein, fixiere die Federn und lasse den Penis unter dieser Last entspannen. Nach fünf Minuten (i.d:R. ausreichend für 90%+ Relaxation) werden die Muttern gelöst, der Penis wieder auf das gewünschte Gewicht gestellt und eine weitere Entspannungsphase folgt. Hat in der Praxis gut funktioniert. Wenn man die Federn nach 5 Minuten lockert merkt man wie aus den ursprünglichen 5 Pfund nur noch 3 Pfund da waren. So arbeite ich mich 30 Minuten vor bis zum Ultraschall. Nicht notwendig, ich mache es rein aus Interesse an der Thematik. Und um jede Versteifungsreaktion zu verhindern, welche das Strecken exponentiell schwerer macht.
2. Ich wollte Ultraschall effektiver und komfortabler machen und habe ein eigenes Ultraschall Phantom als Ersatz für den Oberschenkel gegossen. Material war Silikonkautschuk (Dragon Skin 10NV) mit haut- und gewebeähnlichen Absorptionsraten. Hat zwar funktioniert aber die Angelegenheit war dann doch deutlich wackeliger und unkomfortabler als übers Bein. Die stabile Auflage auf dem Oberschenkel ermöglicht ein viel leichteres Arbeiten mit Ultraschall. So hat das gestern nicht gut geklappt mit Erwärmung etc.. Dementsprechend fiel der Strain aus. 2,1% statt 3,3% letzte Woche. Vll. auch weil ich nach dem Gefummel genervt war. Vielleicht fällt mir noch was dazu ein aber bis dahin bleibt es bei 30 Minuten Stress Relaxation im HOG (2.1 - 3.6kg), 20 Minuten Ultraschall mit Zugbändern übers Bein (4kg), 10 Minuten manuelle Stretches (6-8kg). Die Strainrate war letzte Woche damit gut, nur die Thermometerauslesung hat halt noch nicht so geklappt als Datenfeedback.
Der BPFSL war heute Morgen überraschenderweise dann doch bei 24.6cm.