Hompe
PEC-Fachmann
- Registriert
- 27.11.2019
- Themen
- 10
- Beiträge
- 140
- Reaktionen
- 459
- Punkte
- 132
- Trainingslog
- Link
- PE-Aktivität
- 2 Jahre
- Körpergröße
- 185 cm
- Körpergewicht
- 84 Kg
- BPEL
- 18,2 cm
- NBPEL
- 15,8 cm
- BPFSL
- 19,7 cm
- EG (Mid)
- 13,2 cm
Hallo zusammen,
ich hatte mal eine Studie gelesen, dass bestimmte Frequenzen die Zellen im Körper zum Wachstum anregen.
Seit den 70er Jahren hat man in der Sowjetunion das Vibrationstraining (BMS) auf Grundlage der sogenannten „zyklischen Oszillationen“ von Biermann weiterentwickelt.
Heute kennt die Vibrationsplatten vermutlich so gut wie jeder aus dem Fitnessstudio.
Ich habe mich gefragt, ob eine zusätzliche, lokale Vibration beim PE nicht auch zu mehr Fortschritten führen könnte. Insbesondere wenn jemand ein gewisses Plateau erreicht hat und die Gains stagnieren.
Ich hatte die Vibrationen mal eine Zeit lang für meine Vorhautrestauration genutzt und hatte das Gefühl, dass es zuträglich war.
Hat jemand von euch schon mal darüber nachgedacht oder Lust es ins Training einzubauen und für einen 3 Monatszyklus zu testen?
ich hatte mal eine Studie gelesen, dass bestimmte Frequenzen die Zellen im Körper zum Wachstum anregen.
Seit den 70er Jahren hat man in der Sowjetunion das Vibrationstraining (BMS) auf Grundlage der sogenannten „zyklischen Oszillationen“ von Biermann weiterentwickelt.
Heute kennt die Vibrationsplatten vermutlich so gut wie jeder aus dem Fitnessstudio.
Ich habe mich gefragt, ob eine zusätzliche, lokale Vibration beim PE nicht auch zu mehr Fortschritten führen könnte. Insbesondere wenn jemand ein gewisses Plateau erreicht hat und die Gains stagnieren.
Ich hatte die Vibrationen mal eine Zeit lang für meine Vorhautrestauration genutzt und hatte das Gefühl, dass es zuträglich war.
Hat jemand von euch schon mal darüber nachgedacht oder Lust es ins Training einzubauen und für einen 3 Monatszyklus zu testen?