Willkommen auf PE-Community.eu! Bitte melde Dich an oder registriere Dich um alle Inhalte sehen und aktiv am Forum teilnehmen zu können. Die Mitgliedschaft auf PE-Community.eu ist natürlich kostenlos!
Ich bin erst seit ca. einer Woche hier angemeldet und finde es wirklich sehr cool wieviel Infos man hier bekommt.
Da ich aber schon bevor ich mit dem Pe training begonnen habe täglich meinen PC Muskel trainiert habe, würde ich jetzt gernen Reverse Kegeln. Ich finde leider keine genauen Angaben oder eine gute Beschreibung wie man das am besten macht.
Meinen PC Muskel kann ich mittlerweile sehr gut und lange anspannen und spüre auch genau wo er sitzt. Den Orgasmus kann ich damit auch sehr gut verdrängen, nur das Reverse Kegeln verstehe ich nicht ganz
Kann mir vielleicht jemand behilflich sein ?
Wenn ich versuche Reverse zu Kegeln dann Spanne ich meinen Bauch immer sehr stark an. Soll ich beim Ausatmen raus drücken oder beim Einatmen???
Danke schon mal für kommende Antworten ( wenn welche kommen)
Der Reverse-Kegel ist ein bewusstes Entspannen des Beckenbodens. Das ist also das Gegenteil vom Kegel und keine andere Art des Kegeln. Der 0815-Tipp ist die Übung beim Pinkeln zu üben. Also den Urinstrahl bewusst fließen zu lassen oder sogar stärker rauszupressen. Dabei entspannt man zwar auch den Beckenboden, meiner Meinung nach entsteht beim rauspressen der Druck und das Druckgefühl im Beckenboden aber hauptsächlich durch die Bauchmuskeln.
Hier aus der PEC-WDB:
Während die klassische Kegelübung den meisten Männern sehr leicht fällt, gestaltet sich die Reverse-Kegel-Übung schon deutlich schwieriger. Dies liegt einerseits daran, dass sie keine direkt sichtbare Reaktion hervorruft (wie das Aufzucken des Schaftes beim Kegeln), andererseits aber auch daran, dass es sich dabei um eine gezielte Entspannung der Muskeln handelt, die deutlich mehr Konzentration und Körpergefühl verlangt als eine Anspannung.
Ich hab hin und wieder versucht, reverse zu kegeln, aber bisher ohne so etwas wie einen Erfolg (oder vllt. auch nicht aufgefallen). Ich dachte anfangs, es handelt sich dabei um eine Anspannung der Muskelgruppen, die auch dafür sorgen, dass man bei der Darmentleerung den Vorgang beschleunigt ("rauspressen"). Dann habe ich versucht, das nur über das stärkere Pinkeln zu forcieren, was aber auch wieder in einer Anspannung (hier aber nur Bauchmuskeln, ohne Schließmuskel) resultierte.
Jetzt lese ich bewusste Entspannung der Beckenbodenmuskulatur. Die ist bei mir aber (gefühlt) immer entspannt, wenn sie nicht gerade angespannt (durch's Kegeln) ist.
Ich bin verwirrt.
Hi @Terion ,
ich weiß was du meinst.
Ich mache es so das ich tief einatme ( in den Bauch, nicht in die Brust) und dabei bringe ich ein bisschen Druck auf den Pc-Muskel Bereich. Ich drücke ihn quasi gezielt nach außen, dabei spüre ich schon deutlich das sich der Muskel in die andere richtung dehnt. Ob das genau das training ist wie es vorgesehen ist kann ich nicht genau sagen.Aber der Muskel denht sich dabei eben genau in die andere Richtung wie beim normalen Kegel. Von daher wird es bestimmt nicht verkehrt sein.
Vielleicht hilft dir das , mehr kann ich dazu auch nicht sagen
Eigentlich ist es doch genauso wie bei der progressiven Muskelentspannung, nach der Anspannung erfolgt die Entspannung (nur bewusster)
So kann man doch eigentlich Kegel und ReservKegel miteinander verbinden. Also den Muskel stark anspannen und dann ganz bewusst wieder entspannen.
Bei andern Muskel ist es auch so, dass mit zunehmenden Training und Ausbildung des Muskels, die Fähigkeit ihn vollständig zu entspannen,
ebenfalls zunimmt.