Froggy
PEC-Professor
- Registriert
- 11.03.2018
- Themen
- 42
- Beiträge
- 1,068
- Reaktionen
- 2,510
- Punkte
- 1,022
- Trainingslog
- Link
- PE-Aktivität
- Einsteiger
- Körpergröße
- 176 cm
- Körpergewicht
- 93 Kg
- BPEL
- 15,6 cm
- NBPEL
- 12,9 cm
- BPFSL
- 17,0 cm
- EG (Base)
- 14,5 cm
- EG (Mid)
- 13,0 cm
- EG (Top)
- 12,4 cm
Weiß zwar nicht, ob es so ein Thema schon mal gab, dann tuts mir schrecklich leid.
Ich war neulich mal im Museum und da ist mir wieder die Frage gekommen, warum die Helden und Könige usw. mit kleinen Blutpenissen dargestellt wurden. Sonst ist alles recht heldenhaft dargestellt, Haltung, Körperbau usw. aber der Penis kommt zu kurz.
Vielleicht war die Größe des Penis in der griechischen/römischen Kultur nicht so bedeutend wie bei uns heute und man hat damit niemanden beleidigt?
Vielleicht empfanden die Bildhauer und auch die Betrachter große Penisse als nicht besonders ästhetisch?
Vielleicht waren die skulpturen einfach nur realitätsnah?
Vielleicht wollten die Bildhauer nur Material sparen?
Vielleicht wollten die Bildhauer niemanden mit der Realität einschüchtern?
Was meint ihr? Übrigens, Frauen werden meistens auch nicht mit riesigen Glocken dargestellt.
Ich war neulich mal im Museum und da ist mir wieder die Frage gekommen, warum die Helden und Könige usw. mit kleinen Blutpenissen dargestellt wurden. Sonst ist alles recht heldenhaft dargestellt, Haltung, Körperbau usw. aber der Penis kommt zu kurz.
Vielleicht war die Größe des Penis in der griechischen/römischen Kultur nicht so bedeutend wie bei uns heute und man hat damit niemanden beleidigt?
Vielleicht empfanden die Bildhauer und auch die Betrachter große Penisse als nicht besonders ästhetisch?
Vielleicht waren die skulpturen einfach nur realitätsnah?
Vielleicht wollten die Bildhauer nur Material sparen?
Vielleicht wollten die Bildhauer niemanden mit der Realität einschüchtern?
Was meint ihr? Übrigens, Frauen werden meistens auch nicht mit riesigen Glocken dargestellt.