- Registriert
- 10.09.2024
- Themen
- 1
- Beiträge
- 158
- Reaktionen
- 411
- Punkte
- 132
- PE-Aktivität
- 1 Jahr
- PE-Startjahr
- 2023
- Körpergröße
- 178 cm
- Körpergewicht
- 79 Kg
- BPEL
- 20,5 cm
- BPFSL
- 21,0 cm
1 Jahr PE, wie schnell verging die Zeit?
Wie sieht das Ergebnis aus?
Also es sind gut und gerne gesicherte 2 cm die es BPEL und 3 cm BPSFL mehr sind auf dem Zollstock.
Das kann sich in Summe schon sehen lassen.
Im Moment tut sich wieder was beim BPSFL. da liege ich durchaus bei 21,2- 21,5 cm je nach Pumpen und stretchen.
Morgens nach dem aufstehen nach der Nachtruhe und abgeschlafft nach der MoPraLa sind es 21 cm die ich BPSFL messe.
Es schein gerade die Phase im Marathon zu sein wo man einfach nur Strecke abspulen muss.
Es geht vorwärts jedoch nur in kleinen Schritten.
Am Besten kann ich die Fortschritte in der Pumpe sehen, wie weit ich komme
nach einer gewissen Zeit bei gewissen Druck.
Im August hatte ich regelmäßig mit über 10 inHG gepumpt und das auch so gut wie täglich. Das war ganz nett.
Im schlaffen Zustand zeichnete die dann zusammengezogene Haut eine dunklere Stelle ab, die gestreckt nicht mehr sichtbar war.
Das habe ich dann zum Anlass genommen frühzeitig gegenzusteuern.
Im Moment gehe ich nur bis 10 inHG und damit geht es auch ganz gut.
Es ist schon erstrebenswert häufig zu expandieren mit wenig Druck.
1 oder 2 mal die Woche schaffe ich es 5-8 mal über den Tag verteilt für etwa 5 Minuten zu pumpen.
Grundsätzlich bleibe ich dem Ansatz Pumpen und Stretchen treu, da es funktioniert.
So werde ich auch die nächste Zeit weiter machen.
Zum Thema Pumpe mit/ohne Druckanzeige,
meine alte Griffpumpe mit der ich lange trainiert habe schafft
zügig angesaugt ca. 15 inHG und dann noch weiter irgendwann 17 inHG.
Sie schafft es auf jeden Fall schneller das Vacuum aufzubauen wie die Scherenpumpe.
Ein bisschen muss man ja auch an die Zeit und an den Gelenkverschleiß denken.
Wie sieht das Ergebnis aus?
Also es sind gut und gerne gesicherte 2 cm die es BPEL und 3 cm BPSFL mehr sind auf dem Zollstock.
Das kann sich in Summe schon sehen lassen.
Im Moment tut sich wieder was beim BPSFL. da liege ich durchaus bei 21,2- 21,5 cm je nach Pumpen und stretchen.
Morgens nach dem aufstehen nach der Nachtruhe und abgeschlafft nach der MoPraLa sind es 21 cm die ich BPSFL messe.
Es schein gerade die Phase im Marathon zu sein wo man einfach nur Strecke abspulen muss.
Es geht vorwärts jedoch nur in kleinen Schritten.
Am Besten kann ich die Fortschritte in der Pumpe sehen, wie weit ich komme
nach einer gewissen Zeit bei gewissen Druck.
Im August hatte ich regelmäßig mit über 10 inHG gepumpt und das auch so gut wie täglich. Das war ganz nett.
Im schlaffen Zustand zeichnete die dann zusammengezogene Haut eine dunklere Stelle ab, die gestreckt nicht mehr sichtbar war.
Das habe ich dann zum Anlass genommen frühzeitig gegenzusteuern.
Im Moment gehe ich nur bis 10 inHG und damit geht es auch ganz gut.
Es ist schon erstrebenswert häufig zu expandieren mit wenig Druck.
1 oder 2 mal die Woche schaffe ich es 5-8 mal über den Tag verteilt für etwa 5 Minuten zu pumpen.
Grundsätzlich bleibe ich dem Ansatz Pumpen und Stretchen treu, da es funktioniert.
So werde ich auch die nächste Zeit weiter machen.
Zum Thema Pumpe mit/ohne Druckanzeige,
meine alte Griffpumpe mit der ich lange trainiert habe schafft
zügig angesaugt ca. 15 inHG und dann noch weiter irgendwann 17 inHG.
Sie schafft es auf jeden Fall schneller das Vacuum aufzubauen wie die Scherenpumpe.
Ein bisschen muss man ja auch an die Zeit und an den Gelenkverschleiß denken.
Zuletzt bearbeitet: