• Willkommen auf PE-Community.eu! Bitte melde Dich an oder registriere Dich um alle Inhalte sehen und aktiv am Forum teilnehmen zu können. Die Mitgliedschaft auf PE-Community.eu ist natürlich kostenlos!
  • Die PEC-Wissensdatenbank ist eine ständig aktualisierte und erweiterte Artikelsammlung zum PE-Training, seiner Hintergründe und des Themas Sexualität an sich. Sie liefert dir Details zu Übungen und Trainingssystemen, anatomische Informationen, allgemeine Begriffserläuterungen und vieles mehr!
  • Du bist auf der Suche nach Erfahrungsberichten über das PE-Training? Dann klick einfach hier und stöbere in unserem Bereich für Trainingsberichte! Dort findest du eine Fülle von Logbüchern und Erfahrungen von aktiven PE'lern der Community.

Rivolta`s Log (8 Betrachter)

Du kannst mit der manuellen Pumpe die elektrische unter Vakuum setzen und die Anzeigen vergleichen. Also sind alle drei nicht eindeutig.
 
Du kannst mit der manuellen Pumpe die elektrische unter Vakuum setzen und die Anzeigen vergleichen. Also sind alle drei nicht eindeutig.

Interessant.

Bei 5inHg auf der manuellen Pumpe zeigt die elektrische Pumpe bereits 30kPa (9inHg).
Bei 8inHg dann 40kPa (12inHg)
Bei 12inHg dann 55kPa (16inHg).
Erst bei 17kPa bewegt sich die Nadel der manuellen Pumpe ...

Kein Wunder hatte ich mit der neuen manuellen Pumpe im letzten Halbjahr immer so viel Lymphflüssigkeit und gereizte Haut bei meinem "normalen Druck" im Vergleich zur Bathmate :wtf: Defacto habe ich 20 Minuten Intervallpumpen mit 12-15nHg gemacht :facepalm2: Die elektrische Pumpe war nämlich vergleichbar mit Wasser. Hatte aber schon meine Vermutungen da die manuelle Pumpe mit mehreren Pumpstößen (auch bei voller Erektion zu Beginn und passendem Zylinder) immer noch 0 anzeigt.

So ein Scheiß :D Immerhin war ich so klug irgendwann das manuelle Pumpen zu lassen weil es sich "falsch" anfühlte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst mit der manuellen Pumpe die elektrische unter Vakuum setzen und die Anzeigen vergleichen. Also sind alle drei nicht eindeutig.
Achso,sorry :facepalm2:
Da kommt dann folgendes bei raus:

Manuelle Pumpe: 5 inHG
Elektrische: 20 kpa (5,9 inHG)

Manuelle Pumpe: 10 inHG
Elektrische: 40 kpa (11,8 inHG)
 
Damit stellt sich jetzt die Frage, wo es eine Pumpe gibt, auf deren Werte man sich verlassen kann und die Vergleichbarkeit bietet.
 
Damit stellt sich jetzt die Frage, wo es eine Pumpe gibt, auf deren Werte man sich verlassen kann und die Vergleichbarkeit bietet.

Es gibt glaube ich geeichte Geräte. Aber nicht für den Preis einer China-Pumpe :P Wird also schwer. Ich verlasse mich persönlich auf den Vergleich zu meiner Bathmate. Da meine Pumpen ein Original sind und die Produktion in England erfolgt, vertraue ich ihr mehr als den 10€ China-Pumpen inkl. Rebrandings. Und so kann ich anhand von Lymphflüssigkeit und Gefühl ungefähr abschätzen wie sich Einheiten mit 50-100% Druck im Vergleich zu anderen Pumpen verhalten. Und Abweichungen im Bereich von 1 bis maximal 2 inHg sind nicht so ausschlaggebend auf Dauer.
 
Die billigen kleinen Manometer haben nunmal wirklich ein schlechtes Messansprechen...
 
Hatte mir jetzt kurzzeitig überlegt eine zweite Intervall Pumpe zu holen um zu gucken ob diese die selben Werte aufzeigt oder ob ich da dann auch Differenzen hätte...

Aber ich lass es.
Ich geh da sehr nach Gefühl, soll heißen alles was sich eh nicht angenehm/gesund anfühlt wird abgebrochen bzw justiert.
Die 30 und 40 kpa die ich aktuell in Programm 1 nutze fühlen sich beide sehr gut an, ohne Schmerzen, Verfärbungen, Lymphe usw...
Ob diese jetzt wirklich 30 bzw 40 kpa betragen oder ggf weniger....who knows.
Der höhere Druck macht im Programm 1 auf jeden Fall Sinn da nur so die maximale Expansion erreicht werden kann (da der Druck ja nicht gehalten wird)

Da ich immer sehr auf meinen Körper höre beim pumpen sind die 30 bzw 40 kpa für mich nicht in Stein gemeißelt. Hab ich mal keinen optimalen Tag oder er is noch bissl mitgenommen vom vorherigen Training stelle ich nicht stumpf 40 kpa ein sondern einen Wert der sich an diesem Tag gut anfühlt bzw justiere nach.
 
Als ich vor paar Wochen den Gedanken in den Raum warf, das es komisch ist das einige bei 5inhg bereits ne Grenze erreichen während andere locker 10inhg schaffen, und das möglicherweise an falschen Druckanzeigen der Manometer liegen könnte, wurde ich belächelt. *hust 🥷
 
@Lampe : in welchen Thread war das? Hab deine Beiträge überflogen aber nix gefunden...
 
Bathmate. Da meine Pumpen ein Original sind und die Produktion in England erfolgt, vertraue ich ihr mehr als den 10€ China-Pumpen inkl.

Haben die Bathmates ein Manometer? Nicht daß ich wüßte.
Und aus England kommen sie garantiert nicht. Kommen garantiert aus China. Hab sie dort gekauft.
 
Bathmate. Da meine Pumpen ein Original sind und die Produktion in England erfolgt, vertraue ich ihr mehr als den 10€ China-Pumpen inkl.

Haben die Bathmates ein Manometer? Nicht daß ich wüßte.

100% Kompression (kein Wasser mehr raus) der HydroXtreme sind 0.55bar (16.2inHg). Anhand der Druckbälge kann man sich den Druck relativ gut herleiten.

Und aus England kommen sie garantiert nicht. Kommen garantiert aus China. Hab sie dort gekauft.

Händler können überall sitzen. Hat mit der Produktion nix zu tun. Ich hab meine Pumpe in Schweden gekauft. Meine Pumpen habe ich mit Seriennummer auf der Seite geprüft und sie sind ein Original, also weiß ich persönlich wo sie herkommen.


All genuine Bathmate Hydropumps are manufactured in our state-of-the-art factory in the UK using the highest quality, skin-safe, medical-grade materials. They are manufactured and tested to strict quality guidelines to ensure that they are safe and are guaranteed not to exceed the partial vacuum levels permitted under European and USA medical regulations.
 
@Lampe : in welchen Thread war das? Hab deine Beiträge überflogen aber nix gefunden...

Link

😅

Edit: mit diesem Hintergrund kann oder muss man sogar jegliche Druckangaben in Erfahrungsberichten zumindest kritisch betrachten. Erster User mit massiven EG Gains durchs Pumpen der mir spontan einfällt war Buckball. Nach eigenen Angaben immer um die 5inhg beim manuellen Luftpumpen - der Wert der auch im Pumpleitfaden steht. Tatsächlich könnten es aber auch 6-7-8 oder 3-4 inhg gewesen sein, wir können es nicht mit Gewissheit sagen. Das ist erstmal nur ne Feststellung ohne das einzuordnen oder zu bewerten. 🤷🏼‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir 👍😅
DEN Beitrag hab ich wohl wirklich n paar mal überlesen...😬
Edit: mit diesem Hintergrund kann oder muss man sogar jegliche Druckangaben in Erfahrungsberichten zumindest kritisch betrachten. Erster User mit massiven EG Gains durchs Pumpen der mir spontan einfällt war Buckball. Nach eigenen Angaben immer um die 5inhg beim manuellen Luftpumpen - der Wert der auch im Pumpleitfaden steht. Tatsächlich könnten es aber auch 6-7-8 oder 3-4 inhg gewesen sein, wir können es nicht mit Gewissheit sagen. Das ist erstmal nur ne Feststellung ohne das einzuordnen oder zu bewerten. 🤷🏼‍♂️
Ja das stimmt, spannend auf jeden Fall 🧐
Da man sich auf die Messgenauigkeit der Manometer so wie's aussieht nicht wirklich verlassen kann werden die wirklichen Werte mit denen gepumpt wurde / wird wohl im Dunkeln bleiben...außer jeder holt sich etz eine Geeichte oder ein Messgerät 🧐😅
 
