• Willkommen auf PE-Community.eu! Bitte melde Dich an oder registriere Dich um alle Inhalte sehen und aktiv am Forum teilnehmen zu können. Die Mitgliedschaft auf PE-Community.eu ist natürlich kostenlos!
  • Die PEC-Wissensdatenbank ist eine ständig aktualisierte und erweiterte Artikelsammlung zum PE-Training, seiner Hintergründe und des Themas Sexualität an sich. Sie liefert dir Details zu Übungen und Trainingssystemen, anatomische Informationen, allgemeine Begriffserläuterungen und vieles mehr!
  • Du bist auf der Suche nach Erfahrungsberichten über das PE-Training? Dann klick einfach hier und stöbere in unserem Bereich für Trainingsberichte! Dort findest du eine Fülle von Logbüchern und Erfahrungen von aktiven PE'lern der Community.

Auf dem Weg zu 9 Zoll... (2 Betrachter)

Interessant!

Möchtest du jetzt genau wie ich im Selbsttest feststellen ob progressive Gewichte mehr im Vergleich zu direktem full load bringen?

Bzw. ob/inwiefern Wärme hilft?

Ich möchte alle typischen Kombinationen austesten und sehen welche Methode am Effektivsten ist. Gleichzeitig möchte ich den Mehrwert sehen um den Mehraufwand einzuordnen. Angenommen ich bekomme mit Wärme und progressiver Gewichtssteigerung 0,1% mehr Strain. Lohnt sich der Mehraufwand im Gegensatz zum konstanten Gewicht von Anfang bis Ende? Für mich (und die meisten anderen User) nicht. Je komplizierter eine Routine, desto schneller springt man ab. Wenn ich mit aufwendigeren Methoden allerdings 1-2% mehr bekomme könnte sich der Aufwand lohnen.

Und was meinst du damit genau?

Ganz einfach. Wenn ich bei Stretches am Pipi ziehe wölbt sich die gesamte Basis vor und zieht das Ligament an der Basis inkl. umliegende Haut mit nach Vorne. Wenn aber gleichzeitig das Hufeisen vom HOG an der Basis dagegen drückt und die Hoden darunter geklemmt sind mit straffer Haut wird nur der äußerlich sichtbare Schaft gestreckt während die Basis (da wo das Schamhaar ist) komplett flach bleibt. Gleichzeitig wird die Schafthaut deutlicher gedehnt und wächst damit die Hoden bei Erektionen und Kälte nicht so weit hochgezogen werden am Schaft.

Am besten erklärt anhand von zwei Bildern aus BDs (Reddit User) Buch.

Unbenannt.jpg
Bei mir sieht das aus wie im jeweils unteren Bild. Das stört mich schon ziemlich, da es den Penis trotz tollen Maßen optisch verkürzt.

PS. Mir ist ja eingefallen... Ich hätte da noch eine andere Methode der Erwärmung hier rumliegen. Hmmmmmm .... Max wird wissen wovon ich spreche ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
** 30 Minuten Wärme: Ab einem gewissen Punkt wirkt Infrarotstrahlung nicht mehr entzündungshemmend sondern entzündlich. Mit 30 Minuten sollte man darunter liegen und es bietet genug Zeit zum Aufheizen des Schafts (20 Minuten bis ca. 40-42°C). In diesem Fall mit Total Man Heatpad ausgeführt.
Ich hatte gerade per Zufall in meinem Trainingslog folgendes Zitat von dir gefunden

Deshalb war die Empfehlung bei Thunders.Place 30 Minuten Aufwärmstretch mit langsamer Gewichtssteigerung (während das Gewebe sich erwärmt im Fall eines Heatpads) - 20 Minuten erwärmter Stretch bei über 40°C - 10 Minuten Cool Down (Warum steht in der Quelle)

Irgendwie entgegegengesetzt, oder nicht?

Wir brauchen ca. 20 Min um den Penis auf ca. 40-42 Grad zu bringen.
Dann 30 Min bei diese Temperatur halten damit es nicht entzündlich wird - also wäre ca. 50 Min Heatpad akzeptabel - du machst aber bewusst nur 30 Min obwohl bis 50 Min (nach meinem Verständnis) alles ok sein sollte?
 
