Interessant!
Möchtest du jetzt genau wie ich im Selbsttest feststellen ob progressive Gewichte mehr im Vergleich zu direktem full load bringen?
Bzw. ob/inwiefern Wärme hilft?
Und was meinst du damit genau?
Ich hatte gerade per Zufall in meinem Trainingslog folgendes Zitat von dir gefunden** 30 Minuten Wärme: Ab einem gewissen Punkt wirkt Infrarotstrahlung nicht mehr entzündungshemmend sondern entzündlich. Mit 30 Minuten sollte man darunter liegen und es bietet genug Zeit zum Aufheizen des Schafts (20 Minuten bis ca. 40-42°C). In diesem Fall mit Total Man Heatpad ausgeführt.
Deshalb war die Empfehlung bei Thunders.Place 30 Minuten Aufwärmstretch mit langsamer Gewichtssteigerung (während das Gewebe sich erwärmt im Fall eines Heatpads) - 20 Minuten erwärmter Stretch bei über 40°C - 10 Minuten Cool Down (Warum steht in der Quelle)
Prolonged, high-intensity exposure can flip the switch from anti-inflammatory to pro-inflammatory, which can lead to excessive collagen deposition and hinder elasticity rather than improve it. Moderation, as always, is key. 850nm NIR also increases TGF-β1 which stimulates fibroblast differentiation into myofibroblasts, which are responsible for excessive collagen deposition and fibrosis (Danno et al., 2001).
Ich brauche mit Ultra aber auch mehr als 10 Minuten, um gleichmäßig erwärmt zu haben, die Handhabung finde ich auch unpraktischer.
Ja, mit Thermometer in der Harnröhre. 1,7 w, 3,5 w, 5w.Gut zu wissen. Quasi wie bei Thunders.Place mit Thermometer in der Harnröhre? Hast du Infos zu Einstellungen des Geräts etc.? (W/cm², MHz, etc.)
Interessant!80 Minuten haben nochmal einen deutlichen Unterschied gemacht heute.
Tag 3: 10 Minuten Ermüdung. 70 Minuten ohne Pause. Insgesamt 80 Minuten unter Last. 8 Pfund.
Die Werte, gemessen mit dem neuen Brunnen Lineal. Dadurch evtl. noch etwas andere Werte als in der Signatur:
Strain (im Extender unter Last): 229mm -> 239mm = 4,37%
Fatigue: (Vor und nach dem Training ohne Vakuumglocke): 237mm -> 243mm = 2,53%
Beide Zielwerte wurden sehr gut erreicht. Über 4% Strain und über 2% Fatigue. Damit im Bereich der mikroskopischen Deformation des Kollagens und gleichzeitig eine deutliche Müdigkeit des Gewebes nach dem Training. Gemessen an dem sehr geringen Aufwand des Trainings ein sehr positiver Eindruck des klassischen Trainings ohne Wärme und ohne Voodoo. Es ist kein Problem entspannt am PC zu arbeiten, zurückgelehnt im Bürosessel. Der Extender macht seine Arbeit und man muss nur alle 10-15 Minuten mal kontrollieren ob das Gewicht noch stimmt.
Morgen folgt die letzte Testeinheit mit weiteren 10 Minuten. Mal sehen ob sich der Wert noch erhöht oder nach 3 Tagen Training evtl. sogar absinkt. Danach folgt eine Pause und ich beginne mit Wärme.
EDIT: Ich habe mich übrigens dafür entschieden alle anderen Übungen (auch die Bathmate) während der Testreihe in den nächsten Wochen komplett zu pausieren. Sonst könnten die Ergebnisse doch etwas verfälscht werden durch zusätzliche Ermüdung.
Merci. Das hab ich übersehen.
Da war aber dann wirklich ein spürbarer Sprung bei 80 Minuten.
Interessant!
Bin wie immer sehr gespannt auf die weiteren Experimente
Funfact:
Ich dache immer das Strain/Elongation und Fatigue das Gleiche sind?
Ich habe wohl scheinbar immer nur Fatigue gemessen (BPFSL vor und nach dem Training) und liege bei 1,5-2% - somit ist das vllt. doch kein so schlechter Wert wie ich immer dachte?
D.h. deine ganzen vorher angegebenen Strain-Werte waren auch immer während der Übung gemessen (und nicht danach im Sinne der Differenz von Pre & Post-BPFSL)?Ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Fatigue von 1,5-2% ist nicht so schlecht, nicht jeder Körper wächst auch nur bei exakt 2,00%. Wenn überhaupt könntest du testen ob mehr Gewicht zu mehr Fatigue führt oder konsequent 7-14 Tage Pause machen und sehen ob Werte wieder steigen.
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?