Alphatum
PEC-Koryphäe
- Registriert
- 22.12.2014
- Themen
- 84
- Beiträge
- 2,448
- Reaktionen
- 6,595
- Punkte
- 1,682
- PE-Startjahr
- 2013
- Körpergröße
- 185 cm
- Körpergewicht
- 85 Kg
- BPEL
- 20,5 cm
- NBPEL
- 19,5 cm
- BPFSL
- 22,0 cm
- EG (Mid)
- 16,0 cm
Hallo zusammen.
Ich ziehe gerade einen Vergleich zwischen Bodybuilding und PE.
Man kann ja sagen, dass PE Bodybuilding für den Penis ist. Beim Bodybuilding geht es in erster Linie darum, grosse Muskeln aufzubauen. Beim PE geht es in erster Linie darum, einen grossen Penis aufzubauen.
Um es mal ganz einfach darzustellen.
Im Bodybuilding gibt es verschiedene Trainingssysteme.
In diesem Zusammenhang spreche ich vom Volumentraining und vom HIT (High-Intensity-Training).
Beim Volumentraining macht man pro Übung z.B. 4 Sätze mit je 8-12 Wiederholungen. Eine Wiederholung dauert dabei drei Sekunden.
Beim HIT macht man pro Übung nur einen Satz mit je 6-12 Wiederholungen. Aber dafür dauert eine Wiederholung sieben Sekunden oder länger.
Der Gedanke dahinter ist folgender:
Dadurch dass man die Wiederholungen beim HIT sehr langsam macht, soll man mit einem Satz das Gleiche bewirken wie beim Volumentraining mit 4 Sätzen, weil die Intensität höher ist.
Wenn wir jetzt wieder PE und Bodybuilding vergleichen, kann man das klassische PE mit Volumentraining vergleichen.
Nun meine Überlegung:
Ist es möglich, dass PE-Training so zu gestalten, dass man es mit HIT vergleichen könnte?
Auf Anhieb fallen mir da Ulis und Hängen ein.
Kann man sagen, dass ein Uli quasi hochintensives Jelqen ist? Und das Hängen hochintensives Stretchen ist?
Oder nehmen wir Pumpen:
Würde es etwas bringen, wenn man nur kurz, aber dafür mit sehr hohem Druck pumpt?
... u.ä.
Zusammengefasst:
Würde es was bringen, wenn man ein paar kurze, aber dafür sehr intensive Übungen macht?
Wäre die Wirkung genauso gut wie beim "Volumen"-PE?
Ich ziehe gerade einen Vergleich zwischen Bodybuilding und PE.
Man kann ja sagen, dass PE Bodybuilding für den Penis ist. Beim Bodybuilding geht es in erster Linie darum, grosse Muskeln aufzubauen. Beim PE geht es in erster Linie darum, einen grossen Penis aufzubauen.
Um es mal ganz einfach darzustellen.
Im Bodybuilding gibt es verschiedene Trainingssysteme.
In diesem Zusammenhang spreche ich vom Volumentraining und vom HIT (High-Intensity-Training).
Beim Volumentraining macht man pro Übung z.B. 4 Sätze mit je 8-12 Wiederholungen. Eine Wiederholung dauert dabei drei Sekunden.
Beim HIT macht man pro Übung nur einen Satz mit je 6-12 Wiederholungen. Aber dafür dauert eine Wiederholung sieben Sekunden oder länger.
Der Gedanke dahinter ist folgender:
Dadurch dass man die Wiederholungen beim HIT sehr langsam macht, soll man mit einem Satz das Gleiche bewirken wie beim Volumentraining mit 4 Sätzen, weil die Intensität höher ist.
Wenn wir jetzt wieder PE und Bodybuilding vergleichen, kann man das klassische PE mit Volumentraining vergleichen.
Nun meine Überlegung:
Ist es möglich, dass PE-Training so zu gestalten, dass man es mit HIT vergleichen könnte?
Auf Anhieb fallen mir da Ulis und Hängen ein.
Kann man sagen, dass ein Uli quasi hochintensives Jelqen ist? Und das Hängen hochintensives Stretchen ist?
Oder nehmen wir Pumpen:
Würde es etwas bringen, wenn man nur kurz, aber dafür mit sehr hohem Druck pumpt?
... u.ä.
Zusammengefasst:
Würde es was bringen, wenn man ein paar kurze, aber dafür sehr intensive Übungen macht?
Wäre die Wirkung genauso gut wie beim "Volumen"-PE?
Zuletzt bearbeitet: