Ok so weit.
Ein Doktor ist jemand der seinen Doktortitel errungen hat.
Ein Olympiasieger, jemand der die Medaille geschafft hat.
Und ein Mensch ist jemand, der?
Wenn wir von Wert sprechen, müssen wir fragen, wessen Wert wir bestimmen möchten.
Wann ist man ein Mensch?
Ein Mörder der aus eigenen Lusttrieb mordet, ist in meinen Augen kein Mensch.
Aber habe ich das Recht zu urteilen, wer ein Mensch ist und wer nicht.
In einer nicht geldorientierten Sekte, wo der Glaube das Novum ist, wird darüber bestimmt, was der richtige Glaube ist.
Wir als Außenstehende, stehen über der Glaubensfrage und sehen die Welt mit anderen Augen.
Für die Sektenmitglieder sind wir die Nichtgläubigen, die Abtrünnigen, die ohne Wert.
Also muß noch eine höhere Instanz her, die darüber entscheidet, wer denn nun den wertvolleren Menschen hat.
Früher, und sicher auch heute noch gibt es Eltern, die der Meinung sind, die Kinder gehören mir.
Die habe ich gezeugt, geboren, und damit kann ich machen was ich will.
Erst im Gefängnis, wo sie tagelang nachdenken können, mit Anleitung eines Psychologen, das Kinder auch Menschen sind, mit ihren Rechten auf ein würdiges Leben, da geht ihnen langsam ein Licht auf.
Mütter die ihr Neugeborenes in die Mülltonne entsorgen, noch lebend, sind für die Allgemeinheit nicht nützlich.
Aber warumm tun sie das. Und spätestens jetzt kommt vielleicht der Gedanke, das Menschen nur in der Gemeinschaft, die sich liebt, Menschen sein können.
Da wir das auf der jetzigen Welt wohl kaum schaffen, müssen wir uns mit einem Kompromiss anfreunden,
nur in einem gewissen Kreis können wir als Menschen leben.
Und es sollte unser Bedürfnis sein, diesen Kreis immer größer zu machen.
Vielleicht gibt es in ein paar Millionen von Jahren keine Menschenmörder mehr, vielleicht schaffen wir uns ja doch noch das Paradies.
Oder haben wir es schon, und merken es nicht. Und sind es die anderen , wie die Isiskämpfer, die uns einen Strich durch die heile Welt machen.
Was wir als Entwicklungshelfer versäumt haben, holt uns heute in Form von zigtausenden von Flüchtlingen ein.
Wir sind vielleicht nicht Schuld an diesem Dilemma, aber wohl tragen wir eine gewisse Mitschuld.
Mit Springerstiefel kann das Problem auf jeden Fall nicht gelöst werden.
Vielleicht sollten wir uns auf unsere menschlichkeit besinnen, jetzt und nicht erst, wenn es zu spät ist.
Menschlichkeit, da ist es wieder, was ist menschlich,bstimmt mehr als eine plakative Wertstellung.
Schöne Grüße und einen friedlichen Wochenbeginn.
darty

