ThinusDickus
PEC-Fachmann
- Registriert
- 23.08.2019
- Themen
- 3
- Beiträge
- 264
- Reaktionen
- 1,278
- Punkte
- 242
- PE-Aktivität
- 4 Jahre
- PE-Startjahr
- 2019
- Körpergröße
- 178 cm
- Körpergewicht
- 83 Kg
- BPEL
- 18,5 cm
- NBPEL
- 13,5 cm
- BPFSL
- 20,0 cm
- EG (Base)
- 14,5 cm
- EG (Mid)
- 13,7 cm
- EG (Top)
- 12,4 cm
Hallo Gemeinde,
ich melde mich heute in einem Bereich des Forums, den ich hoffte nie nutzen zu müssen. Ich hatte es schon 1-2 Mal in meinem Log geschrieben, aber will es hier nochmal separat aufmachen, damit die Warnung eine größere Zielgruppe erreicht.
Und zwar geht es um eine Verletzung meines Frenulums. Das Ganze kam schleichend und begann irgendwann im Januar mit einer sehr kleinen Hautverletzung ca. mittig am Frenulum. Ich vermute ich bin eventuell beim Squeezen mal blöd mit dem Fingernagel drangekommen ... jedenfalls war es am Anfang wirklich nur eine winzige Stelle, die dann ganz minimal Schrof ansetzte. (siehe Zeichnung 2 im Bild) Da ich aufgrund meiner Viel-Hilft-Viel Trainingsmentalität schon 1-2 andere Blessuren hatte, die jeweils schnell wieder OK waren, habe ich da wenig drauf gegeben und einfach weiter trainiert.
Nach 3-4 Wochen merkte ich dann, dass die Verletzung weiter einriss und sich langsam eine kleine Kerbe bildete. Dann hatte ich zwischenzeitlich die dumme Idee, dass mir das ja ganz gelegen kommt: ich komme chronisch zu früh und hoffte, falls das Frenulum komplett reißt, etwas weniger empfindlich an der Stelle zu werden. Also habe ich auch trotz der Warnsignale weiter trainiert.
Wiederum 3-4 Wochen später war die Kerbe bis zum Schaft heruntergewachsen, das Bändchen war jetzt an der Stelle nahezu durchtrennt. (siehe Zeichnung 3) Zudem begann sich der Bereich des Bändchens unterhalb der Kerbe (quasi in Richtung Base, siehe längliche Markierung) langsam zu verdicken und zu verhärten. Der Bereich oberhalb der Kerbe verdickte sich ebenfalls und bildete einen kleinen Hautzipfel. (siehe Kreis im Bild) Ab diesem Zeitpunkt traten dann auch regelmäßig Schmerzen beim Bewegen der Vorhaut auf. Wenn ich den Penis 2-3 Tage nicht angerührt habe, waren aber zumindest die Schmerzen verschwunden. So dass ich blöder Weise auch hier stur blieb und mir dachte: gut trainier ich halt nur noch 2 off 1 on, mehr Zeit habe ich gerade sowieso nicht.
Nun habe ich seit ca. 3 Wochen nur minimales Erhaltungstraining gemacht, also nur 1-2 Minuten Stretchen und Jelqen und dann ca. 30 Minuten Angions, da diese mehr oder weniger keine mechanische Beanspruchung des Bändchens verursachen. Die Schmerzen sind Weg und alles ist jetzt komplett verheilt, allerdings bleibt ein schwerwiegendes kosmetisches Problem, und zwar diese Hautwulst oberhalb der Kerbe (Richtung Harnröhre).
Hier habt ihrauch ein Bild dazu, damit ihr wisst, was ich meine (sorry für die Qualität, ich habe leider keine bessere Kamera). Zeichnung 1 soll übrigens bloß den Normalzustand darstellen.
Die Lehre der Geschicht: Übertreibt beim Training nicht!
Selbst kleine Blessuren können sich schleichend zu echten Problemen auswachsen.
Meine Frau hat das Ganze zum Glück noch nicht bemerkt, sonst wäre meine PE Karriere jetzt beendet. Damit es nicht soweit kommt - und natürlich weil mich diese Optik doch enorm stört - habe ich mich entschlossen, den Hautzipfel selbst zu entfernen. Meine Frau ist demnächst ein paar Tage auf Dienstreise und dann werde ich dort einen kleinen Schnitt vornehmen. Ich berichte dann in ca. 2-3 Wochen wie es lief.
ich melde mich heute in einem Bereich des Forums, den ich hoffte nie nutzen zu müssen. Ich hatte es schon 1-2 Mal in meinem Log geschrieben, aber will es hier nochmal separat aufmachen, damit die Warnung eine größere Zielgruppe erreicht.
Und zwar geht es um eine Verletzung meines Frenulums. Das Ganze kam schleichend und begann irgendwann im Januar mit einer sehr kleinen Hautverletzung ca. mittig am Frenulum. Ich vermute ich bin eventuell beim Squeezen mal blöd mit dem Fingernagel drangekommen ... jedenfalls war es am Anfang wirklich nur eine winzige Stelle, die dann ganz minimal Schrof ansetzte. (siehe Zeichnung 2 im Bild) Da ich aufgrund meiner Viel-Hilft-Viel Trainingsmentalität schon 1-2 andere Blessuren hatte, die jeweils schnell wieder OK waren, habe ich da wenig drauf gegeben und einfach weiter trainiert.
Nach 3-4 Wochen merkte ich dann, dass die Verletzung weiter einriss und sich langsam eine kleine Kerbe bildete. Dann hatte ich zwischenzeitlich die dumme Idee, dass mir das ja ganz gelegen kommt: ich komme chronisch zu früh und hoffte, falls das Frenulum komplett reißt, etwas weniger empfindlich an der Stelle zu werden. Also habe ich auch trotz der Warnsignale weiter trainiert.
Wiederum 3-4 Wochen später war die Kerbe bis zum Schaft heruntergewachsen, das Bändchen war jetzt an der Stelle nahezu durchtrennt. (siehe Zeichnung 3) Zudem begann sich der Bereich des Bändchens unterhalb der Kerbe (quasi in Richtung Base, siehe längliche Markierung) langsam zu verdicken und zu verhärten. Der Bereich oberhalb der Kerbe verdickte sich ebenfalls und bildete einen kleinen Hautzipfel. (siehe Kreis im Bild) Ab diesem Zeitpunkt traten dann auch regelmäßig Schmerzen beim Bewegen der Vorhaut auf. Wenn ich den Penis 2-3 Tage nicht angerührt habe, waren aber zumindest die Schmerzen verschwunden. So dass ich blöder Weise auch hier stur blieb und mir dachte: gut trainier ich halt nur noch 2 off 1 on, mehr Zeit habe ich gerade sowieso nicht.
Nun habe ich seit ca. 3 Wochen nur minimales Erhaltungstraining gemacht, also nur 1-2 Minuten Stretchen und Jelqen und dann ca. 30 Minuten Angions, da diese mehr oder weniger keine mechanische Beanspruchung des Bändchens verursachen. Die Schmerzen sind Weg und alles ist jetzt komplett verheilt, allerdings bleibt ein schwerwiegendes kosmetisches Problem, und zwar diese Hautwulst oberhalb der Kerbe (Richtung Harnröhre).
Hier habt ihrauch ein Bild dazu, damit ihr wisst, was ich meine (sorry für die Qualität, ich habe leider keine bessere Kamera). Zeichnung 1 soll übrigens bloß den Normalzustand darstellen.

Die Lehre der Geschicht: Übertreibt beim Training nicht!
Selbst kleine Blessuren können sich schleichend zu echten Problemen auswachsen.
Meine Frau hat das Ganze zum Glück noch nicht bemerkt, sonst wäre meine PE Karriere jetzt beendet. Damit es nicht soweit kommt - und natürlich weil mich diese Optik doch enorm stört - habe ich mich entschlossen, den Hautzipfel selbst zu entfernen. Meine Frau ist demnächst ein paar Tage auf Dienstreise und dann werde ich dort einen kleinen Schnitt vornehmen. Ich berichte dann in ca. 2-3 Wochen wie es lief.