D.h. deine ganzen vorher angegebenen Strain-Werte waren auch immer während der Übung gemessen (und nicht danach im Sinne der Differenz von Pre & Post-BPFSL)?
Die Frage ist ja eher inwiefern die jetzige ca. 2,53% Fatigue jetzt mit den sonst bei dir relativ "normalen" Strain von 3-4% ins Verhältnis zu setzen sind?Nur wenn ich den HOG Stretcher benutze, ansonsten ist diese Art der Messung nicht möglich.
Ich bin ebenfalls skeptisch bei "Fatigue".
Die Frage ist ja eher inwiefern die jetzige ca. 2,53% Fatigue jetzt mit den sonst bei dir relativ "normalen" Strain von 3-4% ins Verhältnis zu setzen sind?
Mich wundert, dass du jetzt irgendwie die Terminilogie geändert hast - früher immer Strain genutzt obwohl es eig. Fatigue war?
-> Du nutzt jetzt Fatigue weil du jetzt "Strain" während der Übung im HOG besser/genauer definieren kannst im Gegensatz zum Hanging z.B.?
-> Und weil du das kannst nimmst du beide Werte?
-> Wieso jedoch nicht nur den "alten" Strain (Pre & Post-BPFSL) messen (weil das wäre ja die Kenngröße um beide Übungen bzgl. Effektivität ins Verhältnis setzen zu können?)
Verstehst du was ich meine bzw. meine Verwirrung?
Verstehe was du meinst - jedoch ist eben eine solche Messung scheinbar auch nur im Extender möglich - was dann die Vergleichbarkeit zu anderen Methoden schwierig macht - denke das deshalb der typische Strain/Elongation (so nenne ich es hahaha) mit Pre-Post-BPFSL am Aussagekräftigsten ist ?Ja da hab ich nicht immer das richtige Wort wahrscheinlich verwendet. Zumal es mich selbst verwirrt, dass in jedem Forum andere Zahlen und Namen verwendet werden. Ich glaube die 2,5% erklären sich durch eine Pause mit Abnahme der Glocke, abrubbeln des Tapes, etc.. Da vergehen schnell mal ein paar Minuten wo das Gewebe sich wieder langsam zurückzieht und gestresst ist. Am Ende des Tages ist der zusätzliche Wert wahrscheinlich nur irreführend und nicht so hilfreich in der Übersicht.
Aber gemessen habe ich immer am Anfang und am Ende des Trainings (Stretches) und beim HOG Stretcher im Gerät. Nur dieses mal habe ich zusätzlich auch vor und nach dem HOG ohne Gerät gemessen. Mache ich sonst ungern da die Eichel nach Abnehmen des Tapes doch etwas empfindlich ist.
Beim Compression Hanging kann ich nicht messen, weil mein Schaft durch die Komprimierung danach einfach so gestresst ist, dass er jede weiteren Zug verweigert. Ich kann nur bei Vakuum und manuellen Stretches messen.
In der Wissenschaft ist es eigentlich recht klar. Es gibt unter Lasteinwirkung auf ein Material eine elastische Region und dann einen Punkt (Yield) an dem dauerhafte Deformation stattfindet. Das heißt das Gewebe wird auch nach einigen Stunden nicht wieder in seine Ursprungsform zurückkehren. Bei der elastischen Region ist dies mit genügend Zeit der Fall (denkt an ein Gummiband als Beispiel). Bei Kollagen im Körper des Menschen eben 2-4% (Elastisch) und 4-6% (Deformation). Dabei wird immer nur das Wort Strain verwendet und niemals Fatigue. Mittlerweile ist mir es selber klarer nachdem ich mal die Grundlagen gelesen habe.
Eine Sache muss ich zugeben:
Nur eine Messung im Extender finde ich wirklich aussagekräftig. Ich muss nur dafür sorgen dass die Glocke vollständig ausgefüllt ist von Anfang bis Ende und das Tape nicht rutscht.
Anschließend kann ich mit gleichem Winkel, gleicher Zugkraft und identischer Position des Lineals eine tatsächlich aussagekräftige Messung machen. Außerdem wird hier das Ligament festgehalten und ich sehe die Streckung der Tunica selbst.
Ich habe keine Pausen dazwischen, ich habe keine unterschiedliche Zugkraft durch eine müde Hand, etc.
Verstehe was du meinst - jedoch ist eben eine solche Messung scheinbar auch nur im Extender möglich - was dann die Vergleichbarkeit zu anderen Methoden schwierig macht - denke das deshalb der typische Strain/Elongation (so nenne ich es hahaha) mit Pre-Post-BPFSL am Aussagekräftigsten ist ?
Aber du sagtest, dass du in dieser Messung auch teilweise bei 4% warst? Aber nur messbar bei manuellen Stretches & Extender, aber nicht bei Hanging (weil mein Schaft durch die Komprimierung danach einfach so gestresst ist, dass er jede weiteren Zug verweigert)?
Wenn du bei manuellen Stretches bei 4% Verlängerung in Pre/Post-BPFSL warst und jetzt im Extender bei "nur" 2,53% dann ist manuelles stretchen in dem Sinne ja effektiver? Warum machst du es dann nicht? Weil du beim Extender nicht aktiv ziehen musst?
Wahrscheinlich ist jedoch eine phasenweise Durchmischung der Methoden aber sowieso langfristig dienlich...
Ja genau! So sehe ich das auch!Die Werte sind meiner Meinung nach nicht vergleichbar.
Die Frage ist dann eher:
Wie kann man dann überhaupt noch irgendwas vergleichen?
Und sind dann die 2-4% gewünschter Strain/Elongation (oder wie wir es auch immer jetzt nennen) von PRE-POST-BPFSL überhaupt noch aussagekräftig? Bzw. wie wurde gemessen bei der Grafik von Post #781? Unter Last oder danach?
Weil wenn wenn unter Last gemessen wurde sind 2-4% ja ein in der Messung danach (Pre/Post-BPFSL) sehr hoher Wert weil dieser natürlich immer unter Last noch viel größer wäre (und dann sicherlich bei 4-6% sind was schon sehr heftig wäre)
All das könnte Aufschluss geben über die Vergleichbarkeit von
Collagen, a key protein in connective tissues, exhibits time-dependent mechanical behavior, including stress relaxation and creep. Stress relaxation is the decrease in stress over time when a material is held at a constant deformation (strain), while creep is the increase in deformation over time when a material is subjected to a constant stress.
Stimmt - ergibt Sinn - hahahaDu misst logischerweise immer unter Last.
Und wieso hattest du einen anderen Wert bei Strain und Fatigue? Theoretisch sollte der Wert doch recht ähnlich sein - bei dir jedoch 4,37% (Strain) vs 2,53% (Fatigue)-> Das ist ja eine große Differenz? Der zweite Wert ist ja auch unter Last gemessen? Wieso ist der Wert auf einmal so viel kleiner? Einfach weil er sich schon über die kurze Zeit zurückgezogen hat und deshalb dann im 2. Durchgang (Fatigue) nicht mehr so dehnfähig ist? Als Schutzreaktion?
Mal ganz laienhaft gefragt: was hat's mit dem Tape auf sich?
Wieso nutzt du eig. wieder Tape und nicht die Water Method?
BWAHAHAHA - you made me laughAußerdem sieht die Eichel nach 60 Minuten aus wie eine Wasserleiche. Das ist hässlich.
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?