freddy fuchs
PEC-Talent
- Registriert
- 10.09.2024
- Themen
- 1
- Beiträge
- 140
- Reaktionen
- 329
- Punkte
- 97
- PE-Aktivität
- 1 Jahr
- PE-Startjahr
- 2023
- Körpergröße
- 178 cm
- Körpergewicht
- 79 Kg
- BPEL
- 20,5 cm
- BPFSL
- 21,0 cm
bis wieviel inhg kann die Akku- Pumpe?Kann sie im manuellen Modus.
Warum Hand? Leiser, billiger, kein leerer Akku. Ist halt klassisch
bis wieviel inhg kann die Akku- Pumpe?
Sehr akribisch - du hast meinen vollen Respekt für deine Zeit und Arbeit, die du investierst. TollDa ich Zeit hatte heute Abend nach einem anstrengenden Tag, habe ich nochmal das Stress Relaxation getestet um zu sehen wie sich die Länge bei bestimmtem Gewicht verhält. Der Einfachheit halber habe ich vor und nach dem Training ohne Glocke gemessen. Gewicht wurde weiter reduziert auf 5 Pfund (2.25kg). Insgesamt 50 Minuten. Das Gewicht eingstellt und die Federn dann mit Flügelmuttern fixiert. Nach 10 Minuten wurde die Länge angepasst und die Federn wieder fixiert. Ab 5 Minuten merkt man deutlich wie der Penis immer lockerer wird im Extender. Ab 7-8 Minuten gibt es keinen großen Mehrwert mehr. Hauptsächliche Streckung fand innerhalb der ersten 30 Minuten statt. Danach kaum noch weitere Längung.
Start BPFSL: 231mm
Post BPFSL: 235mm
Strain: 1,7%
Gestern war nach 40 Minuten mit 6 Pfund 1,7% erreicht. Es scheint mir als würde dieser Wert bei mir persönlich das Ende der "Toe Region" sein. In der Literatur üblicherweise mit 2% angegeben. Diesen Wert habe ich bei gefühlt "schlechten" Einheiten auch schon sehr oft in meiner Excel Tabelle stehen gehabt. Er entspricht dem Wert in welchem Bereich das Kollagen erstmal grundsätzlich in Längsrichtung "organisiert "wird bevor eine tatsächliche Verlängerung/Dehnung stattfindet.
Fazit: Für eine produktive Einheit will ich persönlich über 1,7% hinausgehen und idealerweise in den Bereich 3% kommen. Genau an diesen 1,7% setzt in diesem Plan somit auch Ultraschall mit einem höheren Gewicht ein. Die erste Phase noch länger zu ziehen wäre ineffektiv und Zeitverschwendung. Mit Wärme und 1kg zusätzlichem Gewicht konnten so in 30 Minuten zusätzliche 1,5% herausgeholt werden. Bei dem anschließenden Cooldown dann der Endwert von 3,5%. Das heißt, grundsätzlich eine effektiver Vorgehensweise die nun mit Regeneration und Pausen noch abgestimmt werden muss. Zur Stress Relaxation kann ich sagen dass es gefühlt eine schonende und recht effektive Art der Streckung ist.
Ende des abendlichen Geschwurbels^^ Mittwoch geht es mit dem Haupttraining weiter, sobald der BPFSL stagniert wird nur noch einzelne Einheiten 30 Minuten Stress Relaxation als BPFSL "Zementierung" behalten und Ultraschall Extending gegen Bends/Slow Squash Jelqs und Clamping ausgetauscht. Diese Übungen waren bereits im Frühjahr extrem effektiv was EG angeht.
15 inHg ist aber dann auch schon ganz ordentlich.Genug. Glaub 50-60kPa
Kannst du mich bitte kurz aufklären?Kleine Planabweichung.
Ich hatte Anfang August ein Combo Pad von 612 Polymers bestellt. Das wird allerdings erst im September kommen. Da mein bisheriges Sleeve das Vakuum nicht mehr halten kann, werde ich in Hoffnung auf Besserung mit dem Combo Pad die 20 Minuten Pumpen vorübergehend gegen 15-20 Minuten Clamping oder PAC umstellen als BPEL Übung. Die Haare bleiben, da bin ich vorerst sturGrundsätzlich will ich das Pumpen aber schon im Plan behalten.
Kannst du mich bitte kurz aufklären?
Die ziehst ein silicon sleeve an und pumpst dann?
