• Willkommen auf PE-Community.eu! Bitte melde Dich an oder registriere Dich um alle Inhalte sehen und aktiv am Forum teilnehmen zu können. Die Mitgliedschaft auf PE-Community.eu ist natürlich kostenlos!
  • Die PEC-Wissensdatenbank ist eine ständig aktualisierte und erweiterte Artikelsammlung zum PE-Training, seiner Hintergründe und des Themas Sexualität an sich. Sie liefert dir Details zu Übungen und Trainingssystemen, anatomische Informationen, allgemeine Begriffserläuterungen und vieles mehr!
  • Du bist auf der Suche nach Erfahrungsberichten über das PE-Training? Dann klick einfach hier und stöbere in unserem Bereich für Trainingsberichte! Dort findest du eine Fülle von Logbüchern und Erfahrungen von aktiven PE'lern der Community.

Lass die Lanze wachsen - roteLanze's Trainingslog (1 Betrachter)

Ich habe schon mehrfach ausgeholt um es gegen die Wand zu pfeffern (u
Klassiker. Fühle ich sehr.

Das geht wohl jedem beim "erlernen" eines neuen PE-Tools so (inklusive mir)

Lass dich nicht unterkriegen und einfach weiter machen - mit zunehmender Zeit wird es immer reibungsloser gehen :)
 
Aktuell habe ich den Gurt des SM im Einsatz.
Ich muss gestehen, der erste Test ist gut.

Bilder reiche ich später nach, müsste diese sonst auf dem Firmenrechner speichern, und das Risiko gehe ich lieber nicht ein : )

Der Zug ist gut, angenehm, Spannung beim Stehen/Sitzen gleichermaßen vorhanden.
Seit 90 Minuten um, keine Pinkelpause, keine nennenswerten Beschwerden.

Ich werde versuchen, den Gurt an 2-3 Tagen pro Woche zu tragen mit einer Tragedauer von 3-5 Stunden pro Tragetag.
Dazu Pumpen, 20 Minuten. Habe eine neue Pumpe mit etwas kleinerem Zylinder sowie kleinerer Öffnung. Diese hat ein automatisches Programm 35kPa, bei Abfall auf 25kPa wird hochgepumpt auf 35 kPa.
Die Range ist zwar recht hoch (35 kPa = 10,3 inHG), 25 kPa = 7,9 inHg), aber das sollte zu verkraften sein. Bei 35 kPa habe ich beim ersten Test auch keine Probleme gehabt.

Wenn ich zu Hause arbeite, würde ich den Stangenextender nutzen, anstatt des Gurtes. Dazu an diesen Tagen Hanging mit einbeziehen.
Hört sich wild durcheinander an, aber ich muss schauen, dass ich die möglichen Übungen für den jeweiligen Tag (Home Office, Büro) bestmöglich umgesetzt bekomme.

Ich werde meine OFF Tage vermutlich auch etwas variabler halten. Vllt. mal 4 Tage am Stück Training, oder 5, und dann 2 Off. Je nachdem, wie es auch mit der Familie passt.

Meine Frau kommt manchmal in mein Büro, wenn ich zu Hause arbeite und schreit als Vorwarnung "HOSE AN". "PIMMEL AUS DER HAND". Ach ja, herrlich 😂
Gestern meinte Sie: "hattest du heute eigentlich auch nur eine Stunde eine Hose an und deinen Schwanz nicht in der Hand"?

Hallo? Ich musste neue Geräte testen... das ist ja der Sinn. Hände frei und den Schwanz nicht mehr in der Hand haben müssen.


Mein Plan also:

Bürotag: 3-5 Stunden Gurt, leichter Dauerzug wie Phallosan + Pumpen 20Min
Tag zu Hause: Hanging 60 Minuten, leichte Gewichtssteigerung auf 1,75kg geplant, Stangenextender 60-120 Minuten, Pumpen 20Min



Aus Asien kam ebenfalls noch eine Clamping Zange, die ich zwar aktuell nicht nutze, aber definitiv irgendwann damit anfangen werde.
 