Das sind unabhängige Tatsachen.

Bei Thunders.Place ging es um die allgemeine Dauer die benötigten wird zur Erwärmung des Schafts mit Heatpads. Dort wurden verschiedene Methoden (Lampen, IR-Heatpads, Ultraschall) verglichen in diesem Aspekt. Entzündungshemmend oder entzündungsförderliche Aspekte wurden in diesem Rahmen nicht getestet. Dies erfordert weit aufwendigere Methoden wie z.B. Blutabnahmen und Tests während des Versuchs.

Wie lange die positiven Effekte überwiegen weiß man nicht, ist ja alles "Broscience" ohne wirkliche Versuche. Aber irgendwann wird alles dem Körper zu viel. Etwas Sonne tut gut, zu viel Sonne zerstört die Haut.

Deshalb bei Infrarot die Überlegung: 20 Minuten werden benötigt um auf 40°C zu kommen. Dann kann man 10 Minuten in diesem Bereich arbeiten. Bei Ultraschall läuft das Ganze schneller und effektiver ab. Hier wären 5-10 Minuten Aufheizzeit bis 40-45°C und dann 10 Minuten erwärmter Stretch. Lampen haben den Bereich von 40°C intern gar nicht erreicht.

Natürlich kann man immer mehr machen. Aber vielleicht sollte man doch eher vorsichtig sein mit den Extremen. Vor allem wegen möglichen langfristigen Schäden.

EDIT: Ab dem Anlegen des Pads bist du der Strahlung ausgesetzt. Nur weil dein Schaft noch intern nicht auf 40°C ist, interessiert es die Zellen wahrscheinlich weniger. Damals dachte ich auch "Viel hilft Viel" und kannte keine negativen Berichte, KarlWikman hatte irgendwo auch Quellen zu Schaden etc. von NIR/FIR gepostet bei Überlastung und davon abgeraten. Dies macht Sinn. Also doch lieber davon abrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier:

Prolonged, high-intensity exposure can flip the switch from anti-inflammatory to pro-inflammatory, which can lead to excessive collagen deposition and hinder elasticity rather than improve it. Moderation, as always, is key. 850nm NIR also increases TGF-β1 which stimulates fibroblast differentiation into myofibroblasts, which are responsible for excessive collagen deposition and fibrosis (Danno et al., 2001).
 
Ich brauche mit Ultra aber auch mehr als 10 Minuten, um gleichmäßig erwärmt zu haben, die Handhabung finde ich auch unpraktischer.
 
Ich brauche mit Ultra aber auch mehr als 10 Minuten, um gleichmäßig erwärmt zu haben, die Handhabung finde ich auch unpraktischer.

Hast du mal nachgemessen mit Thermometer oder bist du nach Gefühl gegangen?
 
Nachgemessen, Oberfläche und "Kern".
 
Gut zu wissen. Quasi wie bei Thunders.Place mit Thermometer in der Harnröhre? Hast du Infos zu Einstellungen des Geräts etc.? (W/cm², MHz, etc.)
 
80 Minuten haben nochmal einen deutlichen Unterschied gemacht heute.

Tag 3: 10 Minuten Ermüdung. 70 Minuten ohne Pause. Insgesamt 80 Minuten unter Last. 8 Pfund.

Die Werte, gemessen mit dem neuen Brunnen Lineal. Dadurch evtl. noch etwas andere Werte als in der Signatur:

Strain (im Extender unter Last): 229mm -> 239mm = 4,37%
Fatigue: (Vor und nach dem Training ohne Vakuumglocke):
237mm -> 243mm = 2,53%

Beide Zielwerte wurden sehr gut erreicht. Über 4% Strain und über 2% Fatigue. Damit im Bereich der mikroskopischen Deformation des Kollagens und gleichzeitig eine deutliche Müdigkeit des Gewebes nach dem Training. Gemessen an dem sehr geringen Aufwand des Trainings ein sehr positiver Eindruck des klassischen Trainings ohne Wärme und ohne Voodoo. Es ist kein Problem entspannt am PC zu arbeiten, zurückgelehnt im Bürosessel. Der Extender macht seine Arbeit und man muss nur alle 10-15 Minuten mal kontrollieren ob das Gewicht noch stimmt.

Morgen folgt die letzte Testeinheit mit weiteren 10 Minuten. Mal sehen ob sich der Wert noch erhöht oder nach 3 Tagen Training evtl. sogar absinkt. Danach folgt eine Pause und ich beginne mit Wärme.

EDIT: Ich habe mich übrigens dafür entschieden alle anderen Übungen (auch die Bathmate) während der Testreihe in den nächsten Wochen komplett zu pausieren. Sonst könnten die Ergebnisse doch etwas verfälscht werden durch zusätzliche Ermüdung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen. Quasi wie bei Thunders.Place mit Thermometer in der Harnröhre? Hast du Infos zu Einstellungen des Geräts etc.? (W/cm², MHz, etc.)
Ja, mit Thermometer in der Harnröhre. 1,7 w, 3,5 w, 5w.
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 227,72€ | Ultraschall-Physiotherapie-Massage gerät 1MHz Intensität für Muskel-und Gelenks chmerz linderung No-Drug-Ultraschall-Instrumenten gerät
 
Das stört mich immer etwas an diesen China Teilen. Da werden wahllos Watt angegeben, aber der typische Vergleichswert bei Geräten sind die tatsächlichen W/cm². So kann es auch einfach die Gesamtausgabeleistung des Geräts sein und man weiß nicht wieviel es wirklich ist. 5W/cm² wäre nämlich extrem und bei Thunders.Place wird davor gewarnt über 2.5W/cm² zu gehen, da sich massive Temperaturspitzen ergeben über 45°C. Und 3W/cm² wird dort durchgehend als sehr unkomfortabel angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir gerade nicht sicher, aber die Beschreibung ist anders. Die Geräte wurden offenbar auch überarbeitet, denn die Angaben bei neueren Angeboten sind andere.
 
Ich war faul und habe mich an bewährten Dingen orientiert. Ich habe vor meinem Umzug günstig das gleiche Modell ersteigert, welches @MaxHardcore94 verwendet hat. Gab es bei der Auflösung eines Kosmetikstudios zufällig für einen Bruchteil des UVP :p Also kann man es ja mal ausprobieren. Und wenn ich nicht zufrieden bin mit US, geht es wieder zu eBay.




Unbenannt.jpg
 
Tag 3 und 80 Minuten haben nochmal einen Unterschied gemacht?
Ich glaube ich habe Tag 1 und Tag 2 verpasst, sind die hier niedergeschrieben? 😅

Aufjedenfall ein spannendes Ergebnis wenn man bedenkt das es sehr simpel in der Umsetzung ist, da hast du recht.
 
Post 753 hat die Werte für Tag 1 und 2 mit 60 und 70 Minuten.
 
Merci. Das hab ich übersehen.
Da war aber dann wirklich ein spürbarer Sprung bei 80 Minuten. 👍🏻
 
80 Minuten haben nochmal einen deutlichen Unterschied gemacht heute.

Tag 3: 10 Minuten Ermüdung. 70 Minuten ohne Pause. Insgesamt 80 Minuten unter Last. 8 Pfund.

Die Werte, gemessen mit dem neuen Brunnen Lineal. Dadurch evtl. noch etwas andere Werte als in der Signatur:

Strain (im Extender unter Last): 229mm -> 239mm = 4,37%
Fatigue: (Vor und nach dem Training ohne Vakuumglocke):
237mm -> 243mm = 2,53%

Beide Zielwerte wurden sehr gut erreicht. Über 4% Strain und über 2% Fatigue. Damit im Bereich der mikroskopischen Deformation des Kollagens und gleichzeitig eine deutliche Müdigkeit des Gewebes nach dem Training. Gemessen an dem sehr geringen Aufwand des Trainings ein sehr positiver Eindruck des klassischen Trainings ohne Wärme und ohne Voodoo. Es ist kein Problem entspannt am PC zu arbeiten, zurückgelehnt im Bürosessel. Der Extender macht seine Arbeit und man muss nur alle 10-15 Minuten mal kontrollieren ob das Gewicht noch stimmt.

