• Willkommen auf PE-Community.eu! Bitte melde Dich an oder registriere Dich um alle Inhalte sehen und aktiv am Forum teilnehmen zu können. Die Mitgliedschaft auf PE-Community.eu ist natürlich kostenlos!
  • Die PEC-Wissensdatenbank ist eine ständig aktualisierte und erweiterte Artikelsammlung zum PE-Training, seiner Hintergründe und des Themas Sexualität an sich. Sie liefert dir Details zu Übungen und Trainingssystemen, anatomische Informationen, allgemeine Begriffserläuterungen und vieles mehr!
  • Du bist auf der Suche nach Erfahrungsberichten über das PE-Training? Dann klick einfach hier und stöbere in unserem Bereich für Trainingsberichte! Dort findest du eine Fülle von Logbüchern und Erfahrungen von aktiven PE'lern der Community.

Probleme nach 2-monatiger Nutzung des PeniMaster Pros (1 Betrachter)

Dickus

PEC-Talent
Themenstarter
Registriert
15.12.2018
Themen
5
Beiträge
47
Reaktionen
111
Punkte
82
PE-Aktivität
Einsteiger
Körpergröße
187 cm
Körpergewicht
101 Kg
BPEL
16,1 cm
NBPEL
13,2 cm
BPFSL
16,5 cm
EG (Base)
12,5 cm
EG (Mid)
12,3 cm
EG (Top)
11,1 cm
Nach etwa zwei Monaten konsequenter Anwendung des PeniMasters – täglich rund zwei Stunden unter leichtem Zug im 5-on-2-off Rhythmus – musste ich mein Training vor drei Wochen vorerst abbrechen. Ich habe das Gerät immer in Kombination mit einem NIR-Heating Pad verwendet, sowohl vor dem Tragen zum Aufwärmen als auch während der Anwendung.


Trotz aller Vorsicht kam es zu verschiedenen Komplikationen:


Fortschritt:​


  • In der Trainingszeit konnte ich einen messbaren Zuwachs im BPFSL von 18 cm auf 18,5 cm feststellen.
  • Ich war also dabei, meinen persönlichen „Sweet Spot“ in Bezug auf effektives Training zu finden und habe vergleichsweise schnell gute Erfolge erzielt.

Aufgetretene Probleme:​


  • Hautabschürfungen auf der Eichel, vermutlich durch das manuelle Stretching mit Latexhandschuhen vor dem Anlegen des Geräts.
  • Rote und dunkle Pünktchen auf der Eichel, insbesondere am linken Eichelkranz.
  • Lila Verfärbung am linken Eichelkranz, höchstwahrscheinlich verursacht durch ein zu heiß verwendetes NIR-Heating Pad.
  • Dauerhaft sichtbare dunkle Flecken auf der Eichel (postinflammatorische Hyperpigmentierung?).
  • Lymphansammlungen („Lymphe“) unterhalb der Eichel, vor allem an der Unterseite des Penis, aber auch etwas auf der Vorderseite – wahrscheinlich durch Überreizung des Gewebes.
  • An der Oberseite des Penis nahe der Eichel eine gereizte, sichtbar hervorstehende Arterie – keine Verhärtung, aber geschwollen (sieht aus wie eine leichte Krampfader)
  • Kältegefühl an der Eichel, zeitweise blass oder kalt wirkend – ein deutliches Warnsignal.

Testversuch nach Pause:​


Gestern, nach drei Wochen Pause, habe ich einen ersten kurzen Test durchgeführt und den PeniMaster für eine Stunde mit dem Split Adapter getragen. Direkt nach dem Tragen sah alles unauffällig aus – die Eichel war nur etwas kühl, sonst keine akuten Beschwerden.


Am nächsten Tag jedoch erneut:


  • Wieder sichtbare Lymphansammlung.
  • Die lila Stelle auf dem Eichelkranz trat erneut deutlich hervor.

Entscheidung:​


Aufgrund der erneuten Beschwerden nach nur kurzer Belastung habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, das Training für mindestens drei Monate vollständig zu pausieren, obwohl ich gute Fortschritte gemacht habe und gerade in einer effektiven Phase war.




