• Willkommen auf PE-Community.eu! Bitte melde Dich an oder registriere Dich um alle Inhalte sehen und aktiv am Forum teilnehmen zu können. Die Mitgliedschaft auf PE-Community.eu ist natürlich kostenlos!
  • Die PEC-Wissensdatenbank ist eine ständig aktualisierte und erweiterte Artikelsammlung zum PE-Training, seiner Hintergründe und des Themas Sexualität an sich. Sie liefert dir Details zu Übungen und Trainingssystemen, anatomische Informationen, allgemeine Begriffserläuterungen und vieles mehr!
  • Du bist auf der Suche nach Erfahrungsberichten über das PE-Training? Dann klick einfach hier und stöbere in unserem Bereich für Trainingsberichte! Dort findest du eine Fülle von Logbüchern und Erfahrungen von aktiven PE'lern der Community.
  • Du möchtest Fotos von dir einstellen oder welche von den anderen Mitgliedern des Forums sehen? Ganz gleich ob du BPFSL-Bilder oder Bodypics suchst - hier wirst du fündig: PEC-Media-Galerie!

nobody

PEC-Fachmann (Rang 5)
Themenstarter
Registriert
22.09.2015
Themen
5
Beiträge
182
Reaktionspunkte
382
Punkte
315
PE-Aktivität
1 Jahr
Abend Leute!

Ich würde gerne einen Erfahrungsbericht und Warnhinweis zum Thema Feuchtigkeitscreme und Nivea Soft hier reinschreiben.

Angefangen mit PE habe ich vor 6 Monaten und da mir Vaseline und Babyöl zu viel Aufwand beim Reinigen war, bin ich vor 3 Monaten auf diverse Bodylotions und Hautcremen umgestiegen und nach etwas herumprobieren bei Nivea Soft hängen geblieben. Fürs Jelqen versteht sich :) Naja, Probleme gab es beim Training zwar nie, aber als ich Ende Sebtember eine Woche Wandern war und nicht mehr jeden Tag gecremt habe, fingen sie an: starkes jucken im Bereich der Eichel und nach einigen Tagen fing sich die Eichel zu häuten an und fühlte sich schnell wie wundgerieben (was sie ja auch war). :banghead:

Der Hautarzt meinte, dass durch die dauernde Behandlung mit Feuchtigkeitscreme die empfindliche Schleimhaut nach dem Behandlungsstopp ausgetrocknet ist und es etwa 2-3 Wochen dauern kann, bis sich wieder eine neue Hautschicht gebildet hat, die den Feuchtigkeitshaushalt von alleine regeln kann.

Und recht hatte er. Fast 2 ganze Wochen lang hat sich die Eichel gehäutet wie verrückt und obwohl Sex mit Kondom möglich war, hat besonders das Penisbändchen und der Rand der Eichel ganz schön geschmerzt und sah auch knall rot und wund gerieben aus. Bis sich das ganze wieder normalisiert hat, ist dann noch fast eine Woche vergangen. In dem Zeitraum hat sich das ganze zwar sehr trocken und rau angefühlt, aber geschmerzt und gezwickt hat nichts mehr.

Mittlerweile hat sich das alles wieder normalisiert und so dramatisch war das ganze sowieso nicht. Aber trotzdem kann man sich die 2 Wochen "Spaß" auch einfach sparen, wenn man bei der Gleitmittelwahl ein wenig aufpasst.:happy:
 

BuckBall

PEC-Legende (Rang 11)
Teammitglied
Administrator
Moderator
Registriert
02.11.2014
Themen
304
Beiträge
4,662
Reaktionspunkte
10,595
Punkte
8,780
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
8 Jahre
PE-Startjahr
2006
Körpergröße
180 cm
Körpergewicht
61 Kg
BPEL
20,0 cm
NBPEL
19,4 cm
BPFSL
21,1 cm
EG (Base)
17,1 cm
Mittlerweile hat sich das alles wieder normalisiert und so dramatisch war das ganze sowieso nicht. Aber trotzdem kann man sich die 2 Wochen "Spaß" auch einfach sparen, wenn man bei der Gleitmittelwahl ein wenig aufpasst.:happy:
Ich tippe allerdings mal darauf, dass man ähnliche Probleme auch mit nahezu allen anderen Cremes, Salben und Ölen provozieren könnte. Jede von außen zugeführte Feuchtigkeit würde dann eben den körpereigenen Feuchtigkeitshaushalt beeinflussen. Es kommt wahrscheinlich auch sehr darauf an, wie empfindlich die Eichelschleimhäute (noch) sind. Bist du beschnitten? Denn wenn man das nicht ist, sind die Schleimhäute meist um einiges anfälliger, besonders für Austrocknung.
Für welches Gleitmittel hast du dich denn jetzt als Alternative entschieden?

