- Registriert
- 02.11.2014
- Themen
- 304
- Beiträge
- 4,280
- Reaktionen
- 10,674
- Punkte
- 3,772
- Trainingslog
- Link
- PE-Aktivität
- 8 Jahre
- PE-Startjahr
- 2006
- Körpergröße
- 180 cm
- Körpergewicht
- 61 Kg
- BPEL
- 20,0 cm
- NBPEL
- 19,4 cm
- BPFSL
- 21,1 cm
- EG (Base)
- 17,1 cm
PEC-Diskussionsthread zum Wissensdatenbank-Artikel
Das PEC-Lexikon: Eine Begriffsenzyklopädie von A bis Z
Nachfolgend lest ihr einen Auszug aus dem genannten Artikel:
Das PEC-Lexikon: Eine Begriffsenzyklopädie von A bis Z
Wir laden alle Mitglieder des Forums herzlich ein, hier im Thread über die Inhalte des Artikels zu diskutieren und euer Feedback abzugeben!
Wenn euch der Artikel gefällt, würden wir uns natürlich über ein Klick auf "Gefällt mir" in der Wissensdatenbank freuen
Grüße
Dein PEC-Team
Das PEC-Lexikon: Eine Begriffsenzyklopädie von A bis Z
Nachfolgend lest ihr einen Auszug aus dem genannten Artikel:
Für den vollständigen Artikel klicke einfach auf die Themenüberschrift, auf das Register "Übersicht" oder hier:ADS: Kurzform für „All-Day-Stretcher“ (siehe Details dort).
All-Day-Stretcher: Unscharf verwendeter Begriff, der grob umrissen Gerätschaften meint, die an den Penis angelegt werden, um ihn möglichst langfristig (mehrere Stunden) unter relativ geringen Zug zu halten. Begrifflich ist nicht immer klar zu benennen, welches Gerät ein ADS oder aber ein vollwertiger Strecker ist. PEC bemüht sich hier um eine klare Abgrenzung und definiert ADS daher als „Dehnhilfe“, d.h. mit Fokus auf langer Tragedauer (und entsprechender Tragemöglichkeit hinsichtlich des Komforts) und faktisch geringer Zugkraft (z.B. Mummy, Stealth Innerwear, ESL40). Im Gegensatz dazu stehen sämtliche Gerätschaften mit höherer Zugkapazität, wozu auch die kommerziellen Stangen- und Gurtstrecker zählen (z.B. Sizegenetics, X4 Labs, PeniMasterPro, Phallosan).
ALP: Kurzform für „All Limits of Penis“, eine 2013 veröffentlichte Erweiterung der TSM-Theorie, die versucht zu erklären, unter welchen Umständen Längen- oder Umfangszuwächse eher erreicht werden. Für eine detailreichere Erläuterung siehe: Die TSM-Theorie und der ALP-Erweiterungsansatz | PE-Community.eu
Arginin: Siehe “L-Arginin”.
Automatische Pumpe: Automatische Pumpen sind elektrisch betrieben und erzeugen ein meist nicht steuerbares und je Produkt individuelles Vakuum innerhalb eines angeschlossenen Zylinders. Der Vorzug der automatischen Pumpen ist ihre gleichmäßige und aufwandslose Vakuumerzeugung. Die Nachteile sind die störende Geräuschentwicklung sowie die meist fehlende Regulierbarkeit der Vakuumintensität. Ein bekanntes Beispiel für eine automatische Pumpe ist der „Vitallus Plus“.
Back-OK-Griff: Eine der zwei Varianten des OK-Griffs, bei der das gebildete OK-Zeichen "nach hinten" (zur Peniswurzel) zeigt. Siehe auch: Ü00: Der Front-OK-Griff und Back-OK-Griff | PE-Community
Ballooning: Intuitive und der regulären Masturbation relativ ähnliche Schwellkörperübung, die vor allem auf eine umfassende Durchblutung des Penis, nicht auf dessen direkter Expansion abzielt. Das Ballooning arbeitet dafür mit hohen Erregungszuständen, vermeidet aber deren...
Das PEC-Lexikon: Eine Begriffsenzyklopädie von A bis Z
Wir laden alle Mitglieder des Forums herzlich ein, hier im Thread über die Inhalte des Artikels zu diskutieren und euer Feedback abzugeben!
Wenn euch der Artikel gefällt, würden wir uns natürlich über ein Klick auf "Gefällt mir" in der Wissensdatenbank freuen
Grüße
Dein PEC-Team