Fragen an die Community bzw. an Fachkundige:​


  1. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit den genannten Symptomen (Lymphe, Verfärbungen, Hautreizungen, Arterienreizung, Kältegefühl der Eichel)?
  2. Welche Maßnahmen haben euch geholfen, die Heilung zu beschleunigen?
  3. Gibt es Salben oder Hausmittel, die ihr bei gereizter Eichelhaut, Hyperpigmentierung oder oberflächlichen Lymphansammlungen empfehlen könnt?
  4. Ab wann sollte man definitiv einen Urologen aufsuchen – insbesondere bei Symptomen wie gereizten Arterien oder dauerhaft kalter Eichel?
  5. Gibt es Langzeitfolgen, wenn Lymphe regelmäßig auftritt oder dunkle Flecken auf der Eichel zurückbleiben?



Ich bin für jeden ernst gemeinten Ratschlag dankbar. Das Thema ist mir wichtig – nicht nur wegen des Trainings, sondern vor allem wegen der langfristigen Gesundheit. Auch Hinweise zum Umgang mit gereizten Blutgefäßen oder zur Vermeidung solcher Probleme beim Wiedereinstieg ins Training (wenn es soweit ist) nehme ich gerne an.


Vielen Dank im Voraus!
 
Niemand Tipps und Tricks zu bieten?
 
Hautabschürfungen auf der Eichel
Wenn das von den Latexhandschuhen kommt wie du vermutest, lass die einfach aus. Probieren.

Rote und dunkle Pünktchen auf der Eichel
Halte ich für normal. Durch das Vakuum im PeniMaster steigt die Durchblutung und es ist halt auch eine gewisse Belastung für die Gefäße. Rote Punkte sind nichts was ich als besonders schlimm ansehe.

Lila Verfärbung am linken Eichelkranz
Eventuell auch einfach eine folge des Vakuum? Ansonsten mal das NIR Pad weglassen und gucken ob es daran liegt.

Dauerhaft sichtbare dunkle Flecken auf der Eichel
Das ist mir neu, habe ich noch nicht als Folge vom Training gehört. Bist du sicher das es nicht schon vorher da war? „Altersflecken“ sind normal, auch auf der Eichel können sie vorkommen.

Lymphansammlungen
Normal und unbedenklich.

An der Oberseite des Penis nahe der Eichel eine gereizte, sichtbar hervorstehende Arterie
Das das vom PM ausgelöst wird glaube ich nicht. Wenn überhaupt durch die konstante Wärme.

Kältegefühl an der Eichel
Hab ich beim anwenden des Phallosan (Vakuum Glocke wie beim PM) auch. Ich empfinde das als nicht weiter dramatisch. Die Dinger, zumindest der Phallo, wirbt damit das man ihn über Nacht tragen kann. Das wird beim PM ähnlich sein. Es wäre fatal wenn die in irgendeiner weise die Blutzufuhr behindern und dir am Morgen die Eichel abgefallen ist.


So wie ich das sehe, machst du dir viel zu viele Gedanken und scheinst auf jede kleine Veränderung, ob durchs Training kommend oder nicht, zu achten. Das ist grundsätzlich gut weil Vorsichtig besser ist als Nachsicht. Aber es muss dir noch ein besserer Spagat gelingen, ansonsten wirst du nie für längere Zeit trainieren, weil einem immer irgendwas auffällt.
 
Vielen Dank für deine Rückmeldung Lampe,

nach mehreren Wochen Trainingspause sind die Hautabschürfungen nicht verschwunden.

Ich bin sicherheitshalber ab zum Urologen und habe Ihm geschildert was los ist. Seine Reaktion war bescheiden. Er hat mir ganz klar empfohlen, das Training abzubrechen und meinte dass das Tragen des Penimasters überhaupt nichts bringt sondern eher nur Probleme macht. Stichwort Kalkablagerung bei Mikrorissen in den Faszien und dass das im schlimmsten Fall zu einer OP führen könnte.

Gegen die Hautabschürfungen hat er mir Nystalocal verschrieben. Nach 3-4 Tagen sah die Eichel deutlich besser aus.

Die lila Verfärbung am Eichelkranz ist immer noch da. Macht für mich den Eindruck als ob ich da die Haut wirklich beschädigt hätte.

Die große Frage ist jetzt natürlich ob ich eine Decon-Pause von mindestens 3-4 Monaten einlegen sollte bis die Eichelhaut sich vollständig erholt hat und die Lymphstellen unterhalb der Eichel gänzlich verschwunden sind, oder ob man das Training behutsam und mit leichter Intensität wieder aufnehmen könnte.
 
Kann jemand mir da weiterhelfen?

Die lila Verfärbung am Eichelkranz ist auch nach 6 Wochen vollständiger Pause nicht verschwunden. Schmerzt nicht, ist nicht verhärtet. Sieht aus wie ein Bluterguss der nur sichtbar ist bei schlechter Durchblutung und im schlaffen Zustand. Ca. 1cm lang am Eichelkranz entlang.

Ich will jedoch nicht noch mehr Trainingszeit verlieren. Will aber auch nicht das es schlimmer wird. Was tun??
 
Hey @Dickus.

Keiner von uns wird dir die Entscheidung ob du jetzt weiter machst abnehmen können. Meiner Meinung nach klingt das alles unbedenklich. Eine Verfärbung am Eichelrand die keine Schmerzen verursacht und bei Erektion nicht sichtbar ist, klingt für mich fast schon normal.. Der Doc bei dem du warst hat ebenfalls nichts dramatisches gesehen.

Du hast bereits Rang 3 erreicht, du könntest ein Foto von der betroffenen Stelle hochladen und so eventuell noch eine bessere Einschätzung bekommen.

Alternativ, sofern noch nicht geschehen, kannst du Google Bilder nutzen um zu Vergleichen, ob du sowas auch bei anderen entdeckst.

Am Ende wirst du entscheiden müssen ob die Angst siegt, oder dein Wille PE zu machen.

Kompromiss - starte mit manuellen Übungen und lass den PM erstmal im Schrank.
 
Hallo Leute,

erstmal vielen Dank @Lampe für deine Hilfe.

Kurzes Update (interessant für alle mit ähnlichen Problemen):

Mittlerweile sind die Hautaufschürfungen durch die Salbe weg. Die lila Stellen am Eichelkranz sind immer noch da. Die werde ich jetzt einige Monate auskurieren lassen und im Zweifelsfall Heparinsalbe verwenden.

Die eigentliche Problematik:
Auch nach einigen Wochen bemerke ich im schlaffen Zustand dass die Eichel immer wieder im Alltag kalt und blass ist. Meine große Sorge war, dass es sich möglicherweise um Nervenschäden handeln könnte. Der Urologe hat zwar grünes Licht gegeben, aber vom Gefühl her hat er die Kontrolle nicht so konsequent durchgeführt wie ich es mir gewünscht hätte.

Logische Schlussfolgerung: Trainingsabbruch und Decon-Phase beginnen.

Ich habe mich in den letzten Tagen ausgiebig mit den Symptomen beschäftigt und insbesondere auf thundersplace und biohacker recherchiert um ähnliche Erfahrungsberichte zu finden.

Es hat sich folgendes herausgestellt:

Durch die ausgiebige Nutzung des Penimasters habe ich wohl meinen Beckenboden sehr verspannt, wodurch die Blutzufuhr in den Penis beeinträchtigt wird.

Wie fühlt sich eine solche Verspannung an?:
  • Probleme beim Pinkeln (Schwacher Strahl, nachtröpfeln, verzögert)
  • Geringe Durchblutung
  • Kalter Schaft und/oder Eichel
  • Dauerhaftes Spannungsgefühl in der Hüfte
  • Schwache Erektionen
  • Tröpfelndes Ejakulat statt spritzen

Während des Tragens des Penimasters ist mir auch aufgefallen dass irgendwas im Beckenboden Widerstand leistet und ein Spannungsgefühl da ist. Ich habe nicht zu viel reininterpretiert (großer Fehler).

Möglicherweise leide ich auch schon am sogenannten hard-flaccid-syndrom. Nicht lustig, kann bei einigen Monate dauern bis sich die Symptome verbessern.

Wie geht es jetzt weiter?:
  • Trainingspause von mindestens 4 Monaten
  • Täglich Reverse Kegels zur Lösung der Spannungen
  • Tägliche Stretching-Übungen insbesondere für Rumpf, Gesäß, Leiste
Welche Konsequenzen sollten andere PE'ler aus meinen Fehlern ziehen?:
  • Insbesondere beim manuellen Stretchen und Tragen eines Extenders unbedingt auf den Beckenboden achten
  • Präventiv täglich Reverse Kegels um die Belastung durch den Extender auf den Beckenboden auszugleichen
  • Kein Training solange eine Dysbalance im Beckenboden herrscht!!
  • Keine Kegels während des Stretchens! Doppelte Belastung!
Ich hoffe ich kann anderen damit helfen!
 