Grüße
BuckBall
 

nobody

PEC-Fachmann (Rang 5)
Themenstarter
Registriert
22.09.2015
Themen
5
Beiträge
182
Reaktionspunkte
382
Punkte
315
PE-Aktivität
1 Jahr
Hallo BuckBall

Puh, ich bin alles andere als ein Experte und habe bis auf das eine Gespräch mit dem Hausarzt noch nie etwas mit dem Thema zu tun gehabt. Aber ich glaube der Ausdruck "von außen zugeführte Feuchtigkeit" ist ein wenig irreführend. Laut dem Hausarzt funktionieren Feuchtigkeitscremes durch lipophile Stoffe wie Glycerin die in die Haut eindringen und dann zu einer verstärkten Feuchtigkeitsansammlung in der Haut führen. Jetzt gibt es dann einerseits fetthaltige Cremes, die zwar in der Herstellung sehr praktisch sind und durch den Fettfilm auf der Haut auch eine Schutzschicht bilden, die die äußeren Hautschichten vor dem Austrocknen schützen. Aber andererseits gibt es eben Cremes wie Nivea Soft die für fettige Haut oder für eine Anwendung wo der Fettfilm störend wäre gedacht sind. Da hat man dann das Problem, dass die lipophilen Stoffe durch Reibung usw. in den äußeren Hautschichten weniger stark konzentriert sind als in den inneren Hautschichten und wenn die behandelten Hautpartien von sich aus nicht genug Fett produzieren, dann kommt es zu einem Austrocknen der äußeren Hautpartien, da alle Feuchtigkeit von außen nach innen wandert. Der Hautarzt meinte, dass es in der Praxis zwar sehr selten zu mehr Komplikationen als unangenehmen Hautspannungen oder einem "Schuppen" der Haut kommt. Aber da solche Cremes üblicherweise auch nicht für die dünnen Hautpartien an der Eichel verwendet werden, kann er sich schon vorstellen, dass die empfindliche Eichel deutlich mehr Probleme bereitet wie z.B. eine ausgetrocknete und faltige Stirn.

Und ja, die Empfindlichkeit der Eichel spielt auch eine Rolle und es kann natürlich sein, dass ich als unbeschnittener Mann noch deutlich anfälliger für ein austrocknen der Schleimhaut. In solchen Hautcremes werden anscheinend oft auch diverse Alkohole, Duftstoffe und Stabilisatoren verwendet, die empfindliche Hautpartien wie die Schleimhaut an der Eichel reizen können.

So, der Roman ist fast fertig :D

Was mein jetztiges Gleitmittel angeht bin ich wieder bei Babyöl und Vaseline gelandet und Jelqe einfach gleich in der Badewanne.
 

nobody

PEC-Fachmann (Rang 5)
Themenstarter
Registriert
22.09.2015
Themen
5
Beiträge
182
Reaktionspunkte
382
Punkte
315
PE-Aktivität
1 Jahr
Uiuiui, ich habe jetzt noch schnell ein paar der Begriffe im Internet recherchiert, die ich hier frei aus dem Gedächtnis reingeschrieben habe und da ist leider doch einiges an Mist dabei. Sorry deswegen, ich kenn mich mit dem Thema wirklich gar nicht aus und habe nur versucht das wiederzugeben, was mir der Hautarzt erklärt hat. :) Aber der Wirkmechanismus von Feuchtigkeitscremes scheint schon so zu stimmen.
 

Madnox

PEC-Genius (Rang 10)
Registriert
07.12.2014
Themen
38
Beiträge
1,632
Reaktionspunkte
2,728
Punkte
2,730
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
Einsteiger
Bei solchen Experimenten muss man ziemlich aufpassen!
Ich erinnere mich noch an eine durchblutungsfördernde Creme, dessen Name mir gerade nicht einfällt, aber das war schon nicht mehr lustig, wie das brannte. :teufel_zweifel:

Gruss Mad
 

Estoc

PEC-Kundiger (Rang 4)
Registriert
07.02.2015
Themen
2
Beiträge
95
Reaktionspunkte
257
Punkte
209
PE-Aktivität
1 Jahr
PE-Startjahr
2014
BPEL
18,1 cm
NBPEL
17,0 cm
BPFSL
19,5 cm
EG (Base)
13,8 cm
EG (Mid)
12,6 cm
Könntest du das mit den lipophilen Stoffen evt. genauer erklären? :)
Wenn ich mich nicht ganz irre, ist Glycerin hydrophil und nicht lipophil. Lipophil bedeutet ja nichts anderes als "fettliebend" , was im Umkehrschluss bedeutet, dass dieser Stoff gleichzeitig hydrophob wäre, also polare Stoffe, wie Wasser, abstößt.

Edit: Upps, merke gerade das die Funktion des Glycerins in solchen Feuchtigkeitscremes damit geklärt wäre XD
Nur das du dich eben mit dem hydrophil und lipophil vertan hast.


Gruß Estoc
 
Zuletzt bearbeitet:

nobody

PEC-Fachmann (Rang 5)
Themenstarter
Registriert
22.09.2015
Themen
5
Beiträge
182
Reaktionspunkte
382
Punkte
315
PE-Aktivität
1 Jahr
Ganz genau Estoc, da habe ich mich vertan. Das letzte mal Chemieunterricht hatte ich leider vor mehr als 20+ Jahren :D
 

BuckBall

PEC-Legende (Rang 11)
Teammitglied
Administrator
Moderator
Registriert
02.11.2014
Themen
304
Beiträge
4,662
Reaktionspunkte
10,595
Punkte
8,780
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
8 Jahre
PE-Startjahr
2006
Körpergröße
180 cm
Körpergewicht
61 Kg
BPEL
20,0 cm
NBPEL
19,4 cm
BPFSL
21,1 cm
EG (Base)
17,1 cm
Ich erinnere mich noch an eine durchblutungsfördernde Creme, dessen Name mir gerade nicht einfällt, aber das war schon nicht mehr lustig, wie das brannte. :teufel_zweifel:
Na ja, dass ist ja noch mal eine ganz andere Nummer :) Das "durchblutungsfördernde" Cremes oder Wärmesalben auf dem Penis brennen wie verrückt, ist ganz klar. Finalgon ist eines der heftigsten Beispiele. Die Warnung hier bezieht sich aber auf handelsübliche Lotionen und deren negative Wirkung. Die ist zweifelsfrei milder bzw. schleichender, aber es ist umso wichtiger auch hier mal drüber zu sprechen.
Bisher habe ich nie berichtet bekommen, dass solche Cremes/Lotionen Probleme auslösen, wenn man sie zum Training verwendet. Auch bei mir selbst gab es da bisher nie Probleme. Meistens nehme ich allerdings auch eine spezielle Intimcreme (wie speziell die nun wirklich auf den Intimbereich abgestimmt ist, sei mal dahingestellt ;) ), wo ich dann in der Tat keine negativen Effekte der Eichelschleimhäute erwarte (sonst hätte das Produkt absolut seinen Zweck verfehlt) und auch noch nie welche bemerkt habe.

