- Registriert
- 02.11.2014
- Themen
- 304
- Beiträge
- 4,270
- Reaktionen
- 10,783
- Punkte
- 3,772
- Trainingslog
- Link
- PE-Aktivität
- 8 Jahre
- PE-Startjahr
- 2006
- Körpergröße
- 180 cm
- Körpergewicht
- 61 Kg
- BPEL
- 20,0 cm
- NBPEL
- 19,4 cm
- BPFSL
- 21,1 cm
- EG (Base)
- 17,1 cm
Nein, im Grunde nicht. Hanging ist allein von den möglichen Zugrichtungen nicht so vielseitig wie das Stretching. Auch den Ligfokus würde ich nicht außer Acht lassen.Kann ich mit Hanging die gleichen Impulse erzeugen wie beim Stretching?
Wenn du unbedingt das Stretching durch Hanging ersetzen willst, wobei ich jetzt noch nicht recht verstehe, weshalb, wäre die Dosierung das Schwierigste. Hohes Gewicht würde ich dir nicht empfehlen, dann lieber eher wenig Gewicht (2-3 kg) für etwas längere Zeit (20+ Minuten). Aber wie gesagt: Ich rate dir dringend zum Stretching. Es liefert im Zweifel besser dosierbarere und vielseitigere Trainingsreize, gerade bei einem ausgewogenen Programm ist das wertvoll.
Grüße
BuckBall
weil mir auch manchmal die Arme weh tun dabei.
. Und das fand ich sehr sehr unangenehm.
Ich hatte das 2P-Stretching bei dir oben in der Auflistung übersehen und dachte du ersetzt alles durch die 25 Minuten Hanging. Also wenn das Hanging nur "on-top" ist, dann würde ich es weglassen. Denn spätestens dann landest du wieder beim BPFSL-Fokus (wobei in dem Fall das intensive Jelqing nicht mehr nötig wäre). Meine Empfehlung: Lege dich mal einen Monat auf manuelles Stretching (ohne Hanging), allerdings 20 Minuten Stretches, und prüfe danach, wie der BPFSL aussieht. Dann hätte man schon mal eine ungefähre Antwort darauf, ob Stretching bei dir wirklich wirkungslos ist - oder ob du vielleicht nur nichts spürst, aber es dennoch einen Effekt zeigt