Bumselberti
PEC-Kundiger
- Registriert
- 23.09.2015
- Themen
- 22
- Beiträge
- 644
- Reaktionen
- 1,035
- Punkte
- 517
Alle Op Interessierten sollten das lesen: Mit der operativen Penisverlängerung kann man,vorausgesetzt alles läuft komplikationsfrei, eine Verlängerung im schlaffen Zustand von max. 3 cm erreichen.Meist bewegt sich die Verlängerung im Bereich 1 bis 2cm.Erigiert gibt es keine signifikante Längenveränderung,vor allem nicht im Bereich mehrerer cm.Auf dies weisen auch Grossteile der Operateure,zumindest auf Nachfrage,hin.Der Eingriff wird in Europa und den USA leider von vielen schwarzen Schafen durchgeführt.Oft mit verheerenden Folgen und ohne richtige rechtliche Handhabe,weil sich die Operateure zuvor unterschriftlich quasi blanko absichern. Komplikationen wie innerer Narbenzug,der sogar zu einer Verschlechterung der Länge führen kann,hässliche Narben usw. sind durchaus drin.Eine einfache Rückversetzung in den Urzustand ist nicht einfach möglich,zudem sind andere Ärzte "hochbegeistert", wenn sie sowas reparieren sollen.Nach der Op soll der Patient im übrigen 6 Monate lang selbstständig Zug auf den Penis ausüben.Wie er das macht,ob es überhaupt geht,interessiert die Operateure auch weniger.Mit den oft mitverkauften Stretchgurten kommen dann viele Operierte postoperativ wenig zurecht.So eine Op kostet in Europa zwischen 2000 und 10000 Eur.Für 2000 geht es dann gen Tschechien,Kroatien,Polen und co.Ich würde das keinem empfehlen.Die Op dauert rund eine halbe bis 3/4 Stunde.Ein toller Lohn für die gebotenen Resultate!Wichtig ist auch,dass sich der Erektionswinkel abflacht und zwar nicht unerheblich( 10 bis 20 Grad).Was das heisst,wird manchem erst danach klar.Auch sind viele mit der Stabilität danach unzufrieden.Man hört oft" Penis wackelt wie ein Kuhschwanz" oder es gibt Probleme,wenn die Dame aufreiten will usw.Denn ein Teil des Stabilisierungmechanismuses des Penis wird beim Eingriff ja durchtrennt.Alles in allem ist es ein delikater Eingriff,den ich nicht empfehlen kann.Die grossen plastischen u urologischen Gesellschaften sehen den Eingriff auch sehr skeptisch.