• Willkommen auf PE-Community.eu! Bitte melde Dich an oder registriere Dich um alle Inhalte sehen und aktiv am Forum teilnehmen zu können. Die Mitgliedschaft auf PE-Community.eu ist natürlich kostenlos!
  • Die PEC-Wissensdatenbank ist eine ständig aktualisierte und erweiterte Artikelsammlung zum PE-Training, seiner Hintergründe und des Themas Sexualität an sich. Sie liefert dir Details zu Übungen und Trainingssystemen, anatomische Informationen, allgemeine Begriffserläuterungen und vieles mehr!
  • Du bist auf der Suche nach Erfahrungsberichten über das PE-Training? Dann klick einfach hier und stöbere in unserem Bereich für Trainingsberichte! Dort findest du eine Fülle von Logbüchern und Erfahrungen von aktiven PE'lern der Community.

Auf dem Weg zu 9 Zoll... (7 Betrachter)

Nach 10 Tagen ohne Training ist die EQ wieder schön ideal:

BPEL = 21.8cm
NBPEL = 20.5cm
BPFSL = 23.8cm
EG = 15.1cm

Schlaffi ganz klein ohne Pumpen und so 🪱 Und beim BPFSL Messen gleich rote Punkte bekommen. Autsch. Schon gar nicht mehr gewohnt die ganzen Strapazen der Kleine. Aber dafür so viel Freizeit ohne PE :P
 
Nachdem ich es lange aufgeschoben habe (durchs Training), habe ich gestern Abend meine Hornzipfel am Eichelkranz mit dem PPP Kit entfernt. Ging schmerzlos und ohne Probleme, habe aber beim ersten Mal aber wahrscheinlich noch nicht alle getroffen. Muss jetzt erstmal abheilen, aber ich bin mal gespannt auf das Ergebnis. Je nachdem ob es dann noch groß stört werde ich auch den Rest entfernen. Mit 100€ war das PPP Kit nämlich deutlich günstiger als ein Eingriff beim Arzt für 500-1000€.
 
Anhang anzeigen 186907
@Bl@de

Bin da gerade per Zufall erneut drüber gestoßen

Ich verstehe den Sinn so eine Vorrichtung zu bauen, jedoch verstehe ich nicht wie man sie in der Praxis verwendet?

Das "Holzbrett" wird am Schamhügel angelegt - nur wie wird der Penis gemessen?

Das Holzteil ist ja größer als das Lineal selbst, demnach muss bei einer Messung der Penis immer um das Teil "rum" was wiederum zu komischen Messergebnissen führe würde? Oder bin ich einfach zu dumm das zu verstehen? 😅

Oder anders gefragt: Wie wird das Ding verwendet? 😅
 
Aber ich habe ein großes Problem. In der Luftpumpe bekomme ich einen massiven Donut (mehr als früher),
Könnte das am Insert liegen?

Wenn ich das jetzt richtig verstehe engt das Insert den Penis an der Region nähe Schambein ein - quasi eine Form vom Soft-Clamping? Dadurch wird ggf. deshalb mehr Lymphe gezogen ?

Wieso hat man eigentlich sowieso den Insert? Verstehe das nicht so ganz?
 
Könnte das am Insert liegen?

Wenn ich das jetzt richtig verstehe engt das Insert den Penis an der Region nähe Schambein ein - quasi eine Form vom Soft-Clamping? Dadurch wird ggf. deshalb mehr Lymphe gezogen ?

Wieso hat man eigentlich sowieso den Insert? Verstehe das nicht so ganz?

Gegenteil ist der Fall. Durch Insert kann weniger Wasser in den Penis gezogen werden da er die Öffnung enger macht.

Vorteile:
1.) Ist gepolstert und damit bei höherem Druck deutlich komfortabler
2.) Haare führen nicht zu Vakuumverlust
3.) Hoden und Hodenhaut werden nicht eingezogen in den Zylinder

Anhang anzeigen 186907

@Bl@de

Bin da gerade per Zufall erneut drüber gestoßen

Ich verstehe den Sinn so eine Vorrichtung zu bauen, jedoch verstehe ich nicht wie man sie in der Praxis verwendet?

Das "Holzbrett" wird am Schamhügel angelegt - nur wie wird der Penis gemessen?