och ein Update zu dem SM. Wirklich ärgerlich ist, dass die Glocken NICHT durch die runde Öffnung passen.
Sprich man muss sich erst dieses Stangengehänge überziehen, und danach die Glocke über die Eichel, mitsamt den Sleeves.
Das ist wirklich sehr schlecht durchdacht. Eine etwa 4-5 mm weitere Öffnung hätte gereicht, um das zu umgehen.
Wie sieht es denn mit der nächstkleineren Glocke aus? Die passt durch und deine Eichel wird auch nicht so stark belastet und zieht ggf. zu viel Lymphe. Wenn du Pumpst, wird deine Eichel dabei auch auf Maximum gepumpt, dementsprechend also auch trainiert. Meine Empfehlung ist immer die kleinste Glocke zu nehmen, in die die Eichel noch reinpasst. Da ich tape, ist das eigentlich immer die M-Glocke, die L-Glocke passt nämlich tatsächlich nicht mehr durch die Base, obwohl das schon der Extender mit weiter Base ist. Allerdings sehen deine Zusatzstangen irgendwie falsch aus. Leider sind die Stangen der zweit vorherrschenden China-Extender nicht wirklich untereinander kompatibel. Ich habe an dem Extender eine Stangenlänge von 20,5cm, gemessen von der letzten Stange, die auf dem Gewinde sitzt, bis nach oben. Ich habe zusätzlich zur Standardstange eine 2- und ine 6-Zentimeterverlängerung verschraubt. Bestell dir ggf. den reinen Extender noch einmal, der kostet mit ein wenig Suche bei Aliexpress um die 10 Euro und du hast nicht nur mehr Stangen, sondern auch ein paar Ersatzteile.
 
Wie sieht es denn mit der nächstkleineren Glocke aus? Die passt durch und deine Eichel wird auch nicht so stark belastet und zieht ggf. zu viel Lymphe. Wenn du Pumpst, wird deine Eichel dabei auch auf Maximum gepumpt, dementsprechend also auch trainiert. Meine Empfehlung ist immer die kleinste Glocke zu nehmen, in die die Eichel noch reinpasst. Da ich tape, ist das eigentlich immer die M-Glocke, die L-Glocke passt nämlich tatsächlich nicht mehr durch die Base, obwohl das schon der Extender mit weiter Base ist. Allerdings sehen deine Zusatzstangen irgendwie falsch aus. Leider sind die Stangen der zweit vorherrschenden China-Extender nicht wirklich untereinander kompatibel. Ich habe an dem Extender eine Stangenlänge von 20,5cm, gemessen von der letzten Stange, die auf dem Gewinde sitzt, bis nach oben. Ich habe zusätzlich zur Standardstange eine 2- und ine 6-Zentimeterverlängerung verschraubt. Bestell dir ggf. den reinen Extender noch einmal, der kostet mit ein wenig Suche bei Aliexpress um die 10 Euro und du hast nicht nur mehr Stangen, sondern auch ein paar Ersatzteile.
Moin Rollo!

in die Glocke, die noch durch die Öffnung läuft, passt meine Eichel nicht.
Also, natürlich passt sie wenn ich drücke und quetsche... aber nicht so, wie sie sollte.

Die Zusatzstangen passen, sind aber tatsächlich nicht vom gleichen Anbieter. Direkt für den Size Master hatte ich keine gefunden bei Temu, aber diese hier tun auch ihren Dienst, vorerst (sind deutlich stabiler).

Das mit dem Zweitextender ist eine gute Idee, werde ich bald machen, wenn ich merke, dass die ersten Teile verschleissen. Aktuell sieht es gut aus.
Ich habe ein kleines Schaumstoffpolster an die Plastiköffnung getaped.

Die Schaumstoffpolster sind eigentlich Fugenrundprofile/Dichtungen aus dem Baumarkt, gibt es in allen möglichen Umfängen. In der Hälfte durchgeschnitten, und mit leichten Tape fixiert. 1A Polsterung.
1756459057292.webp

Bisher bin ich gut zufrieden mit dem Produkt, bis auf die Kleinigkeiten, die sich mit Übung und etwas Handwerksgeschick lösen lassen.
Auch die Zugvorrichtng mit dem Gurt gefällt mir. Beim Phallosan hatte ich immer durch diesen Ring am Schaft Druckschmerzen, wenn ich den Zuggurt um hatte. Die gibt es hier natürlich durch fehlenden Ring nicht.
 

Aktive Benutzer in diesem Thema

Zurück
Oben Unten