CDRX
PEC-Fachmann
- Registriert
- 26.02.2018
- Themen
- 23
- Beiträge
- 144
- Reaktionen
- 301
- Punkte
- 143
- Trainingslog
- Link
- PE-Aktivität
- Einsteiger
- PE-Startjahr
- 2017
- Körpergröße
- 180 cm
- Körpergewicht
- 80 Kg
- BPEL
- 17,5 cm
- NBPEL
- 16,0 cm
- BPFSL
- 19,0 cm
- EG (Mid)
- 13,0 cm
Wie schon mal an anderer Stelle berichtet, habe ich eher schlechte Erfahrung mit Kegeln gemacht und finde das ganze Ungleichgewicht des Beckenbodensthema eher verwirren (Front Kegeln, Reverse, Front-Reverse, Back-Reverse blablabla…).
Da ich schon seit Jahren Kraftsport treibe, halte ich den Ansatz, einen Muskel mehrmals täglich zu trainieren ohnehin für seltsam. Ich bin jetzt auf das Trainingskonzept von Dr. Sommer gestoßen, in dem er dynamische Übungen (Kniebeugen, Beinheben, Rückheben etc.) in einem ziemlich umfassenden Trainingskonzept eingebaut hat, um den PC Muskel zu trainieren. Hat damit schon mal jemand Erfahrung gemacht? Ich finde das sehr vielversprechend. Er unterscheidet dabei zwischen Kraft-Trainingstagen mit Gewichten und Hiit-Cardio-Tagen für mehr Durchblutung.
Falls hier noch niemand Erfahrung damit gesammelt haben sollte, werde ich mal berichten, wie es sich nach ein paar Wochen verhält. Ziel ist es, die EQ zu steigern und generell die Durchblutung zu fördern.
Da ich schon seit Jahren Kraftsport treibe, halte ich den Ansatz, einen Muskel mehrmals täglich zu trainieren ohnehin für seltsam. Ich bin jetzt auf das Trainingskonzept von Dr. Sommer gestoßen, in dem er dynamische Übungen (Kniebeugen, Beinheben, Rückheben etc.) in einem ziemlich umfassenden Trainingskonzept eingebaut hat, um den PC Muskel zu trainieren. Hat damit schon mal jemand Erfahrung gemacht? Ich finde das sehr vielversprechend. Er unterscheidet dabei zwischen Kraft-Trainingstagen mit Gewichten und Hiit-Cardio-Tagen für mehr Durchblutung.
Falls hier noch niemand Erfahrung damit gesammelt haben sollte, werde ich mal berichten, wie es sich nach ein paar Wochen verhält. Ziel ist es, die EQ zu steigern und generell die Durchblutung zu fördern.