Das Holzteil ist ja größer als das Lineal selbst, demnach muss bei einer Messung der Penis immer um das Teil "rum" was wiederum zu komischen Messergebnissen führe würde? Oder bin ich einfach zu dumm das zu verstehen? 😅

Oder anders gefragt: Wie wird das Ding verwendet? 😅

Man ist damit so 0,5-1cm über dem Penis aber so groß ist die Abweichung damit nicht. Dort setze ich in der Regel eh das Lineal an. Ist einfach komfortabler und rutscht damit nicht ab. Es geht vor allem darum dass die Messung immer wieder gleich ausgeführt wird um Zugewinne zu beurteilen. Auch wenn man real dann ein paar Millimeter mehr oder weniger hat.
 
Gegenteil ist der Fall. Durch Insert kann weniger Wasser in den Penis gezogen werden da er die Öffnung enger macht.
Hm - ich hätte gedacht aufgrund der Verengung der Druck höher wird und deshalb mehr Lymphe (als "Abwehrreaktion") gezogen wird ?
Quasi wie mini-PAC ? :D
 
Hm - ich hätte gedacht aufgrund der Verengung der Druck höher wird und deshalb mehr Lymphe (als "Abwehrreaktion") gezogen wird ?
Quasi wie mini-PAC ? :D

Druck ist bei engen Sleeves höher aber das Wasser kommt nicht so leicht rein.
 
Nachdem ich es lange aufgeschoben habe (durchs Training), habe ich gestern Abend meine Hornzipfel am Eichelkranz mit dem PPP Kit entfernt. Ging schmerzlos und ohne Probleme, habe aber beim ersten Mal aber wahrscheinlich noch nicht alle getroffen. Muss jetzt erstmal abheilen, aber ich bin mal gespannt auf das Ergebnis. Je nachdem ob es dann noch groß stört werde ich auch den Rest entfernen. Mit 100€ war das PPP Kit nämlich deutlich günstiger als ein Eingriff beim Arzt für 500-1000€.

Hat alles gut geklappt und ohne Probleme verheilt. Die großen Zipfel sind alle weg. Ein paar flache weiße Punkte sind noch da, aber die stören mich nicht wirklich. Mal sehen ob ich sie noch wegmache, aber eigentlich bin ich so ganz zufrieden. Weh getan hat dabei nichts und für etwas über 100€ kann ich das PPP Kit empfehlen (falls sich jemand an seinen Hornzipfeln stört). Man muss aber eine wirklich ruhige Hand und gutes Auge mitbringen wenn man die Dinger exakt treffen will. Gleichzeitig darf man dabei nicht zu stark drücken, da man mit der kleinen Lasernadel nicht wirklich in die Eichel stechen will. Und ja, man muss auch den Geruch von verbranntem Gewebe ertragen. Kann für manche Personen etwas unangenehm sein. Ich kenn es von früher als ich OPs gefilmt habe (als Kameraassistent nach dem Abitur^^)
 
Vorher/Nachher zur Hornzipfelentfernung:

20251026_091746.webp

Man sieht noch kleine Erhöhungen und nicht getroffene Stellen. Dazu noch ein paar rote Punkte vom Heilungsprozess.
Aber ich denke der Unterschied ist deutlich erkennbar.
 
Hey Bl@de, das Ergebnis ist ja krass.
Glückwunsch zu deim geilen Schwanz!
So ein Ergebnis ohne Arzt ist wirklich erstaunlich.
Wann eröffnest du deine Praxis zur Pimmel Optimierung?
 
Hey Bl@de, das Ergebnis ist ja krass.
Glückwunsch zu deim geilen Schwanz!
So ein Ergebnis ohne Arzt ist wirklich erstaunlich.
Wann eröffnest du deine Praxis zur Pimmel Optimierung?

Danke, aber es gibt noch viel krassere Beispiele auf der Herstellerseite des IPP Kits. Ich hatte zwar relativ lange aber doch nicht zu viele Hornzipfel. Manche Leute haben den ganzen Eichelkranz voller Zipfel.

Mich persönlich haben sie (wie viele Männer) seit der Pubertät gestört. Sind zwar vollkommen normal und ungefährlich aber sehen halt doch immer nach "Krankheit" aus. Deshalb bin ich froh, dass es so eine einfache und kostengünstige Lösung ohne Arztbesuche gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin heute morgen fast vom Glauben abgefallen - hatte die gesamte letzte Woche starke Probleme mit der Eichel, Hautirritationen, angeschwollene Eichel. Ist mit Cremes und Schonung wieder im Griff.

