- Registriert
- 22.12.2014
- Themen
- 85
- Beiträge
- 2,449
- Reaktionen
- 6,669
- Punkte
- 1,682
- PE-Startjahr
- 2013
- Körpergröße
- 185 cm
- Körpergewicht
- 85 Kg
- BPEL
- 20,5 cm
- NBPEL
- 19,5 cm
- BPFSL
- 22,0 cm
- EG (Mid)
- 16,0 cm
Guten Morgen allerseits.
Viele von uns nehmen Supplemente, sei es fürs PE und/oder den Sport.
Einige dieser Supplemente (z.B. normale Vitamintabletten) bekommt man in der Drogerie und auch im Supermarkt.
Andere Supplemente, z.B. Aminosäuren, muss man online bestellen.
Wie wäre es denn, wenn wir die ganzen Supplemente ganz einfach in der Drogerie und ggf. auch im Supermarkt bekommen könnten?
Nehmen wir als Beispiel mal Arginin, was im PE, im Sport und im Sex sehr beliebt ist.
Es gibt in Drogeriemärkten und in grösseren Supermärkten bereits Proteinriegel, Eiweisspulver und solchen Firlefanz.
Wie wäre es denn, wenn dort nun auch eine grosse Dose Arginin für kleines Geld im Regal stehen würde?
Drogerien und Supermärkte haben Netzseiten.
Auf ihren Netzseiten haben sie immer auch ein Kontaktformular. Dieses Formular kann man nutzen, um Anregungen und Wünsche zu äußern.
Um bei dem o.g. Beispiel zu bleiben, kann man dort den Wunsch äußern, dass der Laden sein Angebot um Arginin erweitern soll.
Wenn relativ viele Menschen diesen Wunsch äußern, wird der Laden sein Angebot entsprechend erweitern.
Bei anderen Supplementen kann man natürlich genauso verfahren.
Viele von uns nehmen Supplemente, sei es fürs PE und/oder den Sport.
Einige dieser Supplemente (z.B. normale Vitamintabletten) bekommt man in der Drogerie und auch im Supermarkt.
Andere Supplemente, z.B. Aminosäuren, muss man online bestellen.
Wie wäre es denn, wenn wir die ganzen Supplemente ganz einfach in der Drogerie und ggf. auch im Supermarkt bekommen könnten?
Nehmen wir als Beispiel mal Arginin, was im PE, im Sport und im Sex sehr beliebt ist.
Es gibt in Drogeriemärkten und in grösseren Supermärkten bereits Proteinriegel, Eiweisspulver und solchen Firlefanz.
Wie wäre es denn, wenn dort nun auch eine grosse Dose Arginin für kleines Geld im Regal stehen würde?
Drogerien und Supermärkte haben Netzseiten.
Auf ihren Netzseiten haben sie immer auch ein Kontaktformular. Dieses Formular kann man nutzen, um Anregungen und Wünsche zu äußern.
Um bei dem o.g. Beispiel zu bleiben, kann man dort den Wunsch äußern, dass der Laden sein Angebot um Arginin erweitern soll.
Wenn relativ viele Menschen diesen Wunsch äußern, wird der Laden sein Angebot entsprechend erweitern.
Bei anderen Supplementen kann man natürlich genauso verfahren.
Wäre entsprechendes Interesse an sowas vorhanden, würde es doch vermutlich auch deutlich mehr Fachgeschäfte für Supps geben. Man darf auch nicht vergessen, dass die beworbenen Vorteile von Supps eigentlich zu 100% von den Herstellern selbst stammen und hauptsächlich über die Fitness-Szene bekannt gemacht werden. Ohne die Marktschreier auf diversen Internetseiten und Fitness-Star würde sich viel von dem Zeug doch gar nicht verkaufen. Und ein Supermarkt wird es sich vermutlich nicht leisten können, wegen ein paar schnelllebigen Nischenprodukten die Werbetrommel zu rühren.