Morgen folgt die letzte Testeinheit mit weiteren 10 Minuten. Mal sehen ob sich der Wert noch erhöht oder nach 3 Tagen Training evtl. sogar absinkt. Danach folgt eine Pause und ich beginne mit Wärme.

EDIT: Ich habe mich übrigens dafür entschieden alle anderen Übungen (auch die Bathmate) während der Testreihe in den nächsten Wochen komplett zu pausieren. Sonst könnten die Ergebnisse doch etwas verfälscht werden durch zusätzliche Ermüdung.
Interessant!

Bin wie immer sehr gespannt auf die weiteren Experimente

Funfact:
Ich dache immer das Strain/Elongation und Fatigue das Gleiche sind?

Ich habe wohl scheinbar immer nur Fatigue gemessen (BPFSL vor und nach dem Training) und liege bei 1,5-2% - somit ist das vllt. doch kein so schlechter Wert wie ich immer dachte? :D
 
Merci. Das hab ich übersehen.
Da war aber dann wirklich ein spürbarer Sprung bei 80 Minuten. 👍🏻

Na ja. 2mm^^. Kann durchaus auch mal die Tagesform sein. Aber im Extender hat man immerhin die Zeit auch ganz ruhig zu gucken und auch wirklich genau zu messen. Der Extender übernimmt die Streckung und fixiert auch den Winkel. Und ich achte darauf, dass die Eichel von Anfang an die gesamte Glocke ausfüllt und sehr kompakt mit Tape geschützt ist. So sollten sich keine Verfälschungen durch Lymphflüssigkeit ergeben (die Eichel ist nach dem Training genau gleich wie davor).

Ich werde übrigens zwei weitere Zyklen einbauen. Wärme wird zwei Optionen haben. Zum Einen das Total Man Heatpad als Infrarotstrahlung und zum Anderen Ultraschall mit 2,1W/cm² und 1MHz. Bei der Durchführung mit Ultraschall wird es eine Änderung geben. Während der Wärmephase muss umgestellt werden auf seitliches Hanging über den Oberschenkel damit keine Luft als Resonanzraum hinter dem Schaft ist. Als Gerät wird das Weelko F-312a verwendet (technische Daten oben). Ein Thermometer habe ich allerdings nicht und ich werde mir niemals irgendwas in die Harnröhre schieben. Allein beim Gedanken daran graust es mich. Ich gehe nur nach Strain/Fatigue und der Praktikabilität im Alltag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant!

Bin wie immer sehr gespannt auf die weiteren Experimente

Funfact:
Ich dache immer das Strain/Elongation und Fatigue das Gleiche sind?

Ich habe wohl scheinbar immer nur Fatigue gemessen (BPFSL vor und nach dem Training) und liege bei 1,5-2% - somit ist das vllt. doch kein so schlechter Wert wie ich immer dachte? :D

Ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Fatigue von 1,5-2% ist nicht so schlecht, nicht jeder Körper wächst auch nur bei exakt 2,00%. Wenn überhaupt könntest du testen ob mehr Gewicht zu mehr Fatigue führt oder konsequent 7-14 Tage Pause machen und sehen ob Werte wieder steigen.
 
Ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Fatigue von 1,5-2% ist nicht so schlecht, nicht jeder Körper wächst auch nur bei exakt 2,00%. Wenn überhaupt könntest du testen ob mehr Gewicht zu mehr Fatigue führt oder konsequent 7-14 Tage Pause machen und sehen ob Werte wieder steigen.
D.h. deine ganzen vorher angegebenen Strain-Werte waren auch immer während der Übung gemessen (und nicht danach im Sinne der Differenz von Pre & Post-BPFSL)?

(PS: ChatGPT sagt, dass Elongation und Strain das Gleiche sind, nur eben in absoluten Zahlen gemessen und Fatigue die Erschöpfung abbildet, jedoch nich wirklich messbar sei)
 

Aktive Benutzer in diesem Thema

Zurück
Oben Unten