Was hat jedoch das Sleeve mit dem Vakuum zutun? Wenn das Vakuum nicht mehr gehalten wird liegt es doch an der Pumpe, Ventil oder Griff?
Und das Combo Pad ist einfach eine Profimanschette um besser das Vakuum abzudichten?
Danke! Klingt vielversprechend - habe gerade erst neue Manschetten bestellt da ich ja auch Probleme mit der Abdichtung habe - habe sie noch nicht ausprobiert da derzeit bei Freundin und keine Pumpe dabei - aber ich bin skeptisch. Falls sich das Combo Pad laut deiner Erfahrung bewährt wäre es ggf. eine (endlich gute) Alternative... Bitte berichten!Das Combo Pad ist von einem Communityuser entworfen und produziert. Soll extrem komfortabel sein was Druckverteilung angeht und durch die Größe der Manschette erfolgt evtl. eine bessere Abdichtung. Beim Pump-Assisted-Clamping (Python+Pumpzylinder) waren Haare auch kein Problem.
Danke! Klingt vielversprechend - habe gerade erst neue Manschetten bestellt da ich ja auch Probleme mit der Abdichtung habe - habe sie noch nicht ausprobiert da derzeit bei Freundin und keine Pumpe dabei - aber ich bin skeptisch. Falls sich das Combo Pad laut deiner Erfahrung bewährt wäre es ggf. eine (endlich gute) Alternative... Bitte berichten!
Irgendwie ist das Bild kaputt. Ich gehe davon aus, dass es die Umkonstruktion des HOG zeigt?Nach zwei Tagen Pause habe ich gestern wieder trainiert. War aber auch fleißig am überlegen und tüfteln.
1. Ich habe den HOG Extender umgebaut zu einem Stress Relaxation Extender. In der Theorie und praktischen Tests von Usern hat sich gezeigt, dass Stress Relaxation (Also Stress und dann Entspannung) schonender für das Gewebe und zeitlich effektiver zum Erreichen der Strain Raten als Creep (konstanter Stress und Gewicht mit Deformierung) ist. Der HOG Stretcher ist ein Mix aus Beidem. Grundsätzlich fixiert er die Länge (im Gegensatz zum Hanging) aber durch das Entspannen der Federn findet ein gewisser Prozentsatz Creep statt. Deshalb habe ich eine einfache Möglichkeit gefunden diese Entspannung zu verhindern mit zwei Flügelmuttern. Ich stelle mein Gewicht ein, fixiere die Federn und lasse den Penis unter dieser Last entspannen. Nach fünf Minuten (i.d:R. ausreichend für 90%+ Relaxation) werden die Muttern gelöst, der Penis wieder auf das gewünschte Gewicht gestellt und eine weitere Entspannungsphase folgt. Hat in der Praxis gut funktioniert. Wenn man die Federn nach 5 Minuten lockert merkt man wie aus den ursprünglichen 5 Pfund nur noch 3 Pfund da waren. So arbeite ich mich 30 Minuten vor bis zum Ultraschall. Nicht notwendig, ich mache es rein aus Interesse an der Thematik. Und um jede Versteifungsreaktion zu verhindern, welche das Strecken exponentiell schwerer macht.
2. Ich wollte Ultraschall effektiver und komfortabler machen und habe ein eigenes Ultraschall Phantom als Ersatz für den Oberschenkel gegossen. Material war Silikonkautschuk (Dragon Skin 10NV) mit haut- und gewebeähnlichen Absorptionsraten. Hat zwar funktioniert aber die Angelegenheit war dann doch deutlich wackeliger und unkomfortabler als übers Bein. Die stabile Auflage auf dem Oberschenkel ermöglicht ein viel leichteres Arbeiten mit Ultraschall. So hat das gestern nicht gut geklappt mit Erwärmung etc.. Dementsprechend fiel der Strain aus. 2,1% statt 3,3% letzte Woche. Vll. auch weil ich nach dem Gefummel genervt war. Vielleicht fällt mir noch was dazu ein aber bis dahin bleibt es bei 30 Minuten Stress Relaxation im HOG (2.1 - 3.6kg), 20 Minuten Ultraschall mit Zugbändern übers Bein (4kg), 10 Minuten manuelle Stretches (6-8kg). Die Strainrate war letzte Woche damit gut, nur die Thermometerauslesung hat halt noch nicht so geklappt als Datenfeedback.
Der BPFSL war heute Morgen überraschenderweise dann doch bei 24.6cm.
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?