Ich bin heute morgen fast vom Glauben abgefallen - hatte die gesamte letzte Woche starke Probleme mit der Eichel, Hautirritationen, angeschwollene Eichel. Ist mit Cremes und Schonung wieder im Griff.
Nun gestern versucht, den HOG (deswegen schreibe ich hier bei dir
@Bl@de , in der Hoffnung in deiner Auszeit eine Rückmeldung zu erhalten) mal wieder für zumindest 30 Minuten zu tragen.
Leider ein absoluter Kampf und Krampf, ständiges herausrutschen der Eichel, alle möglichen Techniken angewandt, um das zu verhindern. Und Schmerzen auf der Eichel, egal ob mit Schutzkappe, ohne, Wattepad, Baumwolltuch oä.
Heute habe ich dann mal die Federwaage genommen und überprüft, bei welchem HOG Gewicht ich da eigentlich diese Probleme habe.
Herrgott, was tue ich hier war mein Gedanke. Der HOG zog mit 7,2kg bei den Einstellungen, die ich hatte.
Kein Wunder habe ich Probleme. Bin schockiert, kam mir von der Belastung auf den Schaft nicht so vor.
Heute funktioniert es nun, mit 4,0kg Zugkraft, Ohne Probleme, ohne Verrutschen. Einfach dämlich von mir, dass ich vorher nicht einmal auf die Idee kam, das Belastungsgewicht vom HOG mal zu überprüfen.
Der Zug nun mit knapp 4,0kg kommt mir wenig vor - daher die Frage: mit welchem Zug hast du trainiert, was ist optimal?
Ich muss versuchen, die Tragedauer zu reduzieren, um meine Belastung auf die Haut besser zu steuern, beispielsweise 120Minuten pro Tag.
Mit welchem Zug sollte ich hier arbeiten?
Genügen 120 Minuten HOG, wenn der Reiz (4,0kg?) ausreichend ist?
Ich kann es nach meinen letzten Wochen überhaupt nicht einschätzen, offenbar habe ich da auch mit der Belastung über das Ziel hinausgeschossen.