l.o.s.
PEC-Lehrling
- Registriert
- 10.02.2023
- Themen
- 4
- Beiträge
- 27
- Reaktionen
- 56
- Punkte
- 23
- BPEL
- 18,4 cm
- NBPEL
- 16,0 cm
- EG (Base)
- 13,5 cm
- EG (Mid)
- 13,0 cm
- EG (Top)
- 12,7 cm
Hallo,
mein aktuelles Vorhaben zum Neuen Jahr ist, mir ein gutes Pumpen-Set von der Lederwerkstatt zuzulegen. Bei einer BPEL von ca. 18,5 cm (NBPL aktuell ca. 16 cm) und einer EG Base von ca. 13,5 cm liegt mein Fokus eindeutig auf dem Umfangstraining. Wenn dabei noch ein wenig in der Länge passiert, nehm ich das natürlich gerne mit.
Mein "Problem" ist, dass ich mit dem Längenverhältnis zwischen Eichel und Schaft etwas hadere. Ich habe zwar im Laufe der Zeit auch immer den Eichel-Umfang gemessen, aber nie deren Länge. Nun werde ich den (optischen) Eindruck nicht los, dass der gesamte Längenzuwachs während des Einsteiger-Programms zu einem nicht unerheblichen Teil auf das Konto der Eichel geht. Wäre mir irgendwie auch erklärlich, weil ja das Glans-Gewebe aufgrund seiner mehr "schwammartigen" Konsistenz bereitwilliger auf Längenzuwächse durch Jelqs reagieren dürfte. Vielleicht hat das der eine oder andere hier auch schon registriert... (?)
Erigiert ist meine Eichel - auf der Oberseite gemessen - knapp 5 cm lang, was nach einigen Durchschnittswerten, die man so im Netz (knapp 4 cm) findet, beinahe 1 cm "zu lang" wäre. Bezogen auf die NBPEL nimmt sie bei mir 31% (!) ein, bezüglich der BPEL immer noch so 26-27 %. (Btw: wie ist denn bei euch so das Längenverhältnis Glans/Schaft?)
Und in dem Zusammenhang jetzt die Frage zur "richtigen" Pumpenauswahl für meine Zwecke:
Vorab: Ich würde mit einem 1,75"- Zylinder beginnen.
Ein konischer Zylinder dürfte ja lt. den Ausführungen auf der Lederwerstatt-Seite die Ausdehnung der Eichel ansich etwas begrenzen und sich mehr auf den Schaft auswirken. User Joe hatte auch mal geschrieben, dass konische Varianten sowieso kaum Länge bringen. So weit so gut. Allerdings befürchte ich, dass ich wegen meiner Glans-Maße im vorderen/schmaleren Bereich dann irgendwie keinen Platz mehr habe/ ich einseitig an die Innenwand gezogen werde - zumal mein Bester eine Krümmung aufweist. Außerdem hatte ich gelesen, dass ein breiter Zylinderrand Schmerzen vorbeugt, nur ein solcher wird leider nicht bei den konischen Varianten angeboten. Ich hönnte mir auch vorstellen, dass bei sozusagen rand"losen" Zylindern auch mehr Fatpad-Gewebe ins Innrere gelangt, als bei solchen mit Rand, da jener ja einiges vom Fatpad platt drückt.
Ich habe zwar schon etwas abgenommen und meine NBPEL hat sich dadurch beinahe wieder um einen Zentimeter verlängert, aber genügend Haut/Fett ist da immer noch. 
So würde also einiges für einen geraden Zylinder sprechen, wenn da nicht die relativ stärkere Betonung auf die Eichel wäre, die ich ja halbwegs vermeiden möchte ...
Vielleicht könnte bei der Variante mit geradem Zylinder eine Art Protektorkappe bzw. etwas Ähnliches, wie z.B. ein zweckentfremdeter Silikon-Zehenschutz o.ä. etwas Abhilfe schaffen?
Und bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage: Da ich mir einige Beiträge von User joe durchgelesen habe, der ja als sowas wie ein Pump-Experte gilt, habe ich etwas Bedenken, dass man sich so ein bescheuertes venöses Leck auch - oder insbesondere? - durch Pumpen einhandeln kann. Oder ist das nun völliger Quatsch; vielleicht ist das Gegenteil der Fall? Hmmm...
Wie ist eure Meinung bzw. - noch besser - eure Erfahrung zu diesen Themen/Fragen?
Mein Trainingsprogramm hätte in etwa diese Abfolge: WarmUp -> Bundled/2-Point-Stretches- > Pumpen anstatt Jelqs (die entsprechenden Hinweise im Leitfaden werde ich mir vorher noch mal ausführlich zu Gemüte führen und selbstverständlich berücksichtigen) -> evtl. Ballooning/Kegel ...
Danke schon mal.
Und - ich hatte es eingangs vergessen - ich wünsche allen Mit"gliedern"
hier im Forum ein klasse Neues Jahr!
mein aktuelles Vorhaben zum Neuen Jahr ist, mir ein gutes Pumpen-Set von der Lederwerkstatt zuzulegen. Bei einer BPEL von ca. 18,5 cm (NBPL aktuell ca. 16 cm) und einer EG Base von ca. 13,5 cm liegt mein Fokus eindeutig auf dem Umfangstraining. Wenn dabei noch ein wenig in der Länge passiert, nehm ich das natürlich gerne mit.
Mein "Problem" ist, dass ich mit dem Längenverhältnis zwischen Eichel und Schaft etwas hadere. Ich habe zwar im Laufe der Zeit auch immer den Eichel-Umfang gemessen, aber nie deren Länge. Nun werde ich den (optischen) Eindruck nicht los, dass der gesamte Längenzuwachs während des Einsteiger-Programms zu einem nicht unerheblichen Teil auf das Konto der Eichel geht. Wäre mir irgendwie auch erklärlich, weil ja das Glans-Gewebe aufgrund seiner mehr "schwammartigen" Konsistenz bereitwilliger auf Längenzuwächse durch Jelqs reagieren dürfte. Vielleicht hat das der eine oder andere hier auch schon registriert... (?)
Erigiert ist meine Eichel - auf der Oberseite gemessen - knapp 5 cm lang, was nach einigen Durchschnittswerten, die man so im Netz (knapp 4 cm) findet, beinahe 1 cm "zu lang" wäre. Bezogen auf die NBPEL nimmt sie bei mir 31% (!) ein, bezüglich der BPEL immer noch so 26-27 %. (Btw: wie ist denn bei euch so das Längenverhältnis Glans/Schaft?)
Und in dem Zusammenhang jetzt die Frage zur "richtigen" Pumpenauswahl für meine Zwecke:
Vorab: Ich würde mit einem 1,75"- Zylinder beginnen.
Ein konischer Zylinder dürfte ja lt. den Ausführungen auf der Lederwerstatt-Seite die Ausdehnung der Eichel ansich etwas begrenzen und sich mehr auf den Schaft auswirken. User Joe hatte auch mal geschrieben, dass konische Varianten sowieso kaum Länge bringen. So weit so gut. Allerdings befürchte ich, dass ich wegen meiner Glans-Maße im vorderen/schmaleren Bereich dann irgendwie keinen Platz mehr habe/ ich einseitig an die Innenwand gezogen werde - zumal mein Bester eine Krümmung aufweist. Außerdem hatte ich gelesen, dass ein breiter Zylinderrand Schmerzen vorbeugt, nur ein solcher wird leider nicht bei den konischen Varianten angeboten. Ich hönnte mir auch vorstellen, dass bei sozusagen rand"losen" Zylindern auch mehr Fatpad-Gewebe ins Innrere gelangt, als bei solchen mit Rand, da jener ja einiges vom Fatpad platt drückt.
So würde also einiges für einen geraden Zylinder sprechen, wenn da nicht die relativ stärkere Betonung auf die Eichel wäre, die ich ja halbwegs vermeiden möchte ...
Vielleicht könnte bei der Variante mit geradem Zylinder eine Art Protektorkappe bzw. etwas Ähnliches, wie z.B. ein zweckentfremdeter Silikon-Zehenschutz o.ä. etwas Abhilfe schaffen?
Und bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage: Da ich mir einige Beiträge von User joe durchgelesen habe, der ja als sowas wie ein Pump-Experte gilt, habe ich etwas Bedenken, dass man sich so ein bescheuertes venöses Leck auch - oder insbesondere? - durch Pumpen einhandeln kann. Oder ist das nun völliger Quatsch; vielleicht ist das Gegenteil der Fall? Hmmm...
Wie ist eure Meinung bzw. - noch besser - eure Erfahrung zu diesen Themen/Fragen?
Mein Trainingsprogramm hätte in etwa diese Abfolge: WarmUp -> Bundled/2-Point-Stretches- > Pumpen anstatt Jelqs (die entsprechenden Hinweise im Leitfaden werde ich mir vorher noch mal ausführlich zu Gemüte führen und selbstverständlich berücksichtigen) -> evtl. Ballooning/Kegel ...
Danke schon mal.
Und - ich hatte es eingangs vergessen - ich wünsche allen Mit"gliedern"