Warum gerade so Ende 30-40 ? Vielleicht wollen die Leute einfach nochmal was an ihrem Körper verändern. Kenne genug die mit 30 rum mit Fitnessstudio anfangen, obwohl sie seit 12-13 Jahren gar kein Sport mehr gemacht haben. Vielleicht "Midlifecrisis"?
Ha, was habe ich dann, der ich mit 50 nochmal angefangen habe, nach 15 Jahren wieder ins Fitnesstudio zu gehen? Den zweiten Frühling, die Medieval-Crisis oder was???



Mitte 30 ist kein Alter, da ist man sowieso biologisch (noch) in Top Form. Hat die ersten Berufskarrieren hinter sich, ein Weib genommen, ein paar Kinder gezeugt, den zweiten oder dritten Wagen vom TÜV weggenommen gekriegt, ist stets gern gesehen bei Freunden und Schwiegermüttern...
Anfang 50, da kommen, wenn man Pech hat, die ersten wirklichen Alarmsignale. Arhythmie, Arthrose, Hämorrhoiden, Potenzprobleme. Da ist dann schon die Frage oft, ob es nicht zu spät ist, das Ruder rumzureißen. Und nur noch 15 Jahre bis zur Rente, wenn man die überhaupt noch (gesund) erlebt. Uiuiui...
Ich glaube, dass es - außer mir und vielleicht ein paar anderen psychisch Geschädigten - niemanden in meiner Altersstufe++ gibt, den die Größe (oder Kleinheit) seines Schniedels noch wirklich zum PE bewegt, wenn sich die Frauen die letzten dreißig Jahre auch nicht beschwert haben... Wenn doch PE, dann vielleicht, weil man die heilsamen Nebeneffekte eines konsequenten Kegel-Trainings oder einer gesteigerten Durchblutung zu schätzen weiß, jetzt, wo der Schwanz nicht mehr auf Kommando gleich Männchen macht (und ohne Kommando eh schon längst nicht mehr...

), oder wo das mit dem "Zu-früh-Kommen" immer noch aktuell ist. Minderwertigkeitsgefühle, die auf angeblich unzureichende Körpermerkmale projiziert werden, sind eher ein Privileg der Jugend; die "Alten" haben geschafft, mit anderen Mitteln ihr Defizit zu kompensieren...



