- Registriert
- 02.11.2014
- Themen
- 304
- Beiträge
- 4,280
- Reaktionen
- 10,674
- Punkte
- 3,772
- Trainingslog
- Link
- PE-Aktivität
- 8 Jahre
- PE-Startjahr
- 2006
- Körpergröße
- 180 cm
- Körpergewicht
- 61 Kg
- BPEL
- 20,0 cm
- NBPEL
- 19,4 cm
- BPFSL
- 21,1 cm
- EG (Base)
- 17,1 cm
PEC-Diskussionsthread zum Wissensdatenbank-Artikel
Ü19: Blaster Stretches
Nachfolgend lest ihr einen Auszug aus dem genannten Artikel:
Ü19: Blaster Stretches
Wir laden alle Mitglieder des Forums herzlich ein, hier im Thread über die Inhalte des Artikels zu diskutieren und euer Feedback abzugeben!
Wenn euch der Artikel gefällt, würden wir uns natürlich über ein Klick auf "Gefällt mir" in der Wissensdatenbank freuen
Grüße
Dein PEC-Team
Ü19: Blaster Stretches
Nachfolgend lest ihr einen Auszug aus dem genannten Artikel:
Für den vollständigen Artikel klicke einfach auf die Themenüberschrift, auf das Register "Übersicht" oder hier:Hintergrund
Beim sogenannten Blaster Stretch handelt es sich um einen sehr intensiven Einhand-Stretch, der unter Einbezug von Beckenbodenübungen eine fokussierte Dehnung der Ligamente hervorrufen möchte. Er hat in dieser Hinsicht einige Ähnlichkeiten mit dem weniger intensiven JAI-Stretch. Man sollte die Ausführung des Blaster Stretches allerdings nur dann erwägen, wenn man zum Einen die Ligamente gezielt belasten will, zum Anderen seine Beckenbodenmuskulatur einwandfrei unter Kontrolle hat (d.h. große Erfahrung mit der Kegel- und Reverse-Kegel-Übung hat).
Der Blaster Stretch wurde 2002 von dem mittlerweile kommerziell im PE-Bereich tätigen US-amerikanischen User DLD (Kurzform für „DoubleLongDaddy“) vorgestellt und ist daher mitunter auch als DLD-Blaster-Stretch bekannt.
Hier auf PEC wurde die Anleitung dieser Übung gewissen Sicherheitsstandards angepasst, so dass der Ablauf der Übung leicht verändert wurde, die die eigentliche Wirkungsweise nicht betreffen sollten, aber die Verletzungsgefahr verringert. In den Zusatzhinweisen finden sich zudem alle Informationen zu der ursprünglichen Ausführungsweise.
Zudem sei gesagt, dass es ich beim Blaster Stretch streng genommen nicht um einen spezifischen Stretch handelt, sondern eher um ein Erweiterungsmodul für alle bestehenden Stretches. Der Begriff „Blaster“ steht so gesehen nur für die Beteiligung der Beckenbodenmuskulatur zur Maximierung der Ligament-Belastung. Es ist also theoretisch möglich, jeden bekannten Stretch mit der „Blaster“-Erweiterung auszuführen. In diesem Fall wird diese Übungsergänzung am Beispiel des klassischen Stretchings vorgestellt.
Ausführung
Die Übung setzt einen vollkommen schlaffen und aufgewärmten Penis voraus, um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten und die Zugkräfte möglichst ungehindert...
Ü19: Blaster Stretches
Wir laden alle Mitglieder des Forums herzlich ein, hier im Thread über die Inhalte des Artikels zu diskutieren und euer Feedback abzugeben!
Wenn euch der Artikel gefällt, würden wir uns natürlich über ein Klick auf "Gefällt mir" in der Wissensdatenbank freuen
Grüße
Dein PEC-Team