Problematisch sind, soweit ich informiert bin, vor allem irgendwelche Zusatzstoffe in den Produkten, die auf Dauer schädlich wirken können (gerade bei empfindlichen Hautarealen). An der Ecke sollen dann stattdessen Körperöle oder aber Lotionen aus der Naturkosmetik zu empfehlen sein.
Wenn ich das ansonsten nach kurzer Recherche richtig verstanden habe, gibt es im Grunde zwei Creme/Salben-Typen: Einmal stark fetthaltige, die sich wie ein Film über die Haut legen. Und dann die stark feuchtigkeitshaltigen, die relativ schnell einziehen. Offenbar scheinen die Fetthaltigen, entsprechend Nobodys Erläuterungen, vorteilhafter zu sein, wenn es um die Penispflege geht? Ich finde nur gerade keinerlei Berichte, die so etwas belegen würden. Als problematisch werden da nur schädliche Zusatzstoffe genannt oder aber, dass es bei feuchtigkeitshaltigen Cremes zu Erfrierungen der Haut kommen kann, wenn es draußen sehr kalt ist (was im Winter durchaus für das Gesicht relevant ist, jedoch für den Intimbereich prinzipiell irrelevant sein dürfte).
Hat hier jemand mal einen Bericht bei der Hand, der das alles etwas näher ausführt?

Grüße
BuckBall
 

Little

PEC-Orakel (Rang 13)
Vertrauensperson
PEC-Wohltäter
Registriert
23.12.2014
Themen
10
Beiträge
2,474
Reaktionspunkte
19,501
Punkte
20,180
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
5 Jahre
PE-Startjahr
2012
Körpergröße
187 cm
Körpergewicht
83 Kg
BPEL
18,1 cm
NBPEL
14,5 cm
BPFSL
19,2 cm
EG (Base)
13,7 cm
EG (Mid)
12,2 cm
EG (Top)
10,8 cm
Hat der Hautarzt nur was zu der Bodylotion gesagt?
Oder hat er auch nach der Seife gefragt?

Ich hatte gerade am Anfang vom Jahr probleme. Und ich hab sie in den Griff bekommen in dem ich wieder auf Bodylotion übergegangen bin. Vorher hatte ich reines Babyöl benutzt.
Das musste am Ende der Session wieder ab. Hier habe ich eine spezielle Seife benutzt.
Aber bei mir wurde es besser wie ich wieder Bodylotion genommen habe.
Dann bin ich wieder dazu übergegangen zuerst ein wenig Bodylotion aufzutrangen und anschließend erst das Öl. Und bis vor kurzem habe ich nur noch das Öl verwendet und alles war gut.
Aber ich versuche so wenig wie möglich Seife zu benutzen.

Daher kam oben die Frage.
 

BuckBall

PEC-Legende (Rang 11)
Teammitglied
Administrator
Moderator
Registriert
02.11.2014
Themen
304
Beiträge
4,662
Reaktionspunkte
10,595
Punkte
8,780
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
8 Jahre
PE-Startjahr
2006
Körpergröße
180 cm
Körpergewicht
61 Kg
BPEL
20,0 cm
NBPEL
19,4 cm
BPFSL
21,1 cm
EG (Base)
17,1 cm
Hat der Hautarzt nur was zu der Bodylotion gesagt?
Oder hat er auch nach der Seife gefragt?
Aber ich versuche so wenig wie möglich Seife zu benutzen.
Guter Punkt! Habe gerade bei meiner Recherche auch gelesen, dass meist nicht die Lotionen das Problem sind, sondern der Grund, warum viele Leute diese überhaupt verwenden: Nämlich zu häufiges Waschen mit relativ aggressiver Seife bzw. Waschgel. Als Folge der Verwendung von Seife trocknet die Haut aus, was dann wieder mit Lotionen ausgeglichen wird. Auf Dauer kann dies dann aber zu gereizter und trockener Haut führen, weil die Lotionen dies nicht mehr ausgleichen können (bzw. der normale Selbstschutz der Haut geschwächt wird).

Grüße
BuckBall
 

nobody

PEC-Fachmann (Rang 5)
Themenstarter
Registriert
22.09.2015
Themen
5
Beiträge
182
Reaktionspunkte
382
Punkte
315
PE-Aktivität
1 Jahr
Zu Seifen, durchblutungsfördernden Mitteln und Stoffen, die die Schleimhäute reizen kann ich leider nichts sagen da mir der Hautarzt auch nur ganz grob erklärt hat, was ihr hier auch zusammengetragen habt. Da ich die Monate vor meinen Problemen sehr viel mit Nivea Soft gejelqt habe und meine Symptome auch in das Schema extrem trockener Haut gepasst haben, war sein erster Verdacht mit den Glycerinen in der Salbe sicherlich die einfachste Erklärung und scheint ja recht gut gepasst zu haben.
 

BuckBall

PEC-Legende (Rang 11)
Teammitglied
Administrator
Moderator
Registriert
02.11.2014
Themen
304
Beiträge
4,662
Reaktionspunkte
10,595
Punkte
8,780
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
8 Jahre
PE-Startjahr
2006
Körpergröße
180 cm
Körpergewicht
61 Kg
BPEL
20,0 cm
NBPEL
19,4 cm
BPFSL
21,1 cm
EG (Base)
17,1 cm
Da ich die Monate vor meinen Problemen sehr viel mit Nivea Soft gejelqt habe und meine Symptome auch in das Schema extrem trockener Haut gepasst haben, war sein erster Verdacht mit den Glycerinen in der Salbe sicherlich die einfachste Erklärung und scheint ja recht gut gepasst zu haben.
Auf jeden Fall ein Punkt, den wir mal im Auge behalten sollten - auch weil eben Neulingen gerne mal das Jelqen mit Bodylotion empfohlen wird (da es mitunter sehr praktische Aspekte hat). Sollten solche Probleme auch bei weiteren Anwendern auftreten, wäre es auf jeden Fall gut, dass Ganze mal näher zu beleuchten und entweder dann genau zu bestimmen, welche Lotionen geeignet sind (welche Inhaltsstoffe also die eigentlichen Problemauslöser sind) oder aber prinzipiell eher andere Gleitmittel zu empfehlen.

Ich selbst hatte bislang wie gesagt noch keine Probleme. Weder mit Lotionen noch mit Seifen. Ich bin aber auch a.) beschnitten und besonders meine Eichel deswegen sicher etwas abgehärteter und b.) nutze ich Lotionen auch nicht regelmäßig/exzessiv, sondern eben eine Intimpflegecreme (eroPharm Penix active).
Falls jemand anderes bei sich ähnliches beobachtet hat wie Nobody, sagt bitte hier im Thread Bescheid.

Grüße
BuckBall
 

kalledingsda

PEC-Experte (Rang 6)
Registriert
10.10.2015
Themen
4
Beiträge
239
Reaktionspunkte
789
Punkte
725
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
1 Jahr
PE-Startjahr
2015
Körpergröße
186 cm
Körpergewicht
84 Kg
BPEL
16,7 cm
NBPEL
14,2 cm
BPFSL
17,6 cm
EG (Base)
13,2 cm
EG (Mid)
11,6 cm
EG (Top)
11,2 cm
Ich bin beschnitten und verwende seit jeher sporadisch diverse Cremes (Handcreme, Melkfett, Body Lotion) zur SB. Probleme hatte ich bisher keine damit. Wobei ich mir vorstellen kann das bei dauerhafter Anwendung im Training anders verhalten könnte. Warnen sollte man aber definitiv vor zu exzessiver Benutzung von Seife und Duschgel am Penis. Das trocknet die Haut definitiv aus und Hauteinrisse da unten sind echt nicht so angenehm :(
 

kalledingsda

PEC-Experte (Rang 6)
Registriert
10.10.2015
Themen
4
Beiträge
239
Reaktionspunkte
789
Punkte
725
Trainingslog
Link
PE-Aktivität
1 Jahr
PE-Startjahr
2015
Körpergröße
186 cm
Körpergewicht
84 Kg
BPEL
16,7 cm
NBPEL
14,2 cm
BPFSL
17,6 cm
EG (Base)
13,2 cm
EG (Mid)
11,6 cm
EG (Top)
11,2 cm
Da sich meine BL dem Ende geneigt hat, habe ich mal was neues probieren wollen.
Von Nivea Men Vitalisierende / Revitalisante Body Lotion würde ich abraten. Leichtes brennen zu Beginn des Jelqen.
Hat zwar schnell aufgehört, scheint aber weniger für den Intim Bereich geeignet zu sein...
 
Oben Unten