Es muss kein Geeichtes sein.

Ihr braucht ein Manometer mit der Genauigkeitsklasse 1.0 und einen Messbereich von 0 bar,abs bis 1bar,abs.

abs steht für absolut. Ansonsten halt von -1 bis 0. Solche Manometer gibt es beispielweise bei WIKA, aber ich weiß nicht, ob man dort privat kaufen könnte.

Die Teile sind Recht groß und ihr dürftet sie wahrscheinlich nicht mit passendem Anschluss finden und müsstet daher etwas basteln.

Alternativ einen langen Schlauch anbringen, der durchscheinend ist, offenes Ende in einen Eimer Wasser und dann den Schlauch senkrecht nach oben ziehen.

Pumpen. 1m Wassersäule entspringt 0,1bar Unterdruck, 2m entsprechen 0,2bar Unterdruck. So könnt ihr die Manometer selbst testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast jetzt ja schon einige Wochen/Monate dein Training mit der automatischen Pumpe gemacht. Folgt noch eine Zwichenmessung vor dem Umstieg?
Habe gemessen, an den EG Werten hat sich nix getan:

Top: 12,5
Mid: 13,0
Base: 13,0

Ich habe mit meinem alten Maßband und dem neuen ,elektronischen Maßband gemessen (Danke nochmal an @Heiko 👍).

Somit sind die EG Daten wieder auf'm aktuellen Stand und ich werde bei der nächsten Messung sehen ob sich mein Trainingsansatz ausgezahlt hat oder nicht.
Da ich das aktuelle Programm erst so seit 4 Wochen durchziehe würde ich frühestens Ende Februar messen...alles zuvor bringt denk ich nix 🙂
 
Elektronisches Maßband?
 
Habe gemessen, an den EG Werten hat sich nix getan:

Top: 12,5
Mid: 13,0
Base: 13,0

Ich habe mit meinem alten Maßband und dem neuen ,elektronischen Maßband gemessen (Danke nochmal an @Heiko 👍).

Somit sind die EG Daten wieder auf'm aktuellen Stand und ich werde bei der nächsten Messung sehen ob sich mein Trainingsansatz ausgezahlt hat oder nicht.
Da ich das aktuelle Programm erst so seit 4 Wochen durchziehe würde ich frühestens Ende Februar messen...alles zuvor bringt denk ich nix :)
Moin Rivolta,

tut sich den etwas im BPEL oder sprichst du wirklich von Null Gains?

Grüße
 
Elektronisches Maßband?
Japp, hatte ich in Heikos Log gelesen und hat mich interessiert. Also gekauft und für gut befunden🙂👍
tut sich den etwas im BPEL oder sprichst du wirklich von Null Gains?

Grüße
Bin noch unterwegs und hab die Daten gerade nicht zur Hand aber ich habe alle Werte gemessen.
Wenn ichs jetzt richtig im Kopf habe sind NBPEL und BPEL gleich geblieben aber der BPFSL hat sich verkleinert...Um einen oder zwei Zentimeter...muss ich nochmal gucken wenn ich zuhause bin 👍
 

Aktive Benutzer in diesem Thema

  • Zurück
    Oben Unten