• Willkommen auf PE-Community.eu! Bitte melde Dich an oder registriere Dich um alle Inhalte sehen und aktiv am Forum teilnehmen zu können. Die Mitgliedschaft auf PE-Community.eu ist natürlich kostenlos!
  • Die PEC-Wissensdatenbank ist eine ständig aktualisierte und erweiterte Artikelsammlung zum PE-Training, seiner Hintergründe und des Themas Sexualität an sich. Sie liefert dir Details zu Übungen und Trainingssystemen, anatomische Informationen, allgemeine Begriffserläuterungen und vieles mehr!
  • Du bist auf der Suche nach Erfahrungsberichten über das PE-Training? Dann klick einfach hier und stöbere in unserem Bereich für Trainingsberichte! Dort findest du eine Fülle von Logbüchern und Erfahrungen von aktiven PE'lern der Community.
  • Du möchtest Fotos von dir einstellen oder welche von den anderen Mitgliedern des Forums sehen? Ganz gleich ob du BPFSL-Bilder oder Bodypics suchst - hier wirst du fündig: PEC-Media-Galerie!

PEC HowTo Tabellen in Posts und Signaturen

chester

PEC-Techniker
Teammitglied
Administrator
Moderator
Themenstarter
Registriert
02.11.2014
Themen
175
Beiträge
3,201
Reaktionspunkte
6,962
Punkte
5,490
Da wir für Tabellen leider keinen BBCode-Button anbieten können, hier ein kleines HowTo ;)

Grundsätzliches
Tabellen bestehen aus verschiedenen Elementen. Für alle einzelnen Elemente ist immer ein öffnendes Tag und ein schließendes Tag notwendig ! Fehlt das schließende Tag, kann es zu ungewollten, teilweise merkwürdig aussehenden Ergebnissen kommen ;)

Die einzelnen (Grund-) Elemente einer Tabelle
ElementBeschreibung
TABLEdefiniert die Tabelle selbst
TRdefiniert eine Tabellenzeile
THdefiniert den Tabellenkopf (dunkler Hintergrund, Fettschrift)
TDdefiniert eine Tabellenzelle, HIER kommen die anzuzeigenden Daten rein !

Zusätzlich existieren noch verschiedene Formatierungsmöglichkeiten für Zeilen und Zellen:
ElementBeschreibung
TRtransparente Tabellenzeile
TR1hellblaue Tabellenzeile
TR2weiße Tabellenzeile
TDStandardzelle, Text linksbündig
TD1Text zentriert
TDText rechtsbündig

Alle Elemente werden in eckigen Klammern ( [ und ] )notiert. Um ein Element abzuschließen, wird ein / vor den Elementnamen gesetzt.

Hier noch ein paar Beispiele, die bei Bedarf kopiert und angepaßt werden können.
Den BBCode findet ihr jeweils im Spoiler.

4 Zeilen + Tabellenkopf, 2 Spalten
Kopf Spalte 1Kopf Spalte 2
1.11.2
2.12.2
3.13.2
4.14.2

[TABLE]
[TR][TH]Kopf Spalte 1[/TH][TH]Kopf Spalte 2[/TH][/TR]
[TR][TD]1.1[/TD][TD]1.2[/TD][/TR]
[TR][TD]2.1[/TD][TD]2.2[/TD][/TR]
[TR][TD]3.1[/TD][TD]3.2[/TD][/TR]
[TR][TD]4.1[/TD][TD]4.2[/TD][/TR]
[/TABLE]

2 Zeilen + Tabellenkopf, 5 Spalten
Kopf Spalte 1Kopf Spalte 2Kopf Spalte 3Kopf Spalte 4Kopf Spalte 5
1.11.21.31.41.5
2.12.22.32.42.5

[TABLE]
[TR][TH]Kopf Spalte 1[/TH][TH]Kopf Spalte 2[/TH][TH]Kopf Spalte 3[/TH][TH]Kopf Spalte 4[/TH][TH]Kopf Spalte 5[/TH][/TR]
[TR][TD]1.1[/TD][TD]1.2[/TD][TD]1.3[/TD][TD]1.4[/TD][TD]1.5[/TD][/TR]
[TR][TD]2.1[/TD][TD]2.2[/TD][TD]2.3[/TD][TD]2.4[/TD][TD]2.5[/TD][/TR]
[/TABLE]

Tabellen erweitern
Möchte man eine weitere Zeile zur Tabelle hinzufügen, kopiert man einfach einen kompletten Bereich von [TR] bis [/TR] und fügt ihn vor [/TABLE] ein.

Um eine weitere Spalte hinzuzufügen, muß man in der ersten Zeile einen [TH] Kopf-Daten [/TH] Bereich sowie in JEDE Zeile einen [TD] Daten [/TD] Bereich einfügen, am einfachsten jeweils direkt vor [/TR]

Vorhandene Tabelleninhalte konvertieren
Möchte man bereits vorhandene Inhalte aus Tabellenkalkulationen (Excel, OpenOffice etc.) in das BBCode Format umwandeln, kann z.B. folgende Seite nutzen: TheEnemy | Table Converter
Achtung: leere Zellen werden dabei nicht konvertiert ! Stellt deswegen bitte sicher, daß vor dem Kopieren der Daten aus der Tabellenkalkulation in den Konverter jede Zelle einen Inhalt hat. Anderenfalls werden die Tabelleninhalte später "verschoben" dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten