Hallo Andy,
das mit der geschwollenen Vorhaut (Lymphe) hatte ich auch. Habe es dadurch gelöst, dass ich ein Stück Wattepad (ca. so groß wie ein zwei Eurostück) in die Protektorkappe reingelegt habe.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Außerdem lasse ich den PF immer nur zwei, maximal drei Stunden an und mache danach ne Pause von paar Stunden.
Trage den PF so immer 4-5 Stunden am Tag.
Den Vakuumverlust hatte ich auch, nachdem sich das Manchettenkondom geweitet hat.
Nutze die M Glocke und das M Kondom.
Habe zuerst ein Gummi um den Schaft gemacht, damit keine Luft reinkommt. Nachdem die aber immer gerissen sind, nutze ich gerade ein Stück Kordel, dass ich nachdem ich das Vakuum erzeugt habe, um den Schaft binde.
Damit funktioniert das bei mir ganz gut.
Es gibt hier aber auch einen Umbau im Forum mit einer Anleitung dazu.
Hier der Link:
So wie gesagt und versprochen gibt es von mir eine Anleitung zu dem "Marle-Umbau"
Ich dachte mir das ich lieber 2-3 Bilder mehr machen und dann weniger schreibe, denn Bilder sagen ja mehr als 100 Worte.. oder waren es 1000?
Wie viele Phallosan-Nutzer wissen, sind die Verschleißteile (Kondome) sehr teuer. Ich möchte euch hier an 2 Möglichkeiten zeigen wie ihr Kosten sparen könnt und den Phallosan Forte kostengünstig umbauen könnt.
Alles was ihr zu der ersten Variante braucht ist eine Protektorkappe und eine Schere.
Dann schneidet ihr das eine Ende ab sodass ihr ein...
LG