Nun gestern versucht, den HOG (deswegen schreibe ich hier bei dir @Bl@de , in der Hoffnung in deiner Auszeit eine Rückmeldung zu erhalten) mal wieder für zumindest 30 Minuten zu tragen.
Leider ein absoluter Kampf und Krampf, ständiges herausrutschen der Eichel, alle möglichen Techniken angewandt, um das zu verhindern. Und Schmerzen auf der Eichel, egal ob mit Schutzkappe, ohne, Wattepad, Baumwolltuch oä.

Heute habe ich dann mal die Federwaage genommen und überprüft, bei welchem HOG Gewicht ich da eigentlich diese Probleme habe.
Herrgott, was tue ich hier war mein Gedanke. Der HOG zog mit 7,2kg bei den Einstellungen, die ich hatte.
Kein Wunder habe ich Probleme. Bin schockiert, kam mir von der Belastung auf den Schaft nicht so vor.

Heute funktioniert es nun, mit 4,0kg Zugkraft, Ohne Probleme, ohne Verrutschen. Einfach dämlich von mir, dass ich vorher nicht einmal auf die Idee kam, das Belastungsgewicht vom HOG mal zu überprüfen.

Der Zug nun mit knapp 4,0kg kommt mir wenig vor - daher die Frage: mit welchem Zug hast du trainiert, was ist optimal?





Ich muss versuchen, die Tragedauer zu reduzieren, um meine Belastung auf die Haut besser zu steuern, beispielsweise 120Minuten pro Tag.
Mit welchem Zug sollte ich hier arbeiten?

Genügen 120 Minuten HOG, wenn der Reiz (4,0kg?) ausreichend ist?

Ich kann es nach meinen letzten Wochen überhaupt nicht einschätzen, offenbar habe ich da auch mit der Belastung über das Ziel hinausgeschossen.
 
Lol ...

Du weißt schon dass der HOG eine ziemlich deutlich sichtbare Skala hat für Gewicht in Pfund (Umrechnung 1kg = 2.2 Pfund). Und du fängst als Neueinsteiger bei dem Gerät mit dem absoluten Limit für Vakuum an? Ohne Tape? Wundert mich dass du bei 7kg keine Blase hattest. Schmerzen wurndern mich da überhaupt nicht. Wie konntest du die Skala denn überhaupt ignorieren und so hoch einsteigen? Was war der Gedankenprozess dahinter :D? Was nicht reißt wird länger? :D:D:D

Ich habe beim HOG noch nie mehr als 10 Pfund (4.5kg) verwendet. Dauerhaft sogar meistens eher 8-9 Pfund. Ist ja sowieso deutlich mehr als klassische Stangenextender mit ca. 1.5kg. Nur bei manuellen Stretches verwende ich mehr (ca. 5-8kg).

Mehr Gewicht bedeutet nicht besserer Reiz. Ich hab in den ersten zwei Jahren nie mehr als 2-3kg verwendet und der BPFSL ist gewachsen.

Die Grundregel bei Extendern war immer: Starten mit wenig Gewicht und wenig Zeit und dann progressiv steigern bei ausbleibendem BPFSL Wachstum.

Beispiel:
Du fängst mit 5 Pfund (2.2kg) und 60 Minuten an. Entweder du misst vor und nach dem Training den BPFSL und schaust ob du 2% mehr erreichst oder du prüfst alle 1-2 Wochen den BPFSL ob er wächst.
Passiert nix? 10 Minuten mehr bei gleichem Gewicht. Das Spiel machst du so lange bis du beim maximalen Zeitfenster (in deinem Alltag) angekommen bist. Passiert wieder nix? Gewicht 1 Pfund hoch und die Zeit wieder auf 60 Minuten runter. Und so geht es immer weiter ...

Und da es so viele andere User hier auch predigen:

10 Stunden "Gib Dem" am Tag sind nicht nötig.

30-90 Minuten mit mehr Gewicht (manuelle Stretches, Hanging, High Tension Extender)
oder
2-4 Stunden mit wenig Gewicht (Phallosan oder klassische Stangenextender bis maximal 1.5kg)

Das reicht vollkommen aus. Gebt dem Kleinen auch mal Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol ...

