CDRX
PEC-Fachmann
- Registriert
- 26.02.2018
- Themen
- 23
- Beiträge
- 144
- Reaktionen
- 301
- Punkte
- 143
- Trainingslog
- Link
- PE-Aktivität
- Einsteiger
- PE-Startjahr
- 2017
- Körpergröße
- 180 cm
- Körpergewicht
- 80 Kg
- BPEL
- 17,5 cm
- NBPEL
- 16,0 cm
- BPFSL
- 19,0 cm
- EG (Mid)
- 13,0 cm
Ich stehe gerade mit einem neuen Arbeitgeber in Verhandlung, bei dem ich größtenteils in Frankfurt bleibe und zweimal im Monat + nach Bedarf ins Berliner Büro kommen muss. Da die neue Stelle etwas weniger zahlt, als meine alte, muss ich schauen, wie wir dieses Arbeitsmodell finanzieren. Grob überschlagen hätte ich für Bahn und Hotel ca. 300-350,- Mehrausgaben im Monat. Da ich mich mit Steuern überhaupt nicht auskenne, weiß ich noch nicht, ob und wie viel dieser Kosten ich von der Steuer wiederbekommen kann, oder ob es für den Arbeitgeber mehr Sinn macht, diese Kosten abzusetzen.
Hier noch mal ein paar Daten: Einfache Strecke Beträgt 458km. Ich käme alle zwei Wochen für zwei Tage per Bahn ins Büro und würde mir dort ein Hotelzimmer nehmen (also zwei Übernachtungen pro Monat). Ich verstehe auch die Pendlerpauschale nicht: Es gibt ja 0,38 cent pro KM seit 2022. Aber die bekomme ich nicht voll zurück, sondern die zahle ich nur weniger als Steuer? Ich check das alles nicht, da ich bisher fast nebenan meines Arbeitgebers gewohnt habe und das nie eine Rolle gespielt hat.
Vielleicht macht hier jemand ja was ähnliches?
Hier noch mal ein paar Daten: Einfache Strecke Beträgt 458km. Ich käme alle zwei Wochen für zwei Tage per Bahn ins Büro und würde mir dort ein Hotelzimmer nehmen (also zwei Übernachtungen pro Monat). Ich verstehe auch die Pendlerpauschale nicht: Es gibt ja 0,38 cent pro KM seit 2022. Aber die bekomme ich nicht voll zurück, sondern die zahle ich nur weniger als Steuer? Ich check das alles nicht, da ich bisher fast nebenan meines Arbeitgebers gewohnt habe und das nie eine Rolle gespielt hat.
Vielleicht macht hier jemand ja was ähnliches?