bredman
PEC-Kundiger
- Registriert
- 13.12.2017
- Themen
- 5
- Beiträge
- 115
- Reaktionen
- 497
- Punkte
- 192
- PE-Aktivität
- 2 Jahre
Hallo liebes Großschwanz-Fanatiker-Forum 
Letztens ist mir beim gelegentlichen Herumexperimentieren während des Trainings etwas aufgefallen. Ich habe mich ein bisschen auf mein Schwellkörpertraining vorbereitet und daher ein bisschen vor mich hin gekegelt
Mir ist dann aufgefallen, dass ab einer etwas höheren EQ - so ca. ab 70% - ein, ich möchte es mal "sehr stark ausgeführter Reverse-Kegel" nennen, meinen Penis deutlich anschwillen lässt.
Es ist irgendwie ähnlich dem Pressen beim Stuhlgang
Ich Spanne dabei genauso meine Rumpfmuskulatur an.
Das Gefühl ist ähnlich einem Blutstaugriff und ich kann deutlich sehen wie die Adern und auch die Eichel anschwillt

Hat jemand schonmal ähnliche Beobachtungen gemacht?
Es geht mir nicht großartig darum eine neue Übung oder sonst etwas daraus zu machen, sondern ich würde das Phänomen gerne verstehen
Sonst heißt es ja, dass Reverse-Kegel eher einen "hemmenden" Effekt haben(?) Natürlich weiß ich auch, dass Beckenbodentraining laut der Übungsbeschreibung in der Datenbank möglichst ohne das Zusammenspiel mit der Bauchmuskulatur ausgeführt werden sollen.
Ansonsten könnt ihr ja mal probieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen machen könnt
Zusammen wird man schneller schlau
LG!
Letztens ist mir beim gelegentlichen Herumexperimentieren während des Trainings etwas aufgefallen. Ich habe mich ein bisschen auf mein Schwellkörpertraining vorbereitet und daher ein bisschen vor mich hin gekegelt
Mir ist dann aufgefallen, dass ab einer etwas höheren EQ - so ca. ab 70% - ein, ich möchte es mal "sehr stark ausgeführter Reverse-Kegel" nennen, meinen Penis deutlich anschwillen lässt.
Es ist irgendwie ähnlich dem Pressen beim Stuhlgang

Ich Spanne dabei genauso meine Rumpfmuskulatur an.
Das Gefühl ist ähnlich einem Blutstaugriff und ich kann deutlich sehen wie die Adern und auch die Eichel anschwillt


Hat jemand schonmal ähnliche Beobachtungen gemacht?
Es geht mir nicht großartig darum eine neue Übung oder sonst etwas daraus zu machen, sondern ich würde das Phänomen gerne verstehen
Sonst heißt es ja, dass Reverse-Kegel eher einen "hemmenden" Effekt haben(?) Natürlich weiß ich auch, dass Beckenbodentraining laut der Übungsbeschreibung in der Datenbank möglichst ohne das Zusammenspiel mit der Bauchmuskulatur ausgeführt werden sollen.
Ansonsten könnt ihr ja mal probieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen machen könnt
Zusammen wird man schneller schlau
LG!