Du weißt schon dass der HOG eine ziemlich deutlich sichtbare Skala hat für Gewicht in Pfund (Umrechnung 1kg = 2.2 Pfund). Und du fängst als Neueinsteiger bei dem Gerät mit dem absoluten Limit für Vakuum an? Ohne Tape? Wundert mich dass du bei 7kg keine Blase hattest. Schmerzen wurndern mich da überhaupt nicht. Wie konntest du die Skala denn überhaupt ignorieren und so hoch einsteigen? Was war der Gedankenprozess dahinter :D? Was nicht reißt wird länger? :D:D:D

Ich habe beim HOG noch nie mehr als 10 Pfund (4.5kg) verwendet. Dauerhaft sogar meistens eher 8-9 Pfund. Ist ja sowieso deutlich mehr als klassische Stangenextender mit ca. 1.5kg. Nur bei manuellen Stretches verwende ich mehr (ca. 5-8kg).

Mehr Gewicht bedeutet nicht besserer Reiz. Ich hab in den ersten zwei Jahren nie mehr als 2-3kg verwendet und der BPFSL ist gewachsen.

Die Grundregel bei Extendern war immer: Starten mit wenig Gewicht und wenig Zeit und dann progressiv steigern bei ausbleibendem BPFSL Wachstum.

Beispiel:
Du fängst mit 5 Pfund (2.2kg) und 60 Minuten an. Entweder du misst vor und nach dem Training den BPFSL und schaust ob du 2% mehr erreichst oder du prüfst alle 1-2 Wochen den BPFSL ob er wächst.
Passiert nix? 10 Minuten mehr bei gleichem Gewicht. Das Spiel machst du so lange bis du beim maximalen Zeitfenster (in deinem Alltag) angekommen bist. Passiert wieder nix? Gewicht 1 Pfund hoch und die Zeit wieder auf 60 Minuten runter. Und so geht es immer weiter ...

Und da es so viele andere User hier auch predigen:

10 Stunden "Gib Dem" am Tag sind nicht nötig.

30-90 Minuten mit mehr Gewicht (manuelle Stretches, Hanging, High Tension Extender)
oder
2-4 Stunden mit wenig Gewicht (Phallosan oder klassische Stangenextender bis maximal 1.5kg)

Das reicht vollkommen aus. Gebt dem Kleinen auch mal Ruhe.
Aua : ) Die Skala hatte ich nicht mit Pfund verknüpft, ich weiß nichtmal, was ich mir dabei gedacht habe.
Hatte bei Erhalt des HOG einmal mit der Federwaage den Zug bei "angenehmem" Gewicht gemessen, das waren ca. 4,5 kg.
Wie ich das damals als angenehm empfunden habe, kann ich beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen. Aber scheinbar aufgrund dieser ursprünglichen Fehlinterpretation irgendwelche Folgeschritte unternommen, die völlig sinnfrei waren. Zum Glück ist nicht noch schlimmeres passiert.

Der Einstieg war natürlich nicht bei 7kg, das Gerät war schon 2-3 Wochen in Benutzung. Und die 7kg das Maximum nach Aufwärmen+60 Minuten Steigerung im jeweligen Training, bis zuletzt auf 7kg. Aber das ging nur wenige Minuten, deswegen auch meine Nachricht heute (verzweifelt undn verwundert, warum gaaaanz plötzlich solche Probleme auftreten). Ich war allerdings auch 2 Wochen raus und hatte mir keine Notizen zur Skala und zum Gewicht gemacht.



So, nun zum weiteren Vorgehen:
Habe nochmal penibel nachgemessen, Zug heute war nun bei 2,65kg, 90 Minuten, keine Probleme.
Ich mache eine Tabelle mit dem jeweiligen Tag/Gewicht/Tragedauer/Strain, um das besser verfolgen zu können.
Und passe dann bei Stagnation an.



Danke für deine schnelle Antwort : )
 
Hier ist meine Vorlage mit Formeln

 
Generell: So viel wie nötig um gains zu machen - so wenig wie möglich (um Schutzreaktion vom Schaft zu minimieren)

Blade hat das Vorgehen gut beschrieben:
PRE / Post-BPFSL messen - wenn sich nichts tut zeit erhöhen

So lange machen bis BPFSL nicht mehr wächst (Messungen im Wochenrhytmus) - dann Zeit erhöhen

Dann das SPiel von vorne
 
Wie jeder weiß, bin ich seit jeher autistisch und unzufrieden mit der Messung mit einem Lineal. Zu einfach kann man im Winkel variieren, abknicken, nicht perfekt auf dem Schambein aufliegen, usw.
Außerdem haben mich immer meine Werte etwas gewundert (hohe Diskrepanz von NBPEL/BPEL trotz 75kg auf 186cm, andere Werte je nach Pumpenzylinder, Abweichung im Extender). Und da mein Holzlineal eine Metalleinlage hat (die leider etwas scharfkantig ist und zu wunden Stellen führt) habe ich eine kleine Holzbasis angeklebt für eine breite Auflage. Damit wird der Winkel fixiert in 90° vom Steißbein (vor allem für eine saubere BPFSL Messung), man kann nicht mehr abfälschen und das Ego wird radikal kalt gestellt. Nur so kann ich zuverlässige Werte ermitteln für Strain etc.. Außerdem piekst es nicht mehr. Auch wenn ich so auf den ersten Blick natürlich ab Heute jeden Schwanzvergleich verliere :P Aber mein Autismus ist befriedigt und ich kann schlafen. An den Zugewinnen ändert sich nix groß, da ich wahrscheinlich einfach nur kleiner angefangen habe. Ich kann es empfehlen, auch wenn es weh tun könnte. Nur wenn wir immer korrekt messen, können wir beurteilen dass wir effektiv trainieren.

Hier ein Bild von der Konstruktion (die 0 beginnt bei 7mm, diesen Wert muss ich im Kopf zugeben)
Anhang anzeigen 186907
Anhang anzeigen 186908

Fazit: Nach @Batman79 reiht sich der nächste Messdepp und Hochstapler in die Reihe ein und korrigiert sein Werte. Vorteil (evtl.?): Der Threadtitel bleibt länger aktuell und ihr müsst mich noch eine Weile ertragen. Der NBPEL war korrekter als angenommen (obwohl ich dachte der sei komisch^^). Und wenn ich mein Gewicht halten kann (wovon ich ausgehe), ist der potenzielle NBPEL eine Zusatzmotivation bei meinem Ziel.

BPFSL: 23.0cm
BPEL: 21.3cm
NBPEL: 20.3cm
EG: 15.2cm (davon unberührt aber trotzdem nochmal kontrolliert).

Schlaffe Werte:
BPFL: 15.2cm
NBPFL: 14.2cm

EDIT: Meine Signatur kann ich nicht bearbeiten und eine Spalte hinzufügen. Mir wird gesagt "Oops deine Signatur ist 11 Zeilen zu lang" :(
Du könntest den Teil des Lineals abfeilen, der bis zur 0 das Ergebnis verfälscht, und dann die Dicke des Holzbretts zusätzlich abfeilen. So hast du milimetergenaue Ergebnisse : )
 
Du könntest den Teil des Lineals abfeilen, der bis zur 0 das Ergebnis verfälscht, und dann die Dicke des Holzbretts zusätzlich abfeilen. So hast du milimetergenaue Ergebnisse : )

Die kann ich auch zurechnen. Meine Lineale haben Metalleinlagen und dann ist das mit einer Handfeile mühselig. Es ging mir dabei nur darum eine stabile breite Auflage zu haben.
 
Handfeile 😂
In einem Schraubstock hast du das in einer Minute runter. ;)
 
Handfeile 😂
In einem Schraubstock hast du das in einer Minute runter. ;)

Einen Schraubstock benutze ich in der Regel nur zum Einklemmen von Dingen. Erschließt sich mir nicht ganz.

Für Freunde des Wasserpumpens bin ich auf eine interessante Möglichkeit gestoßen. Mit dieser Pumpe und wasserfestem Manometer könnt ihr mit passenden T-Stücken und Adapter eine Pumpe basteln, welche Pumpen mit Wasser bei gleichzeitiger Druckkontrolle ermöglicht. Die Pumpe wird nämlich ohne den Schlauch einfach bei L.A. Pump als Bath Pump verkauft. Wenn ihr also den mitgelieferten Schlauch für Billigpumpen abnehmt und etwas bastelt, könnt ihr mit eurem eigenen Zylinder für ca. 40€ eine bessere Bathmate bauen. Ideal für die Badewanne.

 
Zuletzt bearbeitet:

Aktive Benutzer in diesem Thema

  • Zurück
    Oben Unten