Wie geht es jetzt weiter?:
  • Trainingspause von mindestens 4 Monaten
  • Täglich Reverse Kegels zur Lösung der Spannungen
  • Tägliche Stretching-Übungen insbesondere für Rumpf, Gesäß, Leiste
Welche Konsequenzen sollten andere PE'ler aus meinen Fehlern ziehen?:
  • Insbesondere beim manuellen Stretchen und Tragen eines Extenders unbedingt auf den Beckenboden achten
  • Präventiv täglich Reverse Kegels um die Belastung durch den Extender auf den Beckenboden auszugleichen
  • Kein Training solange eine Dysbalance im Beckenboden herrscht!!
  • Keine Kegels während des Stretchens! Doppelte Belastung!

Dem kann man nichts anfügen. Genau so sollte man meiner Meinung nach verfahren. Bei akuten Symptomen kann auch für 7 Tage Ibuprofen und Infrarotwärme helfen.

Gute Besserung und vor allem nicht zu viel darüber nachdenken. Die meisten Probleme lösen sich mit Ruhe von selbst.
 
Habt ihr eventuell Berichte oder Anleitung zum dehnen des Beckenbodens?

Seid ihr im Zuge eurer Recherche zu dem Thema über positive Erfahrungsbericht gestolpert?
 
Hallo @Lampe

Die meisten Infos dazu habe ich im Biohacker-Forum gefunden. Vorallem das Hans Protocol!!

Hier der Link: The HANS Protocol

In dem Unterthread gibts jede Menge positive Erfahrungsberichte.

Interessante Erkentnisse nach meiner Recherche:
  • Anscheinend wird extrem voreilig über Prostatitis gesprochen, obwohl es sich in den aller meisten Fällen um einen verspannten Beckenboden handelt
  • Viele sind sich überhaupt nicht darüber im klaren, dass sie an einem verspannten Beckenboden leiden
  • Es scheint so einige Fehlinformationen zu dem Thema zu geben. Manche Physios empfehlen bei einem verspannten Beckenboden Kegelübungen oder Übungen auszuführen die den Beckenboden noch weiter verspannen. Völliger Unsinn und im Zweifelsfall sehr gefährlich
  • Das gesamte Thema scheint überhaupt nicht so mainstream zu sein wie man meinen würde - obwohl doch so viele unbemerkt an den klassischen Symptomen leiden
  • Gerade in der PE Welt wird viel zu selten kommuniziert, dass gerade beim Einsatz von Extendern oder Streckern eine Dysbalance des Beckenbodens vorprogrammiert ist.

Grundlegende Übungen um als Mann den Beckenboden aufzudehnen (die ich nun auch täglich machen werde):
  • Zwerchfellatmung
  • Reverse Kegels
  • Child's Pose
  • Happy Baby Pose
  • Deep Squat
  • Piriformis Stretch
  • Knee To Chest Stretches
  • Cat Cow
  • Hamstring Stretches!!! (völlig unterm Radar!)
  • Cobra Pose
Extrem wichtiges Thema!
 
Danke für den Input. 👍🏻
Ich Klick mich da mal durch.

Edit: und halt uns bitte auf dem laufenden ob deine Routine eine Besserung bringt!
Ich drück die Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dickus, ich finde das mir der Disbalance des Beckenboders sehr interessant, weil ich auch vermute, daß dies auf einige Männer wie auch auf mich zutreffen wird. Damit habe ich mich noch nie befasst. Danke für diese Anstoß.
 
Könntest du die Übungen näher erläutern, oder, sofern die Links jugendfrei sind, einfach verlinken?
 
Könntest du die Übungen näher erläutern, oder, sofern die Links jugendfrei sind, einfach verlinken?
Hallo Rollo,

grundsätzlich sind das ganz simple Dehnübungen die man auch vom Yoga kennt.

Hier mal ein Beispielvideo:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Alternativ gerne mal die von mir genannten Stretchübungen Googlen.
 
Hallo Leute,

kurzes Update:

Fast täglich die Dehnübungen ausgeführt. Ich muss gestehen, dass ich die Reverse Kegels relativ selten ausgeführt habe. Desto weniger man beim Kegeln spürt, desto weniger kann man die Motivation aufrecht erhalten. Muss ich aber definitiv für ein effektives Training hinzu nehmen.

Festgestellte Veränderungen in den 2 Wochen Stretching:

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich extrem überrascht bin von der Effektivität der Stretching-Übungen.

Nach einigen wenigen Tagen:
  • Nahezu jeden Morgen eine ordentliche Erektion. (vorher vielleicht 2x die Woche, und auch nur kurzzeitig)
  • Spontane Erektionen im Alltag
  • Generell weniger Druckgefühl im unteren Körper/Beckenboden
  • Kalte Eichel/Hard Flaccid deutlich verringert oder ganz weg
Die größte Überraschung:
Nach ca. einer Woche habe ich insbesondere beim Dehnen der linken Wade eine Spannung im gesamten Bein bis hin zum Arsch gespürt. Desto länger ich den Stretch gehalten habe, desto mehr habe ich direkt am Damm/Schließmuskel eine Spannung gespürt die wirklich unangenehm war. Fast schon schmerzhaft. Dies konnte ich beim Dehnen der rechten Wade nicht feststellen. Außerdem kam dieses Spannungsgefühl erst nach einer Woche und nicht direkt beim ersten Stretchen der linken Wade.

Zwar war ich mir nach meiner Recherche im Klaren, dass die Wichtigkeit der Wadendehnungen mehrfach genannt wurde. Ich aber teils das Gefühl hatte, dass dies vermutlich am wenigsten Erfolg bringen wird. Falsch gedacht! Schon verrückt wie alles miteinander verknüpft ist.

Fazit:
Leute, ihr müsst es unbedingt ausprobieren! Morgens wegen einem Ständer minutenlang zu warten um aufs Klo zu können, das hatte ich vielleicht vor 10 Jahren das letzte mal in diesem Ausmaß. Verrückt wie schnell das Dehnen funktioniert! Ich bin gespannt, was sich noch tun wird wenn ich die Dehnungen + Reverse Kegels mehrere Monate durchziehe um dann nach der Entspannung des Beckenbodens die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur anzuvisieren. Ganz wichtig: Ein chronisch verspannter Beckenboden führt zwangsläufig zeitgleich zu einem geschwächten Beckenboden. Das heißt: Erst die Verspannungen lösen! Im Anschluss den Beckenboden mithilfe von Kegels stärken!


Edit:
Folgendes Problem/Symptom konnte ich beheben: Die kalte Eichel tagsüber. Immer wieder zwischendurch bemerkt wie kalt und schlecht durchblutet die Eichel war. Das hat sich vollständig erledigt. Entweder durch die lange Pause seit dem letzten Training oder tatsächlich durch die Entspannung des Beckenbodens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konntest du schon Fortschritte erzielen?

Edit: das Update kam Sekunden vor meinem Post. 😅
Danke dafür! Das klingt wirklich sehr gut.
Besteht deine Routine beim dehnen aus dem, was die Frau in deinem verlinkten Video macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Konntest du schon Fortschritte erzielen?

Edit: das Update kam Sekunden vor meinem Post. 😅
Danke dafür! Das klingt wirklich sehr gut.
Besteht deine Routine beim dehnen aus dem, was die Frau in deinem verlinkten Video macht?
Teilweise schon. Ist mir aber zu wenig. Führe insgesamt 6 Dehnübungen aus a 1:30 Minuten.
  • Happy Baby Pose
  • Deep Squat
  • Piriformis Stretch
  • Knee To Chest Stretches
  • Wadenstretching
  • Oberschenkelstretching
Ich werde vermutlich ein tägliches Ganzkörperstretching einbauen nach Liebscher & Bracht. Wenn mein Beckenboden schon so im Eimer war/ist, möchte ich garnicht wissen wie mein Körper insgesamt aussieht. Eine schlechte Haltung führt letztlich auch zu einem schwachen Beckenboden.
 
Stark das ganze! Ich glaube ich werde mich anschließen und ebenfalls einen Probelauf machen. Bei dir scheint es ja sogar relativ schnell angeschlagen zu haben! Der Thread hier hat sich echt super entwickelt.

Edit: und nochmal gefragt, du hältst jede Übung für 1:30 und machst auch „nur“ eine Runde? Wären ja dann bei den 6 Übungen grade mal 9 Minuten dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich sind es insgesamt ca. 15 Minuten, da ich abgesehen von der Happy Baby Pose und Deep Squat die anderen Übungen je Bein ausführe. Trotzdem insgesamt relativ kurze Stretching-Dauer.

Versuchs auf jeden Fall! Du wirst schon nach wenigen Tagen die ersten Erfolge bemerken.

Wichtiger Punkt: Unbedingt beim Dehnen darauf achten, den Beckenboden nicht anzuspannen, insbesondere wenn das dehnen schwer fällt. Also bei jeder Übung aktiv und bewusst den Beckenboden zusätzlich entspannen. Ich führe zwar keine harten Reverse-Kegels währenddessen aus, versuche aber bewusst den Beckenboden vollständig zu entspannen und in meinen Bauch zu atmen.
 

Aktive Benutzer in diesem Thema

Zurück
Oben Unten