Ohm17
PEC-Kundiger
- Registriert
- 18.07.2022
- Themen
- 9
- Beiträge
- 28
- Reaktionen
- 373
- Punkte
- 102
- PE-Aktivität
- Einsteiger
- PE-Startjahr
- 2021
- Körpergröße
- 184 cm
- Körpergewicht
- 93 Kg
- BPEL
- 17,3 cm
- BPFSL
- 14,5 cm
- EG (Base)
- 11,0 cm
- EG (Mid)
- 11,5 cm
- EG (Top)
- 11,7 cm
Verehrte Bevölkerung dieser Foren (und natürlich Bevölkerinnen),
beruflich gehöre ich in das Umfeld Maschinenbau und Thermodynamik. Dazu gehören in der Regel natürlich auch Messungen und Meßmethoden. Hier meine Frage:
Ist Euch bei Euren Safaries durch das Netz und die Foren mal ein Austausch zu Fragen der Biege- und Knickfestigkeit von Pimmeln untergekommen und gab es da evtl Vorschläge zu Meßmethoden?
Ich verstehe jedes Interesse an Länge, Umfang und sonstigen Proportionen. Für den Normalbetrieb zu zweit scheint mir aber die Knick- und Biegefestigkeit auch wichtig zu sein. Um es mal mit einem bildhaften Vergleich zu versuchen, ist es bei einer Feuerwehrleiter natürlich wichtig, daß sie in der Länge bis in die Nähe des Brandes ausgefahren werden kann. Wenn sie aber beim Besteigen unter schwellender oder sogar schwingender Belastung droht seitlich oder nach vorn abzuknicken, ist sie - als Feuerwehrleiter - eigentlich nicht einsetzbar.
Bei einem Balken würde man je nach geplantem Einsatz ihn bspw waagerecht auf zwei Festpunkte legen und ihn zwischen den Festpunkten mit Gewichten so weit belasten, bis er knickt bzw man zertörungsfrei eine Meßreihe des Durchbiegens erstellt hat.
Bei einer zweiten Meßmethode wird ein Ende des Balkens unverrückbar festgemacht. Dann werden an das freie Ende lineare, schwellende oder schwingende Belastungen angelegt und wieder Meßreihen aufgebaut.
Hat jemand Methoden für Pimmelatoren gefunden? Ich habe versucht, so etwas bei Herstellern von Penisimplantaten zu finden, hatte aber keinen Erfolg. Was wißt Ihr, was ich (noch) nicht weiß
?
beruflich gehöre ich in das Umfeld Maschinenbau und Thermodynamik. Dazu gehören in der Regel natürlich auch Messungen und Meßmethoden. Hier meine Frage:
Ist Euch bei Euren Safaries durch das Netz und die Foren mal ein Austausch zu Fragen der Biege- und Knickfestigkeit von Pimmeln untergekommen und gab es da evtl Vorschläge zu Meßmethoden?
Ich verstehe jedes Interesse an Länge, Umfang und sonstigen Proportionen. Für den Normalbetrieb zu zweit scheint mir aber die Knick- und Biegefestigkeit auch wichtig zu sein. Um es mal mit einem bildhaften Vergleich zu versuchen, ist es bei einer Feuerwehrleiter natürlich wichtig, daß sie in der Länge bis in die Nähe des Brandes ausgefahren werden kann. Wenn sie aber beim Besteigen unter schwellender oder sogar schwingender Belastung droht seitlich oder nach vorn abzuknicken, ist sie - als Feuerwehrleiter - eigentlich nicht einsetzbar.
Bei einem Balken würde man je nach geplantem Einsatz ihn bspw waagerecht auf zwei Festpunkte legen und ihn zwischen den Festpunkten mit Gewichten so weit belasten, bis er knickt bzw man zertörungsfrei eine Meßreihe des Durchbiegens erstellt hat.
Bei einer zweiten Meßmethode wird ein Ende des Balkens unverrückbar festgemacht. Dann werden an das freie Ende lineare, schwellende oder schwingende Belastungen angelegt und wieder Meßreihen aufgebaut.
Hat jemand Methoden für Pimmelatoren gefunden? Ich habe versucht, so etwas bei Herstellern von Penisimplantaten zu finden, hatte aber keinen Erfolg. Was wißt Ihr, was ich (noch